Skip to main content 
Claudia Eikmann und Dr. Eberhard Niggemann unterzeichneten den Kooperationsvertrag
Personen und Firmen | Fortbildung

Bonhoeffer-Berufskolleg und Weidmüller unterzeichnen Kooperationsvertrag

19.09.2014

Um die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit weiter zu professionalisieren haben das Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg und der Elektrotechnikspezialist Weidmüller einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Ziel ist es, den Austausch von Theorie und Praxis, zwischen der Schulwelt und Arbeitswelt noch stärker zu intensivieren.

Rund 2.400 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit das Detmolder Berufskolleg. "Die Kooperation zieht sich über sämtliche Bildungsgänge unserer Schule, auch Schüler, die nicht bei Weidmüller arbeiten, kommen so in direkten Kontakt mit der Wirtschafts- und Arbeitswelt", so Claudia Eikmann, Schulleiterin des Dietrich-Bonhoeffer-Berufskollegs.

Die Zusammenarbeit umfasst zahlreiche Facetten der alltäglichen kaufmännischen Arbeitswelt: "Im Rahmen der Kooperation unterstützen wir vor der Ausbildung, z. B. mit Berufsorientierungsprogrammen, während der Ausbildung, vor allem mit dem Praxistransfer zwischen Industrie und Schule, und nach der Ausbildung, unter anderem mit der berufsbegleitenden Fachausbildung", so Ute Hoppe-Klüter, verantwortlich für die kaufmännische Ausbildung bei Weidmüller.

Weidmüller wird so nicht nur für Schülerinnen und Schüler zum Lerngegenstand und gleichzeitig zum Lernort: "Neben Gastvorträgen in der Schule, bieten wir auch Praktika speziell für Lehrer an", erklärt Hopper-Klüter. "Damit ermöglichen wir den Lehrern, den Unterricht auf Basis großer Praxisnähe und hoher Handlungsorientierungen passgenau zu gestalten."

Ein Punkt der in der modernen Berufswelt immer wichtiger wird, wie auch Dr. Eberhard Niggemann, Leiter der Weidmüller Akademie, unterstreicht: "Gerade im Bereich der modernen Technik verändern sich Rahmenbedingung mit rasanter Geschwindigkeit und mit ihnen  Arbeitsplätze und -inhalte."