Aus dem Facharchiv: Leseranfrage
Berücksichtigung des cos Phi
In wiefern wird bei der Auslegung der Zuleitung zu einem Motor der cos Phi mit berücksichtigt?
Frage:
Bei der Auslegung der Zuleitung zu einem Motor wird normalerweise der auf dem Typenschild aufgedruckte Nennstrom berücksichtigt. Was ist jedoch mit dem cos Phi? Bei dessen Berücksichtigung liegt der leitungsbelastende Strom ja höher?
Antwort:
Der Strom in den Außenleitern, der auf dem Typschild angegeben ist, erhöht sich nicht, da es sich um den Strom handelt, der mit der Spannung die Scheinleistung ergibt. Der Faktor cos φ bestimmt, neben dem Wirkungsgrad, die an der Motorwelle abgegeben Wirkleistung. Je niedriger der angegebene cos φ ist, desto niedriger wird die Wirkleistung sein, die der Motor abgibt. Der cos φ ist für jeden Motor ein fester Wert, der üblich zwischen 0,9 und 0,95 liegt.
Die Strombelastbarkeit der Kabel/Leitungen sind nach dem, am Typschild, angegebenen Strom zu bemessen. Das gleiche gilt für den thermischen Motorschutz.
Autor: W. Hörmann
Dieser Artikel wurde unserem Facharchiv entnommen.