Anzeige

+++ News +++ Personalie
Neue Exekutivdirektorin bei Agora Energiewende

Frauke Thies - Expertin für Energiepolitik - wird ab dem 1. Juli 2022 die Organisation in einer Doppelspitze gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Markus Steigenberger leiten.

Frauke Thies (Bild: Agora Energiewende)

Die Umwelt- und Wirtschaftswissenschaftlerin, die seit mehr als zehn Jahren in leitender Funktion in verschiedenen Organisationen im Klimaschutz- und Energiebereich tätig ist, wird die Organisation als Exekutivdirektorin – gemeinsam mit dem bisherigen Agora-Geschäftsführer Markus Steigenberger – führen. Thies wird vorrangig in Agoras Brüsseler Büro tätig sein und damit die europäische Arbeit des Thinktanks stärken.

„Frauke Thies bringt mit ihrem breiten Netzwerk, ihrer hohen Fachexpertise in der Energie- und Klimapolitik sowie ihrer langjährigen Führungserfahrung in verschiedenen Organisationen und Verbänden alle Kompetenzen mit, um Agora Energiewende erfolgreich in die Zukunft zu führen“, sagt Markus Steigenberger. „Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit ihr die sich dynamisch entwickelnde Organisation – mit mittlerweile über 120 Mitarbeiter:innen in vier Büros und Projekten in 20 Ländern – zu leiten.“ Zuvor hatte Frauke Thies bei Open Society Foundations den Klimaschutzbereich geführt und war in leitenden Funktionen für verschiedene Verbände wie Smart Energy Europe und SolarPower Europe in Brüssel tätig. Seit 2016 wurde sie wiederholt im Ranking EurActory40 von Euractiv zur wichtigsten nicht-institutionellen Influencerin in der EU-Energiepolitik gewählt.

„Ich freue mich außerordentlich, gemeinsam mit dem Team von Agora Energiewende das Erreichen der Klimaneutralität in Deutschland, Europa und weltweit und quer durch alle Sektoren voranzutreiben“, sagt Frauke Thies. In ihrer neuen Funktion als Exekutivdirektorin berichtet sie direkt an den Aufsichtsrat. „Mit ihrer europäischen und internationalen Ausrichtung ist Frauke Thies die ideale Exekutivdirektorin für die zunehmend international aufgestellte Agora. Gemeinsam mit ihr werden wir auf eine konsequente Umsetzung der Klimaziele hinarbeiten und sind für die klima- und energiepolitischen Herausforderungen der kommenden Jahre hervorragend positioniert“, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende von Agora Energiewende, R. Andreas Kraemer.

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

Das Jahr 2023 bringt positive Veränderungen für die Installation und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen mit sich. Aus dem derzeitigen Anteil von rund 41 % Bruttostrom aus erneuerbaren Energien sollen bis 2030 mindestens 80 % werden.

Weiter lesen

+++ News +++ Robotik für das Handwerk KUKA Innovation Award 2024: Jetzt bewerben!

Der jährliche Innovationswettbewerb steht 2024 unter dem Motto „Robots for the People”. Bis Ende Juni 2023 können Konzepte eingereicht werden.

Weiter lesen

+++ News +++ Beteiligung an deutschem Gründerfonds Schneider Electric unterstützt Start-up-Szene

Der Tech-Konzern erweitert im Rahmen seiner Unternehmensstrategie bereits bestehenden Aktivitäten zur Förderung von Start-ups mit einem Fokus auf Energiemanagement, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Weiter lesen

Großer Besucherandrang, qualifizierte Fachgespräche, attraktive Messestände und innovative Technologien – die Industriemessen Intec und Z feierten vom 7. bis 10. März 2023 ein starkes Comeback auf der Leipziger Messe.

Weiter lesen

Die meiste Energie nutzen private Haushalte für Raumheizung und Warmwasserbereitung. Gute Wärmedämmung und effizientes Heizen helfen dabei, den Energieverbrauch zu minimieren. Im 2. Teil der Serie schauen sich die Experten der Energieberatung der...

Weiter lesen
Anzeige