Anzeige

Neue Produkte
HF-Mini-Messlabore

Die Open-Source-Einplatinenmessgeräte sind frei programmierbar und basieren auf einem System-on-a-Chip (SoC) mit CPU und FPGA.

(Quelle: Meilhaus Electronic)

Dadurch sind sie multifunktional und können per Programmierung für verschiedene Mess- und Test-Funktionen im HF-Bereich eingesetzt werden. Mithilfe von Apps lassen sich die Module u. a. als Oszilloskop, Signal-Generator, Logik-, Bode-, Spektrum-, Vektor-oder Netzwerk-Analysator (VNA) konfigurieren. Sie werden über Smartphone, Tablet oder PC gesteuert und sind eine Alternative gegenüber der Anschaffung mehrerer teurer Einzelgeräte. Die DAQ-Plattform Red Pitaya STEMlab 125-14 eignet sich für die Ausbildung, ambitionierte Heim- sowie professionelle Anwendungen. Durch Programmierung via Apps kann das System als Oszilloskop, Spektrum- oder Netzwerk-Analysator sowie LCR-Meter betrieben werden.

Firma: Meilhaus Electronic

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

Vom 28. bis 30. März 2023 öffnet die Eltefa in Stuttgart nach vierjähriger Pause erneut ihre Tore. Die Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie punktet neben dem eigentlichen Ausstellungsgeschehen wieder mit einem umfangreichen...

Weiter lesen

 

ThePrema P360 KNX Multi kombiniert einen Präsenzmelder und einen CO2-Sensor in einem kompakten Gehäuse. So muss nur ein einzelnes Bauteil montiert werden.

Weiter lesen

Das Modell H30C-F erweitert die Messgeräte-Serie H30Crystal. Es bietet ein breites Einsatzspektrum u. a. für DVB-S/S2, DVB-T/T2, DVB-C, IPTV, Glasfasernetze, Rückkanal und hält eine große Anzahl an Messfunktionen bereit.

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Messung des Schutzleiterwiderstands

Warum muss bei der Prüfung des Schutzleiters ein Mindestprüfstrom von 0,2 A eingesetzt werden?

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Leseranfrage PRCD an Staubsauger der Feuerwehr prüfen

Wie genau erfolgt die Geräteprüfung eines Nassstaubsaugers mit PRCD?

Weiter lesen
Anzeige