Skip to main content 
Prüfungsfragen

Wiso-Test Heft 10-2006

luk10/2006, 1 Seite

WISO/Englisch P r ü f u n g L e r n f e l d e r 1 - 1 3 LERNEN KÖNNEN 10/06 Streik, Urabstimmung Bevor eine Gewerkschaft einen Streik ausrufen darf, muss zuvor ein/eine entsprechende(r): A Schlichterspruch erfolgt sein. B Aussperrungen durch die Arbeitgeber erfolgen. C Positive Urabstimmung zum Streik erfolgt sein. D Lohnrückstand nachgewiesen werden. Streik, Sozialversicherung Arbeitnehmer wurden während des Streiks ausgesperrt. Läuft die Mitgliedschaft in den Sozialversicherungen ohne Einschränkungen weiter? A Nein, der Streikende muss sich und seine Angehörigen für die Zeit der Aussperrung selbst versichern. B Nein, versichert sind nur die Kinder. C Ja. D Ja, wenn die Aussperrung auf 4 Tage begrenzt ist. Schwerpunktstreik Kommt es zu einem Schwerpunktstreik, dann werden/wird: A Nur die Schwerindustrie bestreikt. B Kleinbetriebe festgelegt. C Nur ausgewählte Großbetriebe bestreikt. D Es keine Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften geben. Wilder Streik, Folgen Sie nehmen an einem wilden Streik teil. Sie rechnen deshalb auch mit: A Lohnerhöhungen. B Einer doppelten Nacharbeitszeit. C Einer Sonderprämie durch die Gewerkschaft. D Einer fristlosen Kündigung. Streikgelder Alle Arbeitnehmer eines Unternehmens werden ausgesperrt. Erhalten alle eine Lohnersatzleistung durch die streikende Gewerkschaft? A Nein, nur Mitglieder der streikenden Gewerkschaft erhalten eine Unterstützung. B Ja. C Ja, und zwar vom Arbeitsamt. D Nein, Nichtmitglieder werden von der Rentenversicherung unterstützt. Die Fragen zur Wirtschafts-, Sozial- und Gemeinschaftskunde wiederholen den Lehrstoff aus dem Bereich Streikrecht. Sie stammen aus dem Prüfungsbuch des Directa-Teams „Wirtschafts- und Betriebslehre“ (www.directaverlag.de). Die Lösungen finden Sie auf dieser Seite. Wiso-Test A control circuit The `Dictionary of Scientific and Technical Terms', McGraw-Hill (New York), defines a control circuit as follows; Control circuit: A circuit that controls some function of a machine, device, or piece of equipment. Automatic swivelling of a deburring device for a milling machine On reaching the feed limit position, limit switch b 31 is activated. Thereupon the feed reverses, allowing the limit switch to return to its normal position. The resulting voltage pulse energises time-lag relay d 1. Contact d 1-3/4 closes instantaneously, energising solenoid valve s 1 which causes the deburring device (not shown) to swivel in. After a preset period elapses, contact d 1-3/4 opens, solenoid valve d 1 de-energises and the deburring device swivels out. Alternatively used expressions for `On reaching the feed limit position ... ` Upon reaching the feed limit position ... Reaching the feed limit position ... When the feed limit position is reached ... control circuit Steuerstromkreis; to define definieren; to control steuern; device Gerät; piece of equipment Anlageteil, Geräteteil; swivelling Schwenken; deburring device Entgratungsvorrichtung; milling machine Fräsmaschine; to reach erreichen; feed limit position Endpunkt (oder: Begrenzung) des Vorschubs; limit switch Endschalter; to activate betätigen; thereupon daraufhin; to reverse umkehren, umschalten; resulting sich (hieraus) ergebend; voltage pulse Spannungs(im)puls; to energise erregen, betätigen, Spannung anlegen; time-lag relay Zeit(verzögerungs)relais; instantaneous(ly) sofort; solenoid valve Magnetventil; to cause bewirken, verursachen; to swivel in einschwenken; preset vorher eingestellt; period Zeit(raum), Dauer; to elapse vergehen, verstreichen; to de-energise entregen, abfallen, Spannung wegbleiben; to swivel out ausschwenken; circuit diagram Stromlaufplan. G. Möllerke Texte in englischer Sprache TECHNICAL ENGLISH b31 d1 s1 Circuit diagram showing swivelling principle Lösungen der Aufgaben von dieser Seite Übungsaufgaben zur Wirtschafts-, Sozial-und Gemeinschaftskunde A 5 4 3 2 1 LuK-1006 22.09.2006 9:45 Uhr Seite 15

Sie haben eine Fachfrage?