Steckdose für Weihnachtsbeleuchtung
!Vorweg. Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit und die Kommunen machen sich Gedanken, woher die Steckdosen nehmen, bei der auf Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) verzichtet werden dürfte.
Fakt ist, dass sich bezüglich des zusätzlichen Schutzes von Steckdosen durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) mit einem Bemessungsdifferenzstrom nicht größer als 30 mA durch DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410) [1], gegenüber der Ausgabe von DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2007-06 [2], einiges geändert hat.
So wurde aus meiner Sicht klargestellt, wann Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) mit einem Bemessungsdifferenzstrom nicht größer als 30 mA zwingend gefordert sind und unter welcher Voraussetzung darauf verzichtet werden darf.
Derzeitiger Normenstand. Im Abschnitt 411.3.3 von DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410) [1], ist u. a. folgendes festgelegt: „Eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsdifferenzstrom nicht größer als 30 mA muss vorgesehen werden für
Steckdosen in Endstromkreisen für Wechselstrom (AC) mit einem Bemessungsstrom nicht größer als 32 A, die für die Benutzung durch Laien und zur allgemeinen Verwendung bestimmt sind [...]
Quellen
DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2007-06 (zurückgezogen) Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 4-41: Schutzmaßnahmen Schutz gegen elektrischen Schlag.
DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2018-10 Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 4-41: Schutzmaßnahmen Schutz gegen elektrischen Schlag.
- W. Hörmann
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunter