Skip to main content 
Technische Gebäudeausrüstung | Elektrosicherheit | Messen und Prüfen

Radon – allgegenwärtige Gefahr aus dem Untergrund

Teil 3: Technische Gegenmaßnahmen: Abweisen – Verdünnen – Beseitigen
ep3/2019, 6 Seiten

Im ersten Teil dieser dreiteiligen Artikelserie wurde bereits erklärt, dass das Edelgas Radon 222 in der Zerfallskette von Uran aus dessen Zwischenzerfallsprodukt Radium 226 entsteht, um dann weiter zum lungengefährdenden Polonium 218 zu zerfallen. Da Uran häufig mit anderen Erzen verwachsen ist, tritt es nahezu überall in der Erdkruste in stark variierenden Konzentrationen auf. Damit ist Radon ein praktisch allgegenwärtiger Bestandteil der Bodenluft. Aus gesundheitlichen Gründen ist das radioaktive Edelgas aus Gebäuden in denen sich regelmäßig Menschen längere Zeit aufhalten fernzuhalten.


Weiterlesen mit epPlus oder epDIGITAL
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger.

Testen Sie jetzt epPLUS oder epDIGITAL für
60 Tage kostenlos
Sie können auch nur den
Artikel für 5,00 € kaufen
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.

Autor
  • K. Jungk
Sie haben eine Fachfrage?