Elektrotechnik
Produkte
ep8/2010, 2 Seiten
Leistungssteller Von Jumo gibt es eine Thyristor-Leistungssteller-Serie auf Mikroprozessorbasis: Typ TYA-201 für den einphasigen Betrieb und Typ TYA-202 für den dreiphasigen Betrieb in Drehstromsparschaltung. Durch die neue Gerätestruktur mit LC-Display und Klartextanzeige konnte eine schlanke Baugröße erreicht werden. Eine Vorkonfiguration kann über einen frontseitigen Mini-USB-Stecker vorgenommen werden, Spannungsversorgung erfolgt dabei durch USB-Port von PC oder Laptop. Die „Teach-in“-Funktion ist eine Selbstlernfunktion, mit der die Grenzen bei Teillastbrucherkennung automatisch eingestellt werden. Bei Molybdändisilizid-Heizelementen (MoSi2) kommt die „R Control“-Funktion zum Einsatz. Die Heizelemente können damit in ihrer Leistungsabgabe und somit in der Oberflächentemperatur begrenzt werden. Drehfelderkennung und Erkennung von Verdrahtungsfehlern, die über das Display signalisiert werden, gibt es auch. Zur Beobachtung der Energieeffizienz stehen ein frei konfigurierbarer Analogausgang und optionale Schnittstellen Modbus RTU 485 und Profibus-DP zur Verfügung. Die Geräteserie gibt es von AC 24 V bis AC 500 V -20 %/+15 % mit Strombereichen von 20 A bis 250 A. Fax: 0661 6003500 Duplex-Einblassystem Mit der neuen Einblasanwendung tMO (tde Modular Optical Connector) stellt Trans Data Elektronik (tde) eine patentierte Lichtwellenleiter-Lösung für den Einsatz in Kabeleinblassystemen vor. Da das Steckergehäuse erst nach dem Einblasen der Kabel angebracht wird, ist auch der Einsatz von Duplex-Steckverbindern im vorkonfektionierten System möglich. Es können sowohl Stecker in Simplex-Ausführung als auch die LC-Duplex Varianten installiert werden. Das System ist erfolgreich getestet bis 800 m. Die Stecker sind 100 % LC kompatibel und auch in einer APC-Ausführung mit schräg zugeschliffenen Faserenden erhältlich. Obwohl tMO für den Einsatz im Draka Jet Net Kabeleinblassystem entwickelt wurde, ist sie auch in Kombination mit anderen Einblassystemen verwendbar. Fax: 0231 160933 Fensterbankkanal Der Fensterbankkanal FB eco von GGK besteht aus recyceltem Kunststoff-Granulat. Die gesamte Kanalrückseite des weißen Fensterbankkanals wird dank eines modernen Extrusionsverfahrens aus dem hochwertigen Recycling-Material geformt. Der Wertstoff wird zuvor aufwendig gereinigt und aufbereitet. Das Resultat: Ein „grünes“ Produkt, das die vorhandenen Ressourcen an Rohstoffen bestmöglich ausnutzt. Der Fensterbankkanal FB eco entspricht in Abmessungen und Funktion dem bewährten Standard und wird als umweltfreundliche Alternative zum identischen Preis angeboten. Fax: 02779 915-100 Peltier-Geräte Die Peltier-Kühlgeräte RTC von Rittal vereinen nun die Funktionen Heizen und Kühlen in einem Gerät. Darüber hinaus stellt eine Software umfangreiche Diagnose- und Monitoringtools zur Verfügung und erlaubt eine einfache Parametrierung. Um auch Kühlleistungen größer 100 W je Gehäuse mit der Peltiertechnik realisieren zu können, sind die RTC längs oder quer spaltlos anreihbar. Im Gegensatz zu Kompressorkühlgeräten ist mit der Peltiertechnik die Neigung der RTC unkritisch. Lediglich die sichere Kondensatableitung begrenzt die Neigungswinkel auf rund 45°. Jedes Gerät kann die Betriebsarten Stand-Alone, Master oder Slave einnehmen. Dabei führt der Master bis zu vier Slaves. Aktuelle Betriebsdaten werden angezeigt, ein Betriebsstundenzähler listet die Werte für Gesamtlaufzeit, Kühl- und Heizbetrieb auf. Eine Statusanzeige informiert über den aktuellen Betriebszustand und zeigt Fehlermeldungen an. Fax: 02772 505-2537 Kabelverschraubungen Zwei Kabelschutzverschraubungen aus Kunststoff ergänzen das Sortiment von Norres Schlauchtechnik. Mit passenden Kabelschutzschläuchen bilden die Kunststoffverschraubungen ADKK 180 M/P und ADKKH 181 (Bild) ein belastbares System, das auch hohen mechanischen Ansprüchen entspricht. Die ADKKH 181 zeichnet sich besonders durch ihre Drehbarkeit im Befestigungsflansch aus. Die ADKK 180 M/P in Metrisch und PG hat ein drehbares Anschlussgewinde. Beide Verschraubungen haben die Schutzart IP 54 nach EN/IEC 60529. Eingesetzt werden können sie im Temperaturbereich von -10 °C bis +110 °C. Fax: 0209 80000-9412 USV-Systeme Effekta Regeltechnik hat drei neue USV-Systeme auf den Markt gebracht, um die Stromversorgung von Computern, TK-Anlagen und rechnergestützten Systemen aufrecht zu erhalten: die Line-interaktive MTD/MTD-RM Serie der USV-Klassifizierung VFI-SS-311 (Bild), den Online-Dauerwandler Quasar II sowie den 19 Zoll Online-Dauerwandler MHD 10 RM der USV-Klassifizierung VFI-SS-111 nach IEC 62040-3. Zusätzlich neu im Programm sind die Wechselrichter der Serie WRI. Die MTD gibt es mit 1000, 1500 sowie 2000 VA und kann als Standgerät oder 19 Zoll Einbausystem verwendet werden. Fax: 0741 17451-22 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 64 (2010) 8 639 PRODUKTE -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Lasttrennschalter Mit der Serie Gamma OS und den Weiterentwicklungen der OT-Serie präsentiert ABB zwei neue Lasttrennschalterreihen. Die Schalter der Serie Gamma OS 32...160 zeichnen sich durch hohe Spannungswerte aus, die durch eine optimale Anordnung der Kontakte für DIN-, BS- und UL-Sicherungen erreicht werden. Damit sind die Schalter auch in räumlicher Nähe von Transformatoren bis 100 kVA einsetzbar. Die Serie beinhaltet Schalter in zwei unterschiedlichen Abmessungen. Die Abdeckungen der Sicherungen können nur in der Aus-Position geöffnet werden. Eine Verplombung ist zusätzlich für den EVU-Bereich vorgesehen. Die modifizierten OT-Schalter (Bild) sind für Situationen konzipiert, in denen ein größerer Kabelquerschnitt an einen Lasttrennschalter verlegt werden muss. Hierfür entwickelte ABB mit dem OT125 einen Schalter mit gespreizten Anschlüssen, der in drei Varianten erhältlich ist. Fax: 06221 701-1325 Aktiv-Filter Fuss EMV hat mit dem Power Q ein hybrides Aktivfilter entwickelt, mit dem Netze bis 1,6 MW geregelt und gedämpft werden können. Es eignet sich auch als cos--Regler und ist unter anderem für PV-Anlagenbetreiber interessant, die einen zu kleinen cos auf ihren Anlagen haben und ausregeln müssen. Der Kompensationsstrom beträgt nur 100 A. Für größere Netze können mehrere Filter parallel geschaltet werden. Fax: 030 404-3150 Mittelspannungskabel Die schwer entflammbaren Mittelspannungskabel der Serie Alsecure von Nexans lassen sich im Gegensatz zu den gängigen Brandschutzkabeln mit HM4-Mantelmischung direkt in der Erde verlegen, bieten jedoch die gleiche Sicherheit im Brandfall. Dafür sorgt eine von der Nexans Deutschland Gmb H entwickelte und zum Patent angemeldete Mantelmischung. Sie ist halogenfrei, schwer entflammbar, hemmt die Brandfortleitung und entwickelt unter Feuereinwirkungen keine giftigen oder korrosiven Gase. Sie setzt außerdem auch deutlich weniger Rauch frei als herkömmliche PVC-Kabel. Der neue Mantelwerkstoff bietet nicht nur die mechanische Festigkeit von Polyethylen hoher Dichte und erfüllt die HM4-Anforderungen, er nimmt auch quasi keine Feuchtigkeit auf. Das ermöglicht die direkte Erdverlegung ohne Verlegerohre. Fax: 02166 27-2497 Blitzstromableiter Die Blitzstromableiter auf Varistorbasis VAL-MST1/T2 von Phoenix Contact sind speziell für die Anforderungen der Blitzschutzklassen III und IV konzipiert. Alle Kanäle der anschlussfertigen Ableiterblöcke sind prüf-und steckbar. Sie verfügen über eine thermische Abtrennvorrichtung und eigene Statusanzeige, auch für die N-PE-Summenstrom-Funkenstrecke. Der integrierte Fernmeldekontakt dient einer permanenten Funktionsüberwachung. Die Geräte sind so dimensioniert, dass sie in 230/400 V AC-Stromversorgungsnetzen eingesetzt werden können, auch wenn mit starken Spannungsschwankungen zu rechnen ist. Eine neue Verrastung hält die Stecker sicher im Basiselement, auch bei großen elektrodynamischen Kräften aufgrund hoher Blitz-Stoßströme oder starken Vibrationen am Einbauort. Für Isolationsmessungen oder Prüfungen lässt sich die Verrastung mit einem Griff lösen. Fax: 05235 341-825 Schaltschrankserie Von Schneider Electric gibt es die Schaltschrankserie Spacial auf Grundlage von Erfahrungen des Schaltschrank-Spezialisten Sarel. Die Anreihschränke Spacial SF (Bild) und die Standschränke Spacial SM bieten mehr als 70 Standarddimensionen und über 600 verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten. Türanschläge und Zubehör beispielsweise können mit wenigen Handgriffen gewechselt werden. Ein weiterer Vorteil sind kundenspezifische Lösungen, bei denen maßgeschneiderte Schränke - auf Wunsch zusätzlich mit bereits ab Werk integriertem Zubehör - passend zur jeweiligen Anwendung angefertigt werden. Türausschnitte werden hier bereits vor der Pulverbeschichtung eingebracht, was für einen optimalen Korrosionsschutz sorgt. Fax: 02102 404-9421 Schallfeld-Messung Mit der Schallintensitätskamera si-Camera bietet Soundtec eine Filmkamera mit Sondenarray an, die über einen weiten Dynamik- und Frequenzbereich Schallfelder direkt misst. Dabei wird der Schallfluss durch die Oberfläche eines Objekts als halbtransparente Farbfläche dargestellt und aufgezeichnet. Durch die direkte Messung der Schallabstrahlung an der Oberfläche wird eine Signaldynamik von mehr als 40 dB auch bei tiefen Frequenzen erreicht. Die Kamera ist in zwei Varianten verfügbar: mit besonders kleinen Hitzdraht-Sensoren und mit den neuen Soundflow-Sensoren von Soundtec. Diese sind mit einem Kopfdurchmesser von 4 cm größer, haben dafür aber den Vorteil des geringeren Eigenrauschens und eines von Haus aus flachen Frequenzganges. Fax: 0551 54858-28 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 64 (2010) 8 640 12 -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?