Skip to main content 
Veranstaltung | Elektrotechnik

Light+Building 2008 - Internationale Fachmesse für Architektur und Technik

ep1/2008, 1 Seite

Branchenübergreifendes Hauptthema der Light+Building ist auch dieses Jahr die Energieeffizienz. Vom 6. bis 11. April 2008 bietet das Frankfurter Messegelände wieder Raum für die bereits zum fünften Male stattfindende Leitmesse. Hinzu kommen zwei Fachmessen: Die ACS – Computersysteme im Bauwesen und die Fireprotec.


Anhaltender Erfolg Ein fast ausgebuchtes Messegelände mit rund 2100 Ausstellern, darunter alle nationalen und internationalen Marktführer, über 140000 erwartete Besucher sowie eine auf sechs Tage verlängerte Messedauer sprechen für die Bedeutung der Light+Building. Ursächlich für diesen Erfolg ist, so Dr. Michael Peters (Bild ), Geschäftsführer der Messe Frankfurt, das „Verbundkonzept, das auf den drei starken Säulen Licht in allen seinen Facetten, Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation beruht.“ Besonders das Thema Energieeffizienz verbindet die „drei starken Säulen“ aufgrund der großen Energieeinsparpotentiale in jedem Produktbereich. Auf der Messe werden daher insbesondere Systemlösungen zur Energieeinsparung präsentiert. Themenschwerpunkte Im Messesegment Licht liegt ein Schwerpunkt auf der Verbindung von Technik und Design bei den technischen Leuchten. Dafür gibt es einen eigenen Ausstellungsabschnitt unter der neu eingeführten Bezeichnung Technische Designorientierte Leuchten. Der Bereich Außenleuchten (z. B. Straßenleuchten) mit dem Titel Urban Lighting stellt dieses Jahr öffentliche Räume in den Mittelpunkt. Die bewährten Abschnitte der technischen Leuchten und Lampen, der dekorativen Leuchten für den Objekt- und Wohnbereich sowie Vollsortimente und dekoratives Zubehör sind wie bisher umfangreich vertreten. Im Bereich Elektrotechnik hat der Gemeinschaftsstand der Elektrohandwerke dieses Jahr zwei zentrale Themen. Eines ist die neue E-Marke, die nach und nach den alten E-Blitz ablösen wird. Das andere Thema ist die Energieeffizienz durch Gebäudeautomation. In diesem Zusammenhang steht auch die Sonderschau „Intelligentes Haus der Gegenwart“. ZVEH-Präsident Walter Tschischka (Bild ) bemerkt dazu: „Sie zeigt Handfestes und Greifbares! Denn sie stellt Gebäudetechnik und Gebäudeautomation vor, die heute - die Betonung liegt auf heute, hier und jetzt - funktioniert und damit für die Betriebe in der Praxis anwendbar ist. Alle hier gezeigten Techniken sind erprobt und alltagstauglich.“ Das Gebiet der Haus- und Gebäudeautomation bietet neben dem schon Erwähnten zahlreiche Neuentwicklungen aller weltweit maßgeblichen Anbieter. Von besonderem Interesse dürften hier die erstmals der Fachöffentlichkeit vorgestellten Bacnet zertifizierten Controller sowie Einzelraumregler mit Eu.bac-Zertifikat sein. Begleitende Messen Die 2006 bereits vertretene Fachmesse für Informations- und Kommunikationstechnologien ACS - Computersysteme im Bauwesen tritt dieses Jahr mit einem neuen Konzept auf. So gibt es eine Ausstellung sowie ein umfangreiches Seminarprogramm unter dem Namen ACS Forum. Eine Premiere innerhalb der Light+Building feiern die zweitägige Fachausstellung Fireprotec zum Thema vorbeugender Brandschutz und das Baurecht & Brandschutz-Symposium. Beide Veranstaltungen richten sich an Behörden, Brandschutzbeauftragte, Planer und Architekten. Rahmenprogramm Was die Weltleitmesse weiterhin auszeichnet, sind Specials und ein umfangreiches fachliches Rahmenprogramm, zugeschnitten auf die unterschiedlichen Besucherinteressen: Der fünftägige Building Performance Congress gliedert sich in die Veranstaltungen Light Focus, Building Forum, ACS Forum, den Deutschen Energieberatertag und die IEECB-Conference: Die internationale Lichtkonferenz Light Focus organisiert die Professional Lighting Designers Association (PLDA) im Auftrag der ZVEI-Fachverbände Elektroleuchten und Elektrische Lampen. Das Vortragsprogramm steht unter dem Motto „Professional solutions by professional Lighting Designers“ und umfasst Themen wie zukunftsorientierte LED-Lösungen oder Licht und Gesundheit. Den Konferenzteil Building Forum zum Thema Gebäudetechnik verantworten der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und der Verband Beratender Ingenieure (VBI). Das zusammen mit der Ausstellung veranstaltete ACS Forum wird von der hessischen Architekten- und Stadtplanerkammer organisiert. Der vierte Deutsche Energieberatertag wendet sich bundesweit an Architekten und Ingenieure, die als Energieberater in der Praxis tätig sind. Ideelle Träger der Veranstaltung sind die Bundesarchitektenkammer (BAK), die Bundesingenieurkammer (Bing K) und die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen. Organisatoren der fünften internationalen Fachkonferenz Improving Energy Efficiency in Commercial Buildings sind die EU-Kommission und die Messe Frankfurt. Weitere Höhepunkte der Light+Building sind zahlreiche Wettbewerbe: Dazu gehören der Preis Design Plus, der Innovationspreis Architektur und Technik und der europäische Design-Wettbewerb Lights of the Future. Die seit rund 20 Jahren auf verschiedenen Messen verliehene Auszeichnung Design Plus prämiert Ästhetik und Funktionalität von Produkten und gehört zu den führenden Design-Wettbewerben in Deutschland. Der Innovationspreis Architektur und Technik zeichnet das Zusammenspiel von Architekten und Industrieunternehmen aus. Energiesparende Leuchten und energieeffiziente Leuchtensysteme für den Wohn-und Objektbereich prämiert der Wettbewerb Lights of the Future. Alle Preise und Sieger werden in Sonderausstellungen auf der Messe präsentiert. Auch der Nachwuchs stellt diesmal sein Können unter Beweis: Vom 7. bis 9. April 2008 wird der europäische Berufswettbewerb Competition of Young Electricians für junge Elektrotechniker aus 15 Nationen ausgetragen. Schirmherr des vom ZVEH organisierten Wettbewerbs ist EU-Vizepräsident und -Kommissar Günter Verheugen. Elektropraktiker, Berlin 62 (2008) 1 BRANCHE AKTUELL Light+Building 2008 in Frankfurt/Main Internationale Fachmesse für Architektur und Technik Branchenübergreifendes Hauptthema der Light+Building ist auch dieses Jahr die Energieeffizienz. Vom 6. bis 11. April 2008 bietet das Frankfurter Messegelände wieder Raum für die bereits zum fünften Male stattfindende Leitmesse. Hinzu kommen zwei Fachmessen: Die ACS - Computersysteme im Bauwesen und die Fireprotec. Dr. Michael Peters, Geschäftsführer der Messe Frankfurt: „Der Erfolg der Light+Building beruht vor allem auf dem Verbundkonzept, das alle wichtigen Gewerke vereint.“ ZVEH-Präsident Walter Tschischka: „Die Gebäudeautomation ist die wesentliche Voraussetzung, dass energieeffiziente Techniken sinnvoll aufeinander abgestimmt eingesetzt werden.“

Sie haben eine Fachfrage?