Skip to main content 
Inf.- und Kommunikationstechnik | Elektrotechnik

IT-Schränke online konfigurieren

ep5/2007, 1 Seite

Netzwerk- und Medientechnik sind in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil moderner Gebäude geworden. Zur Unterbringung der Patchpanels und der aktiven Komponenten wie Server, Hubs, Switches und Router werden geeignete Gehäuse benötigt. Auf die Herstellung dieser Gehäuse haben sich verschiedene Firmen spezialisiert.


Komplett aus Standard-Baugruppen Die Firma Schäfer gehört zu den europäischen Marktführern bei Gehäuselösungen für PCs, 19"-Technik und Sondergehäusen. Unter der Dachmarke IT-Systems werden an zwei Standorten (Betzdorf und Dresden) diverse Gehäuse- und Schranktypen für IT-Anlagen gefertigt - vom PC-Gehäuse bis zum Netzwerk- und Serverschrank. Optimale Funktionalität, variable Vielseitigkeit, kurze Lieferzeiten und ein günstiger Preis werden nicht zuletzt durch den Einsatz von Standardbauteilen erreicht. Neben verschiedenen Komplettschränken, die als fertig montierte Lösung inklusive des Montagematerials für das Zubehör geliefert werden, können individuelle Schrank-Systeme aus den Standard-Baugruppen zusammengestellt werden. So lassen sich auch besondere Ansprüche optimal realisieren. Zur individuellen Konfiguration dieser Systeme stehen wahlweise der Katalog, Spezialisten im Auftrags-Zentrum und als neue Lösung der Online-Konfigurator auf der Homepage www.schaefer-ausstattungssysteme.de zur Verfügung. Online-Konfigurator Derzeit kann der Online-Konfigurator (Bild ) für die Produktreihen NT Rack (Komfort-System) und PE-Rack (Projekt- und Effizienzprogramm) genutzt werden. Eine Bedienungsanleitung braucht man zur Arbeit mit dieser Auswahl- und Bestellhilfe eigentlich nicht, da lediglich schrittweise Informationen angefragt werden. Wer dennoch unsicher ist, sollte zunächst die auch online verfügbare Anleitung lesen. Dort findet man Antworten auf die für die Handhabung wichtigen Fragen. Die Konfiguration beginnt mit der Eingabe der Breite, Höhe und Tiefe. Die möglichen Abmaße werden über Klapplisten eingeblendet. Weitere Arbeitsschritte sind die Auswahl der/des: · Basisgestelle · Verkleidung · Montagesysteme · Fachböden · Kabelmanagements · sonstigen Zubehörs. Bei jedem Arbeitsschritt besteht die Möglichkeit, Detailinformationen anzeigen zu lassen. Mit dem Arbeitsschritt „Konfiguration abschließen“ wird eine Stückliste generiert, die kontrolliert und wenn nötig auch korrigiert, sowie durch Angaben zum Besteller ergänzt und sofort als Bestellung „abgeschickt“ werden kann. Die Bestellung erfolgt unmittelbar aus der Konfiguration heraus. Fazit Aus technischer Sicht ist die Konfiguration eines IT-Schrankes - verglichen mit anderen Planungsschritten - eine simple Aufgabe. Aber auch anhand dieses einfachen Beispieles zeigen sich die Vorzüge einer Online-Lösung für den Anwender ebenso, wie für den Bereitsteller. Schritt für Schritt gefragt zu werden ist sicher einfacher als mühsam in einem Katalog zu suchen, Bestellnummern zu notieren und dann eine Bestellung zu faxen oder mailen. Gleiches gilt für den Empfänger, die über die Online-Lösung generierte Bestellung kann direkt - ohne nochmalige Erfas- arbeitung einfließen. Aber es geht nicht nur für beide Seiten einfacher und schneller, sondern es werden darüber hinaus auch Übermittlungsfehler ausgeschlossen. Literatur [1] Möbus, H.: Planungssoftware für strukturierte Gebäudeverkabelung. Elektropraktiker Berlin 60(2006)11, S. 917-919. H. Möbus Elektropraktiker, Berlin 61 (2007) 5 433 IT-Schränke online konfigurieren Netzwerk- und Medientechnik [1] sind in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil moderner Gebäude geworden. Zur Unterbringung der Patchpanels und der aktiven Komponenten wie Server, Hubs, Switches und Router werden geeignete Gehäuse benötigt. Auf die Herstellung dieser Gehäuse haben sich verschiedene Firmen spezialisiert. Online-Konfiguartor - IT-Schränke schnell und sicher konfigurieren EP0507-432-441 18.04.2007 14:26 Uhr Seite 433

Autor
  • H. Möbus
Sie haben eine Fachfrage?