Veranstaltung
|
Elektrotechnik
Initiative "Elektromarken. Starke Partner" - Markenpreis "Elmar" zum zweiten Mal verliehen
ep1/2010, 2 Seiten
Elektropraktiker, Berlin 64 (2010) 1 Initiative „Elektromarken. Starke Partner“ Markenpreis „Elmar“ zum zweiten Mal verliehen Rund 160 Gäste aus Industrie, Handel, Handwerk und Verbänden konnte die Initiative „Elektromarken. Starke Partner“ beim diesjährigen Markenforum der Elektrobranche in Frankfurt am Main begrüßen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Verleihung des „Elmar 2009“. Auszeichnung für markenbewusste Betriebe Den Preis für besonders markenbewusste Handwerksbetriebe hatte die Initiative in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgeschrieben. Schirmherr der Verleihung war Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle, der in seinem Grußwort betonte: „Die 19 namhaften Markenunternehmen, die sich in der Initiative `Elektromarken. Starke Partner' zusammengeschlossen haben, gehören zu den Innovationsführern der Branche. Bereits seit 2005 engagieren sie sich für das Ziel, das Markenbewusstsein in der Elektroindustrie zu stärken. Sie haben mit diesem Engagement in kurzer Zeit viel bewegt.“ Vergeben wurde der „Elmar 2009“ in drei, nach Unternehmensgröße gegliederten Kategorien. Einen weiteren Preisträger gab es in der Rubrik „Newcomer“: Dieser Förderpreis ist zusätzlich mit 10000 Euro Preisgeld dotiert und soll Neugründungen oder die erfolgreiche Weiterführung von Betrieben des Elektrohandwerks unterstützen. Umfangreiches Auswahlverfahren Bewertung und Auswahl der Preisträger erfolgten in einem mehrstufigen neutralen Vergabeverfahren. Im ersten Schritt wurden aus allen Bewerbern zunächst die 20 besten Betriebe mit Hilfe eines Statistikpro-Strahlende Preisträger - links: Kai Schröder (Kategorie 1), rechts: Jan Schimek (Kategorie „Newcomer“) Marcel Krippendorf, Thomas Kaluza und Gert Sandow von der EAB - G. Sandow Gmb H sowie Beiratssprecher Hans A. Thiel (v.l.n.r.) verfolgen die Laudatio in der Kategorie 2 Bei ungezahlten Rechnungen geht Ihnen der Hut hoch? gramms herausgefiltert und anschließend vor Ort vom „Elmar-Team“ besucht. Die so ermittelten zwölf besten Bewerber präsentierten sich dann der ehrenamtlich tätigen, unabhängigen Jury (siehe Kasten), die schließlich die vier Preisträger aus dem Kreis der Nominierten wählte. Die Sieger 2009 sind: Kategorie 1 (bis 10 Mitarbeiter): Schröder Elektrotechnik e. K. aus Rellingen in Schleswig-Holstein. Die Jury hob besonders den stringenten und konsequent umgesetzten Unternehmensauftritt hervor. Die Darstellung der Unternehmensmarke ergebe ein stimmiges Ganzes. Kategorie 2 (11 bis 50 Mitarbeiter): EAB - G. Sandow Gmb H aus Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt. Das besonders kundenorientierte Unternehmen zeige auch in der internen Kommunikation ein außergewöhnliches Engagement für das Thema „Marke“, hieß es in der Laudatio. Zudem lebe der Inhaber die Unternehmensmarke. Kategorie 3 (mehr als 50 Mitarbeiter): Bauer Elektrounternehmen Gmb H & Co. KG aus Buchbach in Bayern. Die Jury unterstrich, dass bei dem Preisträger ein sehr professionelles Markenverständnis gelebt werde. Die konsequente Verfolgung einer Markenstrategie seit 1911 begründe den Erfolg des Unternehmens. Die Mitarbeiter würden bewusst auf das Thema „Marke“ hin geschult. Kategorie 4 („Elmar“-Newcomer): Elektrotechnik Schimek Gmb H aus Leimen in Baden-Württemberg. Der Betrieb verfolge ein besonders konsequentes Markenkonzept, so die Jury. Die sorgfältige Planung einer durchgängigen Corporate Identity zeige, dass der Inhaber erkannt habe, worum es beim Thema „Marke“ gehe. Ein weiterer Höhepunkt des Programms beim diesjährigen „Markenforum“ war der Vortrag des Wirtschaftskabarettisten Vince Ebert zum Thema „Elektromarken - mit Spannung in die Zukunft“. Auf humorvolle Weise schilderte der Referent die Entwicklung des „typischen Handwerkers“ zum Serviceunternehmer und spannte den Bogen vom Thema „Marke“ bis hin zur Finanzkrise und Klimaschutz-Diskussion. Auch im nächsten Jahr wird die Initiative „Elektromarken. Starke Partner“ den Elmar-Markenpreis ausschreiben und Ende 2010 erneut in der Main-Metropole verleihen, kündigte Beiratssprecher Hans A. Thiel an. Elektropraktiker, Berlin 64 (2010) 1 Elmar-Jury 2009 · Jon Christoph Berndt, Inhaber der Unternehmensberatung „brandamazing“ · Christof Bonn, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes des Elektro-Großhandels (VEG) · Dr. Heike Langner, Division Managerin bei der GfK Marktforschung · Martin Ruppmann, Geschäftsführung Markenartikel Service Gmb H, Luxus und Marke, Kongresse des Markenverbandes e. V. · Petra Schmieder, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Zentralverbandes der Deutschen Elektro-und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) Kategorie 3: Laudatorin und Jurymitglied Dr. Heike Langner (links) und Hans A. Thiel (rechts) gratulieren Christine Hubrich, Annett Kunath und Alexandra Unterholzer (Mitte, v.l.n.r.) von der Fa. Bauer Elektrounternehmen Fotos: ep Rote Karte für Ihre Schuldner! Wir behüten Sie davor: Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Professionelles Forderungsmanagement ohne Angst vor hohen Kosten: D.A.S. Existenz-Rechtsschutz Mehr unter www.das-existenz.de oder senden Sie uns eine SMS mit „Existenz“ an die Nr. 84343 (normale SMS-Kosten Ihres Tarifs).
Ähnliche Themen
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?