Skip to main content 
Firmenschriften | Elektrotechnik

Firmenschriften

ep2/2011, 1 Seite

Erco Neuheiten 2011; Denios präsentiert 10000 Produkte; Seton Hauptkatalog 2011; Benning-Katalog 2011; Katalog für grüne Energiekomponenten von Jean Müller; VDE-Ratgeber Arbeitsmarkt Elektro- und Informationstechnik


Erco Neuheiten 2011 Kompetenz in der Optoelektronik ist für Erco der entscheidende Faktor, um das Potential der Leuchtdioden bei Sehkomfort und Energieeffizienz erfolgreich in konkreten Anwendernutzen umzusetzen. So kommen auch die Innovationen, die das Unternehmen im Neuheitenkatalog 2011 vorstellt, aus dem Bereich LED. Viele weitere bewährte Produktreihen für den Innen- und Außenraum ergänzt Erco mit neuen oder leistungsfähigeren LED-Produkten, darunter auch eine LED-Version der Arbeitsplatzleuchte Lucy. Außerdem bietet der Neuheitenkatalog neue Lichtverteilungen und Programmergänzungen bei Leuchten mit HIT-Lampen im Innen- und Außenraum. Fax: 02351 551100 Denios präsentiert 10000 Produkte Zum Jahreswechsel erschien die Hauptausgabe 2011 des Gesamtkatalogs der ostwestfälischen Denios AG. Auf 676 Seiten enthält er ein umfangreiches Produktprogramm rund um Umweltschutz und Gefahrstofflagerung. Zusätzlich zum Angebot liefert Denios auf zahlreichen Extraseiten nützliche Tipps, Tricks und Wissenswertes rund um Sicherheit und betrieblichen Umweltschutz. 10000 praxisorientierte Produkte lassen kaum Kundenwünsche offen. Für den Hauptkatalog 2011 wurde das Gesamtprogramm neu strukturiert und übersichtlich zusammengefasst. Neben den Standardprodukten bietet das Unternehmen auch maßgeschneiderte Lösungen ganz nach Kundenwunsch an. In den Bereichen Gefahrstofflagerung, Thermotechnik, Schadstofferfassung am Arbeitsplatz und Technik-/Sicherheits-Räume wurden bereits viele Projekte realisiert. Somit kann sich der Kunde direkt beim Bestellvorgang gezielt informieren oder den Katalog einfach als praktisches Nachschlagewerk nutzen. Fax: 05731 753197 Sicherung von Qualität und Leistungsfähigkeit Mit einem Produktsortiment von über 70000 Artikeln zur Sicherheitskennzeichnung, Instandhaltung und Schutzausrüstung bietet Seton Sicherheit vor zahlreichen Gefährdungen im betrieblichen Alltag. Anfang Januar erschien der neue Seton-Katalog Frühjahr/Sommer 2011 mit über 700 Seiten und drei neuen Produktbereichen. Unter dem Begriff „Seton Prävention“ werden zahlreiche Produkte zur Hygiene, Schutzausrüstung und Umweltschutz präsentiert. Hierzu zählen Desinfektionsprodukte, Hygieneschutzausrüstung sowie Sicherheitsprodukte für Medizin, Labor und Forschung. Zu den weiteren Neuheiten zählen farbige Prüfplaketten aus hochbeständiger Polyesterfolie mit Übertragungsschutz im Schachbrettmuster sowie Ramm- und Anfahrschutzprodukte, welche wirkungsvollen Schutz vor Schäden und Abnutzung an Wänden, Türen, Regalen und anderen Sperrflächen bieten. Fax: 0800 0860051 Der neue Benning-Katalog 2011 Sichere norm- und praxisgerechte Prüf- und Messgeräte zu entwickeln, gehört seit über 60 Jahren zur Produktphilosophie des Unternehmens Benning. Auch in dem neuen Katalog 2011 werden wieder interessante Neuheiten präsentiert. Folgende Produkte ergänzen u. a. das Sortiment: Der Spannungsprüfer Duspol 1000 ist für Prüfungen bis 1000 V AC/DC geeignet und entspricht der höchsten Messkategorie Cat IV 1000 V für maximale Sicherheit. Das Digital-Multimeter MM 7-1 verfügt über eine automatische AC/DC-Spannungserkennung, Voltsensor und Cat IV. Der netz- und batteriebetriebene Gerätetester ST 720 ist besonders für die mobile Prüfung elektrischer Geräte (Differenzstrommessung, 30 mA FI/RCD-Prüfung) geeignet. Fax: 02871 93429 Schutz von Photovoltaik-, Windenergie- und Biogas-Anlagen Der Katalog für grüne Energiekomponenten von Jean Müller ist Nachschlagewerk und Bestellübersicht in Einem. Er gehört laut Unternehmen auf jeden Schreibtisch der Planer, Projektierer oder Bauer von Anlagen mit regenerativer Energie. Angefangen von einer ausführlichen Einleitung zum Thema Grundlagen und Aufbau photovoltaischer Anlagen über die Absicherungsaufgaben auf der AC-und DC-Seite bis hin zur Netzüberwachung durch Bisi sind die Themen für den Fachmann professionell aufbereitet. Danach folgen im zweiten Kapitel die DC-Anwendungen wie Zylindersicherungen für PV-Anlagen, NH-Sicherungseinsätze, -unterteile, -trennschalter und -sicherungsleisten sowie DC-Stringsammler. Dabei werden die AC-Anwendungen der Produkte aufgezeigt mit NH-Sicherungslasttrennschalter und -leisten sowie frei zugängliche Netztrennstellen und Messwandlerschränke. Im dritten Kapitel der Stromkomponenten werden dann spezielle NH-Sicherungsleisten, z. B. für Eigenerzeugungsanlagen beschrieben oder die Hausanschlusstechnik sowie Verteiler- und Geräteschränke inkl. Sockel vorgestellt. Fax: 06123 604730 Ratgeber Arbeitsmarkt Elektro- und Informationstechnik Das gesamte Spektrum der Arbeitsgebiete für (angehende) Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik zeigt das jetzt in der 18. Auflage erschienene Buch „Arbeitsmarkt Elektrotechnik Informationstechnik“. Die Berufsfelder reichen von den klassischen Gebieten der Elektrotechnik und ihrer Anwendungen (Informationstechnik, Energietechnik, Medizintechnik, Mikroelektronik,Mikro- und Nanotechnik sowie Automation) bis hin zu Elektromobilität und Smart Grid. Schüler und Studierende der Informations- und Elektrotechnik finden in dem Ratgeber eine wichtige Orientierungshilfe bei der Wahl der Studienfächer und -schwerpunkte. Berufseinsteiger erhalten praktische Tipps zur ersten Bewerbung und ein Verzeichnis von Unternehmen mit Ansprechpartnern in der Personalabteilung. Umfangreiche Praxisbeispiele geben außerdem einen Überblick über das Aufgabengebiet des Ingenieurs. Fax: 069 6308128 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 65 (2011) 2 FIRMENSCHRIFTEN -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax

Sie haben eine Fachfrage?