Veranstaltung
|
Elektrotechnik
Eltec 2005 - Erwartungen wurden deutlich übertroffen
ep8/2005, 1 Seite
Erfolg bestätigt regionale Spezialisten-Fachmesse „Der Erfolg der Eltec bestätigt nachhaltig die Notwendigkeit dieser regionalen Spezialisten-Fachmesse in dem Segment der technischen Gebäudeausrüstung“, freuen sich Walter Hufnagel, Mitglied der Geschäftsleitung der Nürnberg Messe, und Franz Reisbeck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM). Die Eltec wurde gemeinsam von beiden Messegesellschaften veranstaltet. Von den rund 250 Ausstellern zogen 89 % ein positives Resümee und lobten durchweg die hohe Qualität der Kontakte, die sie während der Messe knüpfen konnten. Der Anteil der Besucher mit Entscheidungskompetenz betrug rund 80 %. Zum Schluss der Messe meldeten 86 % der Aussteller, dass sie neue Geschäftsverbindungen anbahnen konnten. Mehr als drei Viertel erwarten aufgrund der Kontakte ein Nachmessegeschäft. Rahmenprogramm mit 100 Veranstaltungen Großes Echo fand die vom ideellen Träger, dem Landesinnungsverband für das Bayerische Elektrohandwerk, initiierte Aktion „Wachstumsmärkte für die Zukunft - Generation 50+“. Die Kurzvorträge am Stand des LIV waren stets gut besucht. „Unsere Mitglieder haben die Zeichen der Zeit erkannt und das umfassende Angebot der Eltec genutzt, um sich und ihre Mitarbeiter für die Anforderungen des Marktes zu qualifizieren. Für uns als ideeller Träger dieser Messe eine deutliche Bestätigung, dass wir mit dem Konzept der Fachmesse Eltec richtig liegen“, sagt Hans Auracher, der neu gewählte Vorsitzende des LIV. Entsprechende Ergebnisse zeigte auch das weitere Rahmenprogramm mit seinen mehr als 100 Veranstaltungen, die von rund 500 Teilnehmern besucht wurden. Das erstmals angebotene Symposium „Perspektiven in der Elektro- und Informationstechnik“, das von der Innung Nürnberg-Fürth in Zusammenarbeit mit den Messegesellschaften und dem ZVEI organisiert worden war, erfuhr durchweg regen Zuspruch und wird in Zukunft fortgesetzt. Auf große Resonanz stießen auch die Veranstaltungen rund um die vernetzte Gebäudetechnik. Allseits Bestnoten gaben Aussteller und Besucher dem Techno Camp, in dem sich etwa 1000 Jugendliche an 19 verschiedenen Stationen erprobten und ihr Können unter Beweis stellten (Bild ). Zu den Klassikern auf der Eltec gehörte natürlich auch das ep-Forum, das diesmal unter dem Motto „Vorsprung durch Fachwissen“ stand. Viele Messebesucher brachten Leseranfragen mit, die größtenteils direkt vor Ort vom ep-Team beantwortet wurden. Kurzvorträge informierten über aktuelle Trends - angefangen beim Brand- und Explosionsschutz über das Planen von Wohnungsinstallationen, das normgerechte Prüfen und das Dimensionieren von Photovoltaikanlagen bis hin zu den Möglichkeiten der intelligenten Gebäudetechnik mit Bussystemen (Bild ). Bei ihrem Messerundgang sah sich die Redaktion speziell nach Neuem und Nützlichem bei Anschlusstechniken um. Der Bericht folgt in unserer nächsten Ausgabe. Elektropraktiker, Berlin 59 (2005) 8 574 BRANCHE AKTUELL Fachmesse Eltec in Nürnberg Erwartungen wurden deutlich übertroffen Ein überraschend positives Fazit ziehen Aussteller und Veranstalter der Eltec: 12500 Interessierte kamen auf das Nürnberger Messegelände. Damit bestätigten sich die vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Lage naturgemäß gedämpften Erwartungen aller Beteiligten nicht. Viele Aussteller lobten die hohe Kompetenz der Messebesucher. Ein voller Erfolg war das Techno Camp, in dem der Nachwuchs sein Können unter Beweis stellen konnte „Vorsprung durch Fachwissen“ lautete das Motto des ep-Forums. Viele Messebesucher brachten Leseranfragen mit, die größtenteils direkt vor Ort beantwortet werden konnten. Kurzvorträge informierten über aktuelle Trends. Claus Fitze, ABB: „Die Qualität der Besucher und der Gespräche war sehr gut, wir haben auch über aktuell laufende Projekte gesprochen. Die Stimmung in der Branche wird gemischt beurteilt: halb gut, halb schlecht. Die Eltec ist für uns ein Muss für Kundensegmente wie etwa Planer, Schaltanlagenbauer und Industriekunden, die wir auf anderen Veranstaltungen gar nicht erreichen.“ Stefan Frevel, Berker: „Wir waren positiv von dem guten Besuch überrascht. Die Zahlen und die Qualität stimmten. Im Vergleich zu anderen Veranstaltungen entsteht auf der Eltec der direkte Kontakt zwischen Kunde und Außendienst. Die Messe ist für uns eine wichtige Plattform, die es uns erlaubt, die Breite unserer Produkte zu präsentieren.“ Gunnar Kurtze, EAS Schaltanlagen: „Wir ziehen ein überraschend gutes Resümee. Die Eltec wird ihrer Funktion auch in Zukunft gerecht, als Kontaktbörse auf neutralem Boden den Gedankenaustausch der Branche zu fördern. Nürnberg sollte diese Messe hier halten.“ Fritz Wagner, Hager Tehalit: „Wir registrierten einen starken Besuch. Und das obwohl die Stimmung in der Branche nicht gut ist. Aber diejenigen, die hier waren, die machen es richtig! Auf unsere drei Schulungsveranstaltungen für Planer zum Thema Raumsysteme kamen mehr als 100 Teilnehmer.“ Walter Mennekes, Mennekes Elektrotechnik: „Messeerfolge werden mit den Füßen entschieden. Die Qualität und die Quantität der Besucher bestätigten die Nürnberg-Eltec. Im Techno Camp haben wir festgestellt, dass der Nachwuchs die Chancen zur Qualifizierung verstärkt genutzt hat.“ Melanie Kassner, Merten: „Die Stimmung an unserem Stand war gut. Wir waren sehr positiv überrascht, die Eltec bewährt sich als Podium für die Kontaktpflege. Besonders fiel uns das große Interesse des Nachwuchses auf, mit dem wir teils qualifizierte Gespräche hatten.“ Friedrich Allendorf, Ritto: „Die Stimmung war gut, die Gespräche durchweg zufriedenstellend, wir waren angenehm überrascht. Im Techno Camp wurde unsere Station förmlich überrannt, wir hatten das doppelte Aufkommen im Vergleich zu 2003.“ Jürgen Hess, Siemens: „Klein aber fein! Vor allem die Resonanz auf das messebegleitende Symposium zur elektrischen Gebäudetechnik hat überrascht und gleichzeitig den Trend zur Vernetzung im Gebäude bestätigt.“ Alf Roswag und Gerd Wolfrum, Stiebel Eltron: „Die Resonanz war positiv, der Besuch gut, die Qualität der Besucher sehr gut. Gerade für unsere Angebote auf dem Gebiet der regenerativen Energien herrschte reges Interesse, die Nachfrage nach Informationen hat sich - verglichen mit der Vorgängerveranstaltung - deutlich erhöht. Die Eltec ist für uns als Informationsplattform unverzichtbar, sonst wären wir nicht dort gewesen.“ STIMMEN ZUR MESSE
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?