Veranstaltung
|
Elektrotechnik
60. Geburtstag von Walter Tschischka - Klare Analyse, Weitblick und Durchsetzungsvermögen
ep5/2009, 1 Seite
Dank für engagierte und konstruktive Mitarbeit „Wenn man sich hier im Saal umsieht, erkennt man, was `kurze Drähte' praktisch heißt“, bemerkte Handwerkspräsident Otto Kentzler in seiner Laudatio: „Sie stehen für professionelle Interessenvertretung, für aktive und konstruktive Dialoge, für demokratische Willensbildung in handwerkspolitischen Grundsatzfragen und für Konsens zwischen Handwerkskammern und Verbänden.“ Kentzler unterstrich die „elektrisierende Persönlichkeit“ des Jubilars als ein Geheimnis des Erfolgs: „Klare Analyse, Weitblick und Durchsetzungsvermögen sind Deine wesentlichen Markenzeichen. Vieles, was unter Deiner Regie initiiert, entwickelt und erprobt wurde, hat bundesweit große Aufmerksamkeit und Anerkennung gefunden.“ Als Beispiel nannte der Handwerkspräsident die erfolgreiche Einführung der neuen E-Marke. Mit ihr präsentiere das E-Handwerk überzeugend und anschaulich, wie es die Herausforderungen der rasanten technischen Entwicklung angenommen habe und auch die ganz neu entstandenen Märkte zu nutzen wisse. Kentzler dankte dem Jubilar für die langjährige, engagierte und konstruktive Mitarbeit in den Gremien des Handwerks: „Für die Zukunft haben wir uns noch manches vorgenommen. Dabei freuen wir uns auf die anregende und energiegeladene Zusammenarbeit.“ Handwerk und Industrie - wie Stecker und Dose „Handwerk und Industrie sind wie Stecker und Dose: Eines ist nichts ohne das andere“, betonte Walter Mennekes in seinem Grußwort, das er im Namen der Elektroindustrie und des Großhandels überbrachte. Eine notwendige Bedingung für Größe seien ein heißes Herz und ein kalter Verstand. „Walter Tschischka hat beides: ein heißes Herz - das meint seine Leidenschaft für das Handwerk - und einen kalten Verstand - das meint seine Fähigkeit, mit kühlem Kopf zu prüfen und dann darüber zu entscheiden, was dem Handwerk von Nutzen ist, was es weiter nach vorn bringt und was nicht“, so Mennekes. Vordenker mit brillanten Strategien ZVEH-Vizepräsident Lothar Hellmann nannte den Jubilar „einen Vordenker, der technische Entwicklungen frühzeitig erkennt, analysiert und die notwendigen verbandspolitischen Entscheidungen auf schnellstem Wege herbeiführt“. So habe es Walter Tschischka beispielsweise mit einer brillanten Strategie im Jahr 1998 verstanden, aus sechs Elektrohandwerken drei neue breitbandige Handwerksberufe entstehen zu lassen, die den Kundenwünschen nach Leistung aus einer Hand Rechnung tragen. „Die Idee der branchenübergreifenden Leistung spiegelt sich auch in dem von ihm entwickelten Strategiehandbuch wider. Und auch bei der im Handwerksbereich bislang einzigartigen E-Markenstrategie steht ebenfalls die Orientierung an den Kundenerwartungen im Vordergrund“, betonte Hellmann. Elektropraktiker, Berlin 63 (2009) 5 352 BRANCHE AKTUELL 60. Geburtstag von Walter Tschischka Klare Analyse, Weitblick und Durchsetzungsvermögen Im ehrwürdigen Rittersaal des Mannheimer Schlosses feierte Walter Tschischka Anfang April seinen 60. Geburtstag. Über 200 Gäste aus Handwerk, Wirtschaft und Politik ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, dem Präsidenten des ZVEH und der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald persönlich die besten Glückwünsche zu überbringen. Gehört, notiert Als Bill Clinton amerikanischer Präsident war - so wird berichtet - fuhr er einmal mit seiner Frau Hillary durch die Vororte Chicagos, Hillarys Heimat. Als sie an einer Elektrowerkstatt vorbeifuhren, erzählte Hillary, dass der Inhaber ein Jugendfreund von ihr sei. „Wenn du ihn geheiratet hättest“, kommentierte Bill mit seinem berühmten Lächeln, „wärst du nun die Frau von einem Elektriker.“ „Nein“, entgegnete sie, „dann wäre jetzt ein Elektriker Präsident der Vereinigten Staaten.“ (ZDH-Präsident Otto Kentzler in seiner Laudatio) Über 200 Gäste aus nah und fern waren zum Empfang in den prunkvollen Rittersaal gekommen Fotos: ep Handwerkspräsident Otto Kentzler: „Elektrisierende Persönlichkeit“ Unternehmer Walter Mennekes: „Heißes Herz und kühler Verstand“ Für den ZVEH überreichte Vizepräsident Lothar Hellmann (li.) das Bild „Kopfwerk“ Ministerialdirektor Dr. Hans Freudenberg (li.) zeichnete den Jubilar mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg aus Joachim Möhrle (li.), Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags, ehrte W. Tschischka mit der goldenen Ehrennadel
Ähnliche Themen
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?