Solarstromspeicher im Vergleich
Testsieger der Stromspeicher-Inspektion 2022 verteidigen ihre Titel
In der fünften Ausgabe des Stromspeichertests nahm die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) 21 Speichersysteme unter die Lupe. Neben den Marktführern BYD und Sonnen haben dieses Jahr sieben Unternehmen mit neuen Produkten teilgenommen, darunter Fenecon, Solax und Varta. Das Ergebnis: Die Testsieger aus dem Hause RCT Power und Fronius sowie vier weitere Solarstromspeicher erreichten exzellente Bestwerte.
ep 5/2022 [1004.47kB] 2 Seite(n)
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Konkurrenz für Li-Ionen-Technik
Supercaps und LTOs eröffnen neue Speichermöglichkeiten -
Volle Hallen, gute Stimmung und große Ziele
The smarter E Europe 2022 – erste Eindrücke -
Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur
Gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft im Fokus -
Windenergieanlagen
E DIN EN IEC 61400-12-3 2022-06 (VDE 0127-12-3) -
Installationstechnik
DIN EN 61534-1 2022-04 (VDE 0604-100) -
ESHG-Kommunikationsprotokoll
VDE-AR-E 2849-7 2022-05 (Anwendungsregel) -
Energiespeicher
E DIN IEC 63330 2022-05 (VDE 0510-59) -
Energiespeicher
E DIN EN IEC 63338 2022-05 (VDE 0510-58) -
Supercaps – Eigenschaften und Einsatzgebiete
Teil 4 (Schluss): Sicherheitsaspekte, Ausblick und Bilanz
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Klimaschutz Dekarbonisierung von Wärmenetzen – neue gesetzliche Grundlage nötig
+++ News +++ Kreislaufwirtschaft Die Eurefas-Mitglieder wollen eine starke Kreislaufwirtschaft in Europa ermöglichen
Neue Produkte Mehr Platz im Schaltschrank
+++ News +++ Kooperation FEE und B.KWK besiegeln Zusammenführung
+++ News +++ Warmwasser sparen Unabhängiger werden von fossilen Energien: Warmwasser sparen (3)
+++ News +++ Elektromobilität Stromnetz stabilisieren und Energiekosten senken
+++ News +++ Fachmesse Trends in der Batterietechnologie
Neue Produkte Genau validieren
Termine
29.08.2022, Sulzbach:
Fachkraft für stationäre Batterieanlagen - Instandhaltungsarbeiten a...
12.09.2022, München:
Fachkraft für Photovoltaik (VDE/DGS)
...
13.09.2022, Berlin:
Netzintegration in Verteilnetze
...
13.09.2022, Hattingen:
Fachkraft für stationäre Batterieanlagen - Instandhaltungsarbeiten a...
22.09.2022, Offenbach:
Einbindung von E-Mobilität-Ladelösungen in Photovoltaik-Systeme
...
epPLUS: Jetzt 60 Tage kostenlos testen!
Der ep ELEKTROPRAKTIKER liefert Ihnen monatlich aktuelle, praxisnahe und vor allem verständliche Fachinformationen. Der zusätzliche Online-Service epPLUS stellt Ihnen im Online-Archiv alle Fachartikel zur Verfügung, dazu den monatlichen Normen-Newsletter und gewährt Ihnen Zugriff auf die epKIOSK-App. Als Prämie können Sie wählen zwischen einem 30 Euro Gutschein für den epSHOP, dem epDOSSIER VEFK in Unternehmen oder dem Sonderheft "Vorbeugender Brandschutz"..