Solarstromspeicher im Vergleich
Testsieger der Stromspeicher-Inspektion 2022 verteidigen ihre Titel
In der fünften Ausgabe des Stromspeichertests nahm die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) 21 Speichersysteme unter die Lupe. Neben den Marktführern BYD und Sonnen haben dieses Jahr sieben Unternehmen mit neuen Produkten teilgenommen, darunter Fenecon, Solax und Varta. Das Ergebnis: Die Testsieger aus dem Hause RCT Power und Fronius sowie vier weitere Solarstromspeicher erreichten exzellente Bestwerte.
ep 5/2022 [1004.47kB] 2 Seite(n)
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Betriebsmittel – Kennzeichnung
DIN EN IEC 60445 2023-02 (VDE 0197) -
Schutzmaßnahmen
DIN EN 50122-1 2023-02 (VDE 0115-3) -
Die Modulflüsterer: Tiefe Einblicke in die PV
Neue Untersuchungen an PV-Rückseitenfolien durch das HI ERN -
Planungssoftware für Erneuerbare-Energien-Anlagen
Vom einfachen Entwurf bis zur komplexen Wirtschaftlichkeitsberechnung -
Status der Windenergie in Deutschland
Genehmigungen dauern zu lange -
Entwurf Elektromobilität
E VDE-AR-E 2122-1000 2023-01 -
Starkstromanlagen
DIN EN IEC 61936-1 2023-02 (VDE 0101-1) -
Starkstromanlagen
E DIN EN IEC 61936-2 2023-02 (VDE 0101-20) -
PV-Anlagen auf Dächern mit brennbaren Baustoffen
Risiken und Maßnahmen zu ihrer Verringerung
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Verringerung von Elektroschrott Refurbed zu EU-Gesetzesentwurf „Recht auf Reparatur”
+++ News +++ Kongress auf Fachmesse Energiewendebauen auf Light + Building 2024
+++ News +++ Kostenfreies Live-Online-Seminar Anlagenverfügbarkeit ist planbar: Tipps in Online-Seminar
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Beherrschbares Risiko
+++ News +++ Personalie Neuer Geschäftsführer bei der Batteryuniversity
+++ News +++ nachhaltiges Energiekonzept Siemens realisiert Energieprojekt auf den Azoren
+++ News +++ Photovoltaik Neue Steuergesetze für Ausbau erneuerbarer Energien
+++ News +++ Beteiligung an deutschem Gründerfonds Schneider Electric unterstützt Start-up-Szene
+++ News +++ Energie sparen Energiesparmythen auf der Spur – Teil 2
Termine
04.04.2023, Online:
Fachkraft für Energiespeicher (VDE/DGS)
...
11.04.2023, Berlin:
Schaltberechtigung für Starkstromanlagen bis 36 kV Teil 1: Grundlage...
18.04.2023, Hamburg:
Fachkraft für stationäre Batterieanlagen - Instandhaltungsarbeiten a...
19.04.2023, Stuttgart:
Stromspeicher im Eigenheim
...
20.04.2023, Stuttgart:
Große Stromspeicher und deren Anschluss ans öffentliche Stromnetz
...
NEU! Sonderheft Messen und Prüfen Grundlagen II "Anlagenprüfung"
Themen aus dem Heft:
- Prüfen von elektrischen Anlagen
- Erst- und Wiederholungsprüfung
- Nachweis der Abschaltbedingungen
- Prüfung von RCDs
- Messung des Schutzleiterwiderstands
- Prüfungen bei Mietbereichen
- Anlagen-Thermografie
- Prüfung nach Instandsetzung
- Abnahme einer Maschine
- Geräteprüfung im Homeoffice
- Erdwiderstandsmessung