Zarges Box besteht Bärentest
Rund 600 Kilogramm wiegt ein ausgewachsener Grizzly-Braunbär. Einige Exemplare werden in den USA zum sogenannten Bärentest eingesetzt, einem offiziellen Prüfsiegel für die Robustheit und Unverwüstbarkeit von Produkten. Eine Zarges Box K470 hat diesen Test jetzt mit Bravour bestanden.
Rund eine Stunde lang versucht der große Braune in einem amerikanischen Nationalpark an den Inhalt der stabilen Aluminium-Kiste zu gelangen. Dieser reizt ihn, denn mit seiner feinen Nase hat er die darin enthaltenen Leckereien, wie Erdnussbutter und Honig, bereits erschnuppert.
Doch weder mit seinen Pranken noch mit der gewaltigen Kraft seines Körpers gelingt es ihm, die Box zu öffnen. Die Box hält es sogar aus, dass der Bär sich mit seinem ganzen Körpergewicht darauf stellt. Außer ein paar Dellen und tiefen Kratzern durch die gewaltigen Krallen des Bären hat die Box keinen Schaden davongetragen. Deshalb dürfen die traditionsreichen Aluminium-Boxen jetzt auch das offizielle Siegel "Bear-Proofed" tragen.
Der sogenannte Bärentest wurde ursprünglich eingeführt, um Abfallbehälter in Regionen zu testen, in denen Bären in freier Wildbahn vorkommen. Getestet werden auch Lebensmittelbehälter, die Expeditionen in den Regionen mit sich führen, in denen auch Bären unterwegs sind.
Einen Video-Ausschnitt gibt es hier: www.youtube.com/watch?v=9xnpxGe5ulE