Skip to main content 
Licht- und Beleuchtungstechnik | Personen und Firmen

Tridonic Jennersdorf: Weiterentwicklung zum Kompetenzzentrum

08.07.2014

Tridonic bündelt die Kompetenzen für LED- und OLED-Lichtquellen künftig am österreichischen Standort Jennersdorf. Dazu wird das Unternehmen seine OLED-Aktivitäten, die bislang in Dresden angesiedelt waren, stufenweise in das LED-Kompetenzzentrum in Jennersdorf integrieren.

Tridonic bündelt die Kompetenzen für LED- und OLED-Lichtquellen künftig am österreichischen Standort Jennersdorf. Dazu wird das Unternehmen seine OLED-Aktivitäten, die bislang in Dresden angesiedelt waren, stufenweise in das LED-Kompetenzzentrum in Jennersdorf integrieren.

Der Standort in Jennersdorf besteht seit 2001 und wurde seitdem kontinuierlich ausgebaut. Kernkompetenz ist die Entwicklung qualitativ hochwertiger LED-Standard-Module sowie kundenspezifischer Lösungen. Im Juli 2012 wurde die dritte Ausbaustufe des Technologiezentrums in Jennersdorf feierlich eröffnet. In diesem Zusammenhang investiert das Unternehmen über mehrere Jahre rund 4 Millionen Euro in neue Produktionsanlagen. Im Juli wird am Standort eine neue High-Speed-Produktionslinie installiert, womit die jährliche Kapazität auf 150 Millionen Bestückungsvorgänge pro Jahr erweitert wird.

Erweitert wurde auch das technologische Spektrum. War man bislang ausschließlich auf Chip-on-Board-Module (COB) spezialisiert, erlangte man im vergangenen Jahr auch Kompetenzen in der Entwicklung und Fertigung von Surface-Mounted-Device-Modulen (SMD). Erste SMD-Produkte befinden sich bereits in der Serienfertigung.

Tridonic Jennersdorf beschäftigt aktuell 150 Mitarbeiter am Standort.