Solarwatt übernimmt Teile von Centrosolar
Das Dresdner Unternehmen hat die Tochterfirmen von Centrosolar in den Benelux-Staaten und Frankreich übernommen. Mit diesem Erwerb fallen auch die gesamten internationalen europäischen Markenrechte von Centrosolar an Solarwatt.
Das Dresdner Unternehmen hat die Tochterfirmen von Centrosolar in den Benelux-Staaten und Frankreich übernommen. Mit diesem Erwerb fallen auch die gesamten internationalen europäischen Markenrechte von Centrosolar an Solarwatt.
Für Detlef Neuhaus, den Geschäftsführer, ist diese Verstärkung der europäischen Aktivitäten eine große Wachstumschance: "Der Ausbau unseres europäischen Vertriebs erhält durch diese Übernahme einen kräftigen Schub. Mit der Übernahme hochqualifizierter Mitarbeiter von Centrosolar kann Solarwatt seine Marktstellung jetzt weiter ausbauen. So haben wir auch die Möglichkeit unsere innovativen Systeme in Europa bekannter zu machen".
Die übernommenen Ländergesellschaften in Frankreich und den Niederlanden, die selbst nicht von der Insolvenz betroffen sind, sind in ihren Märkten führende PV-Systemanbieter.
Nach der Umstrukturierung ist die Solarwatt GmbH wieder auf einem guten Weg: die Produktionskapazität ist momentan voll ausgelastet. Finanzchef Carsten Bovenschen blickt deshalb zuversichtlich in die Zukunft: "Wir sind jetzt vollständig restrukturiert und durchfinanziert mit einer gesunden Gesellschafterstruktur". "Obwohl der Markt schrumpft, konnten wir unseren Absatz in den vergangenen zwölf Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum vervierfachen. Unseren Marktanteil bei Anlagen für die private Nutzung und kleineren Gewerbeanlagen haben wir mittlerweile auf über zehn Prozent erhöht [...]. Die Akquisition stellt unser Geschäftsmodell auf internationale Füße und reduziert unsere Abhängigkeit vom nationalen PV–Markt deutlich".