Skip to main content 
Energiespeicher, Batterieanlagen | Personen und Firmen

Siemens und LG Chem: Zusammenarbeit bei Batteriespeichern

16.12.2014

Mit dieser Kooperation reagieren die Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach Energiespeichern, die verstärkt zur Stabilisierung von Verteilnetzen benötigt werden.

Bei gemeinsamen Speicherlösungen wird Siemens die Umrichter und Steuerung liefern und die Projektplanung und -abwicklung sowie die Integration der Speicher in Verteilnetze und Microgrids übernehmen. LG Chem wird die Batterien und das Batteriemanagementsystem liefern.

Beide Unternehmen werden in den nächsten Jahren verstärkt bei der Umsetzung großer Speicherprojekte zusammenarbeiten.

LG Chem und Siemens arbeiten bereits seit mehreren Jahren erfolgreich bei Lithium-Ionen basierten Energiespeichern zusammen. In mehreren internationalen Projekten sind Technologien beider Unternehmen im Einsatz. So lieferte zum Beispiel Siemens der Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH (VEO) ein Batteriespeichersystem vom Typ Siestorage. Der Speicher sichert die Schwarzstartfähigkeit der Gasturbine im Kraftwerk am Standort Eisenhüttenstadt. Das Hüttengaskraftwerk versorgt im Falle einer Betriebsstörung im örtlichen Verteilnetz das Stahlwerk der Arcelor Mittal Eisenhüttenstadt GmbH (AMEH) mit Strom und Wärme. In dem Speicher sind Lithium-Ionen-Batterien von LG Chem installiert.

LG Chem ist weltweit einer der größten Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien für die Bereiche Konsumgüter, Automobil und stationäre Speicher.