Skip to main content 
Installationstechnik | Sonstige Bereiche

Schalter und Systeme

15.02.2013

Ein ungewöhnliches Gebäude stellt die neue Ausgabe des Berker Architekturmagazins Blueprint B.10 in ihren Mittelpunkt: das Zentrum für Virtuelles Engineering (ZVE) in Stuttgart. Das Büro- und Laborgebäude ist Ort von Wissenstransfers, Forschung und Entwicklung. In dem Gebäude sorgen Schalter und Systeme von Berker, speziell das Programm Berker Q.1, für die nötige „Erleuchtung" und setzen sichtlich Akzente.

Ein ungewöhnliches Gebäude stellt die neue Ausgabe des Berker Architekturmagazins Blueprint B.10 in ihren Mittelpunkt: das Zentrum für Virtuelles Engineering (ZVE) in Stuttgart. Das Büro- und Laborgebäude ist Ort von Wissenstransfers, Forschung und Entwicklung. In dem Gebäude sorgen Schalter und Systeme von Berker, speziell das Programm Berker Q.1, für die nötige „Erleuchtung" und setzen sichtlich Akzente.

Das ZVE wurde vor dem Bau dreidimensional simuliert und durchgeplant, und zwar so, dass es Kommunikation auf allen Ebenen fördert. Realisiert wurde ein lichtes fünfgeschössiges Gebäude mit Besprechungsräumen, Büros und Labors. Das sehr fortschrittliche Konzept kann für viele zukünftige Neubauten ein Vorbild sein. Der Frage „Wie werden wir in Zukunft arbeiten?" ist darum auch ein spezieller Abschnitt in Berkers Blueprint B.10 gewidmet. Namhafte Designer und Architekten wie Ross Lovegrove, Matteo Thun und Matthias Pietzcker richten den Blick auf eine neue, andere Arbeitswelt. In „Blueprint" stellt Berker in unregelmäßigen Abständen besondere architektonische Projekte vor. Das englisch- und deutschsprachige Magazin rückt sowohl Architekturklassiker als auch Visionen für das Wohnen und Arbeiten in den Fokus.