Personalie
Paul Zahlbruckner übernimmt Geschäftsführung
Bei Schnabl Stecktechnik steht ein bedeutender Generationswechsel an: Paul Zahlbruckner ist neuer Geschäftsführer des Befestigungstechnikunternehmens mit Sitz im österreichischen St. Pölten. Er folgt auf Wolfgang Bruckbauer, der das Unternehmen maßgeblich geprägt hat und sich im Oktober 2025 aus der operativen Geschäftsführung zurückzieht.
Zahlbruckner ist seit 2022 bei Schnabl Stecktechnik tätig. In seiner bisherigen Rolle als Business Development Manager trieb er die Expansion in neue Märkte voran und gestaltete technologische Entwicklungen aktiv mit. Der studierte Wirtschaftsingenieur absolvierte Stationen in Madrid, St. Gallen und Boston – Erfahrungen, die ihm eine internationale Perspektive, analytischen Weitblick und ein ausgeprägtes Verständnis für Teamarbeit mitgeben. In seiner neuen Funktion verfolgt er das Ziel, das Unternehmen strategisch weiterzuentwickeln – mit nachhaltigem Wachstum, klarer Ausrichtung und praxisnaher Umsetzung.
Wachstum mit Handschlagqualität
Der Staffelstab wird mit Weitsicht übergeben: Wolfgang Bruckbauer, der als geschäftsführender Gesellschafter die Innovationskraft von Schnabl nahezu zwei Jahrzehnte lang prägte, begleitet die Übergabe aktiv bis Oktober 2025 und bleibt danach als strategischer Berater verbunden. „Ich freue mich, dass Paul die Zukunft von Schnabl gestaltet. Er steht für eine neue Generation von Führung – dynamisch, international und mit Gespür für die Praxis“, sagt Bruckbauer.
Zeitspar-Champion der Branche
Zahlbruckner übernimmt in einer Phase, in der die Anforderungen an Elektro- und TGA-Projekte weiter steigen – durch Fachkräftemangel, enge Zeitpläne und zunehmende technische Komplexität. Schnabl begegnet diesen Herausforderungen mit praxisgerechten Innovationen – allen voran den jüngsten Produktneuheiten: der Universal-Befestigung UBK für Kabeltrassen, dem Schusstraganker STA für die Bodenmontage und der TS Teleskopschiene für Trockenbauinstallationen. Sie alle folgen einem klaren Prinzip: werkzeuglose Montage, rund 60 % Zeitersparnis und maximale Effizienz auf der Baustelle.
Ergänzt wird das Portfolio durch Systemlösungen, die sich seit Jahren im Arbeitsalltag bewähren – darunter der Sammelhalter SHS 35, die Euroclip-Schelle EC, der BSH-Bodensammelhalter, das UPD-System für Unterputzdosen sowie die zeitsparende C-Fix-Schelle für Trockenbauwände. Mit diesen Lösungen hat das Unternehmen seine führende Marktposition in der Elektroinstallation über Jahrzehnte kontinuierlich ausgebaut. „Unsere Systeme sparen Zeit, Material, Personal und Nerven – wir entwickeln Technik, die den Unterschied auf der Baustelle macht“, so Zahlbruckner.
Weltweite Expansion und Teamkultur
Zahlbruckner will das Unternehmen gezielt international ausbauen, dabei aber die Unternehmenskultur von innen heraus weiter stärken. „Schnabl ist ein Innovationsführer – und das verdanken wir unseren Mitarbeitenden. Ich setze auf klare Ziele, flache Hierarchien und echten Teamgeist.“