Messe Elektrotechnik: Energieeffizienz ist Schwerpunktthema
Die Fachmesse präsentiert vom 18. bis 20. Februar 2015 in Dortmund energieeffiziente Produkte, Konzepte und Lösungsansätze, die den Energieverbrauch in Industrie, Wohn- und Objektbau senken. Ergänzt werden die Präsenzen der Aussteller durch ein vielfältiges Angebot an Foren und Vorträgen, die das Thema Energiewende aus verschiedenen Perspektiven aufgreifen.
Die Fachmesse präsentiert vom 18. bis 20. Februar 2015 in Dortmund energieeffiziente Produkte, Konzepte und Lösungsansätze, die den Energieverbrauch in Industrie, Wohn- und Objektbau senken. Ergänzt werden die Präsenzen der Aussteller durch ein vielfältiges Angebot an Foren und Vorträgen, die das Thema Energiewende aus verschiedenen Perspektiven aufgreifen.
Nachhaltigkeit, CO2-Reduktion und Ökonomie sind die Stichworte der Energiewende. Die für die Energiewende relevanten Schwerpunkte spielen auch bei Entwicklung moderner elektrischer und elektrotechnischer Lösungen eine wichtige Rolle. Deren Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind grundlegend für den späteren Erfolg am Markt.
Die Messe transportiert den Schwerpunkt Energiewende mit Hilfe verschiedener Spannungsfelder und Foren.
Das Spannungsfeld Energie und Effizienz in Halle 6 richtet sich an Industrie und Handwerk gleichermaßen. Es geht primär der Fragestellung nach, wie sich nach dem Ausstieg aus der Atomenergie der benötigte Output mit möglichst geringem Input gewährleisten lässt. Das Forum Energieeffizienz gibt Einblicke in aktuelle Trends und stellt Innovationen in diesem Bereich vor. Vorträge im Rahmen des Fachforums zeigen die Potenziale neuer technologischer Entwicklungen im Detail auf. Zudem wird der Einsatz von Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien betrachtet. So lässt sich die Energieeffizienz zum Beispiel auch mit Hilfe von Wärmepumpen oder PV-Anlagen steigern.
Intelligente Technik reduziert Energieverbrauch
Mit BUS- und Automatisierungssystemen lassen sich gewerkeübergreifend Heizung, Beleuchtung, Jalousien, Belüftung und Sicherheitstechnik verknüpfen und somit bedarfsgerecht regeln. Ebenfalls in Halle 6 steht das sogenannte "E-Haus", ein Modellhaus, das vernetzte, intelligente Gebäudetechnik auf der Fachmesse vorstellt. Es lassen sich dort auch Produkte aus den Bereichen Energieeffizienz, Energiemanagement, Energieerzeugnis und Energiespeicherung, sowie die neueste intelligente Gebäudetechnik erleben.
Energiesparende Licht-Konzepte