IFA 2013: Gemeinsamer Auftritt von VDE, ZVEH und ZVEI
Ob Smart-TVs, die sich per Tablet-PC oder Smartphone steuern lassen, Waschmaschinen, die zum Zeitpunkt des niedrigsten Strompreises laufen, oder Kühlschränke, die über ihren Inhalt Auskunft geben: Das Maß an Komfort, Entertainment und Energieeinsparung, das ein Smart Home seinen Nutzern bietet, ist bereits heute enorm.
Die Elektroverbände VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik), ZVEH (Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke) und ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie) zeigen dies auf der IFA auf ihrer Gemeinschaftsfläche "Vernetzt wohnen + leben ist smart".
Die Verbände haben sich dem Ziel verschrieben, die Heimvernetzung zu fördern und gemeinsam voranzutreiben. Für alle, die nach Lösungen für das vernetzte Zuhause suchen, ist die Plaza in der TecWatch-Halle 11.1, Stand 6 erster Anlaufpunkt.
Präsentiert wird das Zusammenspiel zwischen Energieerzeugung, Energiemanagement, Entertainment und Elektromobilität. Anhand einzelner Panels wird mit der Unterstützung von Industriepartnern gezeigt, was Heimvernetzung bedeutet, wie sie funktioniert und was alles zum Smart Home dazugehört. Informationsterminals geben Auskunft zu Ausstellern, die entsprechende Smart Home-Lösungen anbieten – und führen direkt zu deren Ständen auf der IFA.
Eines der Highlights des Gemeinschaftsstands zum Thema Mobilität: ein Elektromotorrad, stromlinienförmig, mit einer Karosserie aus faserverstärktem Kunststoff, Lithium-Polymer-Akku und 150 kW-Motor. Mit einer Kraft wie der eines Sportwagens beschleunigt es auf 240 km/h und fährt bis zu 300 km weit – dreimal weiter als jedes Elektroauto mit vergleichbarem Batterie-Volumen.
Das Branchenforum SmartHome@IFA findet am Sonntag, 8. September, von 11:00 bis 13:10 Uhr in der "IFA Red Lounge" (Marshall-Haus) statt. Im Anschluss an Vorträge und die Diskussionsrunde gibt es Gelegenheit zu einem Get-Together.