Grundlagenbroschüre über Bewegungsmelder
Wie Bewegungsmelder und deren Einsatz funktionieren, beschreibt Telenot in der Broschüre „Grundlagen – Bewegungsmelder in der Einbruchmeldetechnik“. Auf mehr als 60 Seiten erhalten u. a. Elektrotechniker umfangreiches Wissen über die Wirkungsweise, Projektierung, Montage und Inbetriebnahme der Melder.
Wie Bewegungsmelder und deren Einsatz funktionieren, beschreibt Telenot in der Broschüre „Grundlagen – Bewegungsmelder in der Einbruchmeldetechnik“. Auf mehr als 60 Seiten erhalten u. a. Elektrotechniker umfangreiches Wissen über die Wirkungsweise, Projektierung, Montage und Inbetriebnahme der Melder. Die Broschüre ist kostenlos bei Telenot zu bestellen.
Ob Passiv-Infrarot-, Mikrowellen-, Ultraschall- oder Kombinationsbewegungsmelder – in einzelnen Kapiteln sind die Geräte mit ihrer jeweiligen Detektionsart und weiteren spezifischen Eigenschaften genau beschrieben. In der Broschüre werden die Anforderungen der VdS Schadenverhütung an Bewegungsmelder (VdS 2312) und einzuhaltende Europäische Normen (z. B. EN 50131-2-2) vertieft. Was man bei der Installation der Telenot-Bewegungsmelder beachten muss, ist in einem eigenen Kapitel thematisiert und an Beispielen praxisnah veranschaulicht. Ausführungen zur Inbetriebnahme befassen sich z. B. mit der Bus-1-Technologie, Schirmkonzepten und Netztopologie. Außerdem erfahren Leser, worauf es bei der Wartung der Melder ankommt.