Skip to main content 
ep-Workshop "Messen & Prüfen" am praktischen Beispiel eines Karts auf der Elektrotechnik in Dortmund (Foto: Pro-el)
Veranstaltung | Personen und Firmen | Aus- und Weiterbildung-weitere | Messen und Prüfen

In eigener Sache

ep-Workshop „Messen und Prüfen“ mit Gewinnspiel in Dortmund

28.01.2019

Der epElektropraktiker bietet auf Fachmessen regelmäßig Workshops für alle Interessierten unter der Leitung erfahrener Experten.

Seiten

In diesem Jahr findet der Workshop erstmals auch im Rahmen der Elektrotechnik in Dortmund vom 13. bis 15. Februar 2019 statt.

Das Thema Messen und Prüfen ist ein immer wiederkehrendes Thema in der ep-Heftausgabe, in der Sonderheftreihe und im ep-Buchprogramm, betrifft es doch Elektrofachkräfte aus allen Bereichen gleichermaßen. Sich ändernde Normanlagen, neue Geräte und Anforderungen erfordern hier eine permanente Qualifizierung, vor allem jedoch ein fundiertes Basiswissen zu diesem Thema.

Als wesentliche Voraussetzung für die richtige Umsetzung der Mess- und Prüfvorgänge werden oft die Kenntnis der normativen Grenzwerte sowie die richtige Gerätebedienung benannt. Das ist sicher nicht falsch, in keinem Fall jedoch ausreichend. Fehlerhafte Messergebnisse haben ihre Ursache häufig in unzureichenden Kenntnissen zu dem jeweiligen Messverfahren und dessen praktischer Umsetzung bei den jeweiligen Bedingungen im Prüfbereich.

Der ep-WORKSHOP „Messen und Prüfen“ greift genau diesen Punkt auf und wird sich auch deshalb schwerpunktmäßig nicht mit der Erläuterung von Normenwerten o.ä., sondern mit der konkreten Darstellung der jeweiligen Messverfahren befassen.

Im ersten Teil wird der Workshop (ab 10 Uhr) als Erläuterung und Präsentation von verschieden Messverfahren absolviert. Dabei stehen folgende Messverfahren im Mittelpunkt:

  • Niederohmmessung
  • Isolationswiderstandsmessung
  • Messen von Ableitströmen

Seiten