Skip to main content 
Titelbild Sonderheft "Blitz- und Überspannungsschutz"
Blitz- und Überspannungsschutz

ep-Sonderheft

DIN VDE 0100-443/-534 jetzt verpflichtend!

06.01.2017

Seit 1. Oktober 2016 gelten die Änderungen der DIN VDE 0100-443/-534. Damit steigen die technischen Anforderungen für Blitz- und Überspannungsschutz im Neubau ganz erheblich.

Seiten

Das aktuelle ep-Sonderheft Blitz- und Überspannungsschutz hilft Elektrofachkräften bei der Planung und Installation von Elektroanlagen.

Neben den rechtlichen Grundlagen wird gezeigt, wie sich eine normgerechte Anlagenplanung und -errichtung in der Praxis umsetzen lässt.

Beispiele sind der Blitzschutz bei Bädern, an Spannbetondecken, auf Trapezdächern oder bei Photovoltaik-Anlagen.

Für Planer von Blitzschutzsystemen wird die Verteilung des Blitzstroms nach Beiblatt 1 der DIN EN 62 305-4 beschrieben. Sie erfahren in dem Sonderheft, wie die tatsächliche Blitzstromverteilung – auch für komplexe Anlagen – genau ermittelt wird.

Weitere Schwerpunkte sind u. a. die Risikoabschätzung nach DIN EN 62 305-2, aktuelle Tendenzen bei der Anordnung von Fangeinrichtungen und die Reduzierung der Brandgefahr bei Blitzeinschlägen.


Seiten

Autor
Name: Lana Geißler