Conrad Adventskalender: Basteln statt Schokolade
Beim Adventskalender von Conrad warten anstelle von Schokofiguren 24 spannende Experimente hinter den Türchen. Für jeden Tag gibt es eine neue Aufgabe, die sowohl für geübte Elektroniker als auch für "Greenhorns" ohne Vorkenntnisse zu lösen ist.
Beim Adventskalender von Conrad warten anstelle von Schokofiguren 24 spannende Experimente hinter den Türchen. Für jeden Tag gibt es eine neue Aufgabe, die sowohl für geübte Elektroniker als auch für "Greenhorns" ohne Vorkenntnisse zu lösen ist.
Die einzeln aufgebauten Teile ergeben am 24. Dezember ein elektronisches Deko- und Schmuckobjekt für den Weihnachtsbaum. Mehr wird nicht verraten!
Nach dem letzten Türchen kann man sich bei einem Test unter www.conrad.de/zertifikat für das in der Adventszeit erworbenen Wissen kostenlos sein Zertifikat 2011 abholen.
Und auch das Recycling des Adventskalenders ist pfiffig: Die Rückseite des Kalenders besteht aus praktischen Wissens-Kärtchen zum Thema Elektronik. So kann man Jahr für Jahr sein Wissen erweitern und vertiefen.
Zur Inbetriebnahme des Adventskalenders ist lediglich eine 9V-Blockbatterie nötig. Für die Aufgaben gibt es eine ausführliche Aufbauanleitung. Da kein Lötkolben notwendig ist und die einzelnen Versuche beliebig oft wiederholbar sind, ist dieser originelle Adventskalender auch für junge Elektronikeinsteiger prima geeignet.
Conrad Electronic Adventskalender 2011, Bestellnr.: 19 20 11-7F,
Preis: 9,95 Euro