Skip to main content 
(1) Controller – Brücke ins Netz und zentrale programmierbare Komponente (Bild: Bosch Smart Home)
Gebäudeautomation | Gebäudesystemtechnik | Steuerungstechnik (allg.)

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis

Bosch Smart Home als System oder Einzellösung: Sicherheit, Energieeinsparung und Komfort

12.09.2019

Der Hausautomation war in den letzten zwei Jahrzehnten lediglich ein Nischendasein beschieden, auch wenn nahezu im Jahresrhythmus der große Durchbruch vorausgesagt wurde. Aber jetzt könnte es wirklich so weit sein.

Seiten

Das technische Umfeld bietet mit der allgegenwärtigen Verfügbarkeit des Internets und mobiler Endgeräte günstige Voraussetzungen. Die Fortschritte in der Elektronikindustrie ermöglichen attraktive Lösungen zu günstigen Preisen.

Das Unternehmen Bosch gehört zu den großen Marken der deutschen Elektroindustrie und ist weltweit als Anbieter innovativer Lösungen im Bereich der Autoelektrik und als Hersteller einer breiten Palette von Hausgeräten bekannt. Mit Home-Connect [1] hat das Unternehmen eine Plattform zur Vernetzung im Bereich Hausgeräten geschaffen und dabei konsequent auf den Einsatz von Smartphones als Anzeige- und Bediengeräte orientiert. Mit Bosch Smart Home [2] wird jetzt ein funkbasiertes bereichsübergreifendes Hausautomationssystem angeboten, das eindeutig als Nachrüstungslösung konzipiert ist und über den Elektrohandel und Baumärkte vertrieben werden soll. Bezüglich der Handhabung ist das Angebot so konzipiert, dass eine Inbetriebnahme auch durch Nichtfachleute weitgehend möglich ist.

Systemkonzept und Gerätetechnik

Das bei Bosch Smart Home realisierte Systemkonzept ist durch konsequente Nutzung von Smartphones als Anzeige- und Bediengeräte und der Anbindung an ein vorhandenes WLAN gekennzeichnet. Das gilt sowohl für die Inbetriebnahme einer Anlage als auch deren Betrieb. Die Bedienung erfolgt ausschließlich über Smartphones. Weitere für die Steuerung wichtige Größen werden durch Sensoren erfasst. Zentrale programmierbare Komponente und Brücke zwischen dem WLAN und den Komponenten des Hausautomationssystems ist der Controller (Bild 1). Diese Vorgehensweise entspricht dem aktuellen Standard. Das System zeichnet sich durch ein gelungenes Design der Komponenten aus und unterscheidet sich von anderen Angeboten vor allem durch die Vorgehensweise bei der Einbindung von Partnerprodukten aus (Bild 2).

Systembasierte und systemunabhängige Angebote


Seiten