Bezug des neuen B.E.G. Verwaltungsgebäudes
Die Firma B.E.G. Brück Electronic hat im Gewerbegebiet Klause ihr neues Verwaltungsgebäude bezogen. Das alte Hauptgebäude in der Schlosserstraße war in den letzten Jahren für die wachsenden Aktivitäten zu klein geworden.
Die Firma B.E.G. Brück Electronic hat im Gewerbegebiet Klause ihr neues Verwaltungsgebäude bezogen. Das alte Hauptgebäude in der Schlosserstraße war in den letzten Jahren für die wachsenden Aktivitäten zu klein geworden.
Nach einem Jahr intensiver Planung war der Startschuss für den Neubau im Herbst 2013 gefallen. Das neue Verwaltungsgebäude ist in weniger als einem Jahr in der Gerberstraße entstanden, direkt neben dem bisherigen Produktions- und Vertriebszentrum. B.E.G. hat in das 3-stöckige Gebäude mehrere Millionen Euro investiert.
"Für uns ist es eine Investition in die Zukunft: Seit Jahren ist der Markt für energieeffiziente Produkte wie unsere Präsenzmelder stark gewachsen. Nun können wir leichter weiter expandieren. Außerdem amortisiert sich die Investition in den nächsten Jahren mit der durch die moderne Gebäudeautomation gesparten Energie." erklärt Dipl. Ing. Friedrich Brück, Geschäftsführer und Gründer von B.E.G.
Anfang September haben die Mitarbeiter ihre modernen neuen Arbeitsplätze bezogen. Große Fensterfronten mit viel Licht prägen die neue Arbeitsatmosphäre. Das neue Verwaltungsgebäude bietet auf mehreren tausend Quadratmetern den am Standort ansässigen Kollegen großzügige Büros, Konferenz-/Versammlungsräume, einen Akademie- und Schulungsbereich sowie einen lichtdurchfluteten Pausenraum.
Die Haustechnik wurde natürlich mit Geräten aus dem B.E.G. Sortiment realisiert: alle Räume und Wege sind mit KNX-Präsenzmeldern ausgestattet. Die Steuerung in den Büros übernimmt der gerade neu entwickelte Raum-Controller KNX-RCT, eine KNX-Zentrale, an die in jeden Raum die Präsenzmelder, Leuchten, Jalousien und Lichtschalter angeschlossen werden können. So wird in allen Büros das Licht bedarfsgerecht und energieeffizient gesteuert.