Skip to main content 
Licht- und Beleuchtungstechnik | Veranstaltung

Anwenderkonferenz für LED-Beleuchtung und Technologie

03.02.2015

Die LED-Technologie und Beleuchtungstechnik befindet sich in einem von globalem Wettbewerb geprägten Prozess. Gegenüber der konventionellen Leuchtentechnik entstehen viele neue Produkte mit den unterschiedlichsten LED-Modulen aus Komponenten verschiedener Hersteller und Länder.

Das LED-Institut Dr. Slabke GmbH & Co. KG und das Fachgebiet Lichttechnik der TU Darmstadt veranstalten daher die erste Anwenderkonferenz für LED-Beleuchtung. Die Konferenz findet vom 20. bis 21. Februar 2015 in Mannheim im Congress Center Rosengarten statt.

Aus Herstellersicht bildet sich eine neue Wertschöpfungskette mit Teilnehmern verschiedener Stufen aus vielen Kontinenten. Somit sind die LED-Produkte zum großen Teil noch nicht standardisiert und mit unterschiedlichen Qualitätsmerkmalen ausgestattet, die klassifiziert und überprüft werden müssen.

Aus Sicht der institutionellen, kommunalen und privaten Anwender bedeuten LED-Produkte mit unterschiedlichen Konstruktionen, Formen, Preisen und Garantiezeitangaben mit teilweise ungenügenden Produktinformationen, eine Herausforderung bei der Entscheidung für Produkte mit guter Langzeitstabilität, Wirtschaftlichkeit und guten lichttechnischen Leistungen.

Anhand von Vorträgen und Diskussionsrunden mit 38 namhaften Referenten aus der Lichtindustrie, Lichtplanung und kommunalen Firmen werden die einzelnen Glieder der Wertschöpfungskette der LED-Leuchten analysiert. Fundiert werden die Aspekte und Probleme in der Praxis bei der Produkteinführung und -wartung bezüglich der Produktauswahl, Lichtplanung und wirtschaftlicher Berechnung behandelt.

Dazu gibt es eine Ausstellung mit den neuesten Produkten. Dort sollen Firmen, Lichtplaner, Entscheidungsträger und Anwender zusammengebracht werden.