26.6. ist Aktionstag: Frauen in der Unternehmensnachfolge
Mit klassischen Handwerksberufen werden Frauen selten in Verbindung gebracht. Noch weniger, wenn es um die Übernahme von bestehenden Betrieben geht. Um potenzielle Nachfolgerinnen und Unternehmensinhaber für das Thema zu sensibilisieren, gibt es am 26. Juni einen bundesweiten Aktionstag unter dem Motto "Nachfolge ist weiblich!". Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) bietet an diesem Tag einen Telefonservice an und berät Interessierte.
Mit klassischen Handwerksberufen werden Frauen selten in Verbindung gebracht. Noch weniger, wenn es um die Übernahme von bestehenden Betrieben geht. Um potenzielle Nachfolgerinnen und Unternehmensinhaber für das Thema zu sensibilisieren, gibt es am 26. Juni einen bundesweiten Aktionstag unter dem Motto "Nachfolge ist weiblich!". Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) bietet an diesem Tag einen Telefonservice an und berät Interessierte.
In den kommenden fünf Jahren erreichen mehr als 2.000 Geschäftsführer oder Inhaber von Unternehmen im Kammerbezirk der HWK das gesetzliche Renteneintrittsalter. Besonders Elektro- und Metallbetriebe sind davon betroffen. Die Suche nach dem geeigneten Nachfolger bleibt damit eines der wichtigsten Themen für die Unternehmen. Doch sie gestaltet sich häufig schwierig: Trotz ausreichender Qualifizierung und sehr guter Chancen auf dem Arbeitsmarkt scheuen viele Handwerkerinnen und Handwerker das Risiko der Selbstständigkeit.
Um dem entgegen zu wirken und die Unternehmensnachfolge vor allem für Frauen attraktiver zu gestalten, beteiligt sich die Handwerkskammer Cottbus an der Aktion.
Am 26. Juni sind die fachkundigen Mitarbeiter in der Zeit von 9 bis 18 Uhr unter folgenden Telefonnummern zu erreichen:
- Nils Günther: 0355 7835-168