Gebäudesystemtechnik
|
Motoren und Antriebe
|
Steuerungstechnik
|
Veranstaltung
|
Elektrotechnik
SPS/IPC/Drives 2003 - Vorbericht
ep11/2003, 2 Seiten
Messe und Kongress mit breitem Themenspektrum Das Themenspektrum der Fachmesse erstreckt sich auch in diesem Jahr von einzelnen Automatisierungskomponenten bis hin zu komplexen Systemlösungen aus den Bereichen: · Steuerungen (SPS, IPC) · Feldbustechnik · IT-/vertikale Integration · Software · Bildverarbeitung · elektrische Antriebstechnik · Netzwerke und industrielle Kommunikation · Visualisierung · Hardware und Peripheriegeräte · Industriesensorik · Sicherheitstechnik. Der begleitende Kongress bietet aktuelle und qualitativ hochwertige Beiträge zu Innovationen und Technologien, die bereits große Bedeutung für die Automatisierungs- und Antriebstechnik haben oder diese in naher Zukunft gewinnen werden. Ein unabhängiges wissenschaftliches Komitee hat aus rund 300 Vortragseinreichungen das Programm der diesjährigen Tagung festgelegt. Die Kongressvorträge des Teils „Automation“ umfassen die Themen: · Steuerungs- und Regelungsanwendungen · vertikale Integration · Bildverarbeitung in der Fertigung · Wireless · Echtzeitsysteme und Entwurfsmethoden · neue Ethernet-Technologien · Plattformen und Betriebssysteme · Dezentrale Steuerungsarchitekturen · Sicherheit und Zuverlässigkeit · Anwendungen der Kommunikation. Eine höchst aktuelle Entwicklung in der industriellen Kommunikation hat zu einem eindeutigen Schwerpunkt des diesjährigen „Drives“- Kongresses geführt, sodass das Thema „Antriebskommunikation und Ethernet“ den ersten Kongresstag prägt. Weitere wichtige Themenschwerpunkte sind · Sicherheitstechnik · Motoren · Servotechnik · Regelung · Direktantriebe · Druckmaschinen. Daneben stehen sieben anwenderorientierte Halbtages-Tutorials auf dem Programm. Industrielle Bildverarbeitung Das Schwerpunktthema der SPS/ IPC/Drives ist auch in diesem Jahr die industrielle Bildverarbeitung (IBV) und hier insbesondere die intelligenten Vision-Sensoren. Unter IBV ist die Bildverarbeitung als immer stärker wachsender integraler Bestandteil einer Automatisierungslösung zu verstehen. Um die Bedeutung dieser Technologie auch optisch herauszustellen und die in diesem Segment tätigen Aussteller zu kennzeichnen, wurde ein eigenes Logo entwickelt. Dem Besucher wird dieses Logo bei jedem Aussteller begegnen, der IBV im Angebot hat. BRANCHE AKTUELL SPS/IPC/Drives in Nürnberg Herbstmesse der Automation weiter auf Wachstumskurs Erstmals belegt die Fachmesse SPS/IPC/ Drives über 50000 m2 (2002: 42750 m2) Hallenfläche. Auch die Zahl der Aussteller stieg nochmals an. Vom 25. bis 27. November 2003 werden rund 900 Unternehmen und Verbände auf dem Nürnberger Messegelände vertreten sein. Dies sind über 100 mehr als im Vorjahr. Das Ziel des Schwerpunktes ist es, den Besuchern und Anwendern die Möglichkeiten und die Bedeutung der industriellen Bildverarbeitung in der Automatisierung zu verdeutlichen. Das Einbinden der industriellen Bildverarbeitung in die Automatisierung soll gefördert und deren Vorteile aufgezeigt werden. Auch der Kongress widmet sich am Dienstag, dem 25. November, der Bildverarbeitung. Am Vormittag stehen sechs Vorträge unter der Überschrift „Produzieren mit Visionen“ auf dem Programm sowie ein Halbtages-Tutorial mit dem Titel „Lösungsansätze für die Teileerkennung und Identifikation mit industrieller Bildverarbeitung“. Rahmenprogramm und Sonderaktionen Den Besucher erwarten in den Messehallen zahlreiche Sonderflächen und -aktionen. Auf speziellen Foren finden im Laufe der drei Messetage zahlreiche Podiumsdiskussionen mit Expertenbeteiligung statt. Das Themenspektrum reicht von der „intelligenten“ Fabrik über die Antriebstechnik und moderne bildverarbeitende Sensoren bis hin zu Web-Architekturen und der funkgestützten Kommunikation. Auf dem Forum werden auch die zehn nominierten Produkte für den Automation Award 2003 vorgestellt und der Deutsche Sensor-Applikationspreis 2003 verliehen. Weitere Podiumsdiskussionen und die Präsentation der gesamten Themenvielfalt der industriellen Kommunikation werden auf dem Forum „Industrial Communication“ in Halle 6 angeboten. Durchgeführt und betreut wird dieses Forum von verschiedenen Organisationen aus dem Bereich der industriellen Kommunikation. Den Themen „Linux in Automation“ und „IT & Automation“ sind eigene Sonderflächen gewidmet. Die Linux-Sonderfläche befindet sich in Halle 10, Stand 340 und 341, die „IT & Automation“-Fläche in Halle 7A, Stand 620. Junge Unternehmen der Automatisierung präsentieren sich auf dem Stand 310 in Halle 10. BRANCHE AKTUELL AUF EINEN BLICK SPS/IPC/DRIVES 2003 Fachmesse und Kongress für elektrische Automatisierung Ort Messezentrum Nürnberg Karl-Schönleben-Straße 90741 Nürnberg Öffnungszeiten Dienstag, 25.11.2003, 9:00 - 18:00 Uhr Mittwoch, 26.11.2003, 9:00 - 18:00 Uhr Donnerstag, 27.11.2003, 9:00 - 17:00 Uhr Eintrittspreise Tageskarte: 20 Schüler/Studenten: 10 (Für Kongressteilnehmer ist der Messebesuch kostenlos) Themenschwerpunkte und Hallenaufteilung Aufgrund des Wachstums wechselt die Messe die genutzten Hallen innerhalb des Nürnberger Messezentrums und findet nunmehr in den Hallen 6, 7, 7A, 8, 9 und 10 statt. Halle 6: Bussysteme, Gehäuse, Industriesensorik, Industrielle Bildverarbeitung/Intelligente Vision Sensoren, Sicherheitstechnik Halle 7: Industriesensorik, Intelligente Vision Sensoren, Steuerungstechnik, Visualisierung Halle 7A: IT-/vertikale Integration, Software, Steuerungstechnik, Visualisierung Halle 8: Hardware und Peripheriegeräte, Kabel und Verbindungstechnik, Steuerungstechnik, Stromversorgung Halle 9: Elektrische Antriebstechnik, Kabel und Verbindungstechnik Halle 10: Elektrische Antriebstechnik Umfassende Informationen und Tipps bietet die Internetseite www.mesago.de/sps. Hier lässt sich von der Eintrittskarte und Anfahrtsskizze bis hin zu Sonderflügen, Bahnpauschalreisen und Hotels der Messebesuch schnell und online organisieren.
Ähnliche Themen
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?