Elektrotechnik
Produkte
ep2/2010, 5 Seiten
Funkalarm Das Secvest 2WAY-Funk-Universalmodul von Abus Security-Center hat jetzt eine erweiterte Repeaterfunktion. Die Reichweite beträgt für Senden und Empfangen etwa 30 m im Gebäude und etwa 100 m im Freien. Damit werden die Reichweiten aller 2WAY-Komponenten der Secvest 2WAY-Funk-Alarmzentrale vergrößert. Das Modul empfängt und sendet nun auch Signale von 2WAY-Komponenten an die Alarmzentrale. Das Modul kann auch in verdrahtete Anlagen wie die Terxon SX und Terxon MX integriert werden und ermöglicht so die Integration weiterer Funkkomponenten in Drahtalarmanlagen. Fax: 08207 95990-100 Dämmerungsschalter Für eine energiesparende automatische Beleuchtungssteuerung bietet Doepke mit dem EDS 2E einen Dämmerungsschalter an, dessen Ein- und Ausschaltschwellen getrennt voneinander eingestellt werden können (0,1 bis 1000 Lux). So lässt sich der Helligkeitswert für die morgendliche Abschaltung niedriger einstellen als für die Einschaltung am Abend. Die Lösung besteht aus einem Reiheneinbaugerät und dem Lichtfühler LF 1, der im Außenbereich montiert wird (IP 44). An einem Lichtsensor können bis zu zehn Dämmerungsschalter betrieben werden. Durch den potentialfreien 16-A-Wechslerkontakt ist der EDS 2E auch in andere Systeme integrierbar. Das Gerät, das selbst nur 1,6 W verbraucht, verfügt über eine Ein-/Ausschaltverzögerung, die kurzzeitige Helligkeitsschwankungen ausblendet. Fax: 04931 1806-808 Servoverstärker Beckhoff ergänzt die Ether-CAT-Servoverstärker durch den neuen AX5140 mit 40 A Nennstrom. Das Gerät ist für den 3-phasigen Betrieb an 100 bis 480 V AC ausgelegt und baugleich mit den 18-A- und 25-A-Varianten. Durch die Integration von Netzfiltern und Ballastwiderstand sowie den Einsatz eines Hochleistungskühlkörpers sind die Abmessungen auf 300 x 185 x 232 mm (H x B x T) reduziert. Über das AX-Bridge-System kann der AX5140 mit weiteren AX5000-Drives zu einem Mehrachssystem verbunden werden. Die AX-Bridge verbindet Einspeisung, Zwischenkreis und 24-V-DC-Steuer- und Bremsspannung. Fax: 05246 963-198 Überspannungsableiter Die Gerätefamilie Dehnguard von Dehn + Söhne wurde um den Dehnguard S VA erweitert. Dieser universell einsetzbare Überspannungsableiter besteht aus einem Basiselement und einem gesteckten Schutzmodul. Die Schutzbeschaltung ist eine im Schutzmodul integrierte Reihenschaltung aus leistungsfähigem Zinkoxidvaristor und einer Funkenstrecke, in Kombination mit der zweifach wirkenden Überwachungseinrichtung Thermo-Dynamik-Control. Die Reihenschaltung aus Funkenstrecke und Varistor erlaubt die Sicherstellung eines leckstromfreien Betriebes. Dadurch empfiehlt sich der Ableiter beispielsweise für den Einsatz in Systemen mit permanenter Isolationsüberwachung. Aber auch für den Einsatz in Bahnsystemen zum Schutz der Stromversorgung von Signalleitungen ist er prädestiniert. Ein weiterer Vorteil ist der dämpfungsarme innere Aufbau. Fax: 09181 906-478 Lichtsteuerung Occuplus und Occuswitch von Philips sind Lichtregelsysteme für den direkten Deckeneinbau beziehungsweise -aufbau. Occuplus (Bild) ist ein Multifunktionsgerät zur automatischen Lichtregelung in Büros, Schulen oder Krankenhäusern. Das System kombiniert Anwesenheitserkennung mit tageslichtabhängiger Regelung auf Basis der DALI-Technologie. Alle Versionen sind auf Wunsch auch mit integriertem Enocean-Funkempfänger lieferbar. Occuswitch ist ein Anwesenheitssensor, der das Licht automatisch ein- und ausschaltet. Er ist für jeden Leuchten- und Lampentyp geeignet und auch in einer Standardausführung erhältlich, bei der zusätzlich ein tageslichtabhängiges Schaltverhalten aktiviert werden kann. Die erweiterte Ausführung ermöglicht, bis zu zehn Sensoren parallel über eine separate Steuerleitung miteinander zu verbinden und alle angeschlossenen Leuchten synchron zu schalten. Fax: 040 2899-2366 Sprachalarmsystem Das neue Marktpaket 2.1 des Sprachalarmsystems E100 von Siemens integriert energieeffiziente und gleichzeitig leistungsstarke Komponenten und ermöglicht so Kosteneinsparungen von bis zu 30 Prozent. Sie erlauben auch den Verzicht auf eine externe Notstromversorgung. Der modulare Aufbau des Systems und die Vernetzbarkeit erlauben nicht nur die einfache Integration mit einem Brandmeldesystem, sondern auch die problemlose Erweiterung der Anlage. Sie lässt sich vom Standalone-System auf bis zu 32 Zentralen mit je maximal 24 Verstärkern, 10 Tischsprechstellen sowie zahlreichen Lautsprechern und weiterem optionalem Zubehör skalieren. Das System erfüllt bereits heute die europäischen Normen EN 54-4 und EN 54-16. Fax: 089 9221-4069 Elektropraktiker, Berlin 64 (2010) 2 BRANCHE AKTUELL PRODUKTE -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Solar World sichert die Investition in saubere Energie gleich doppelt ab und bietet als erster Hersteller für alle neu installierten Module: > die lineare Solar World Leistungsgarantie* für 25 Jahre, garantiert die ersten 12 Monate mindestens 97% der Nennleistung und danach je Jahr eine maximale Leistungsreduzierung um 0,7%* > eine auf 5 Jahre erweiterte Solar World Produktgewährleistung* *gemäß des beim Kauf gültigen Solar World Service-Zertifikats I www.solarworld.de/servicezertifikate Top-Qualität mit Top-Garantie. NEU! LINEARE LEISTUNGSGARANTIE* FÜR HÖCHSTE INVESTITIONSSICHERHEIT! LINEARE LEISTUNGSGARANTIE SICHERHEIT OHNE ZICK UND ZACK Deutlicher Mehrwert gegenüber handelsüblichen, gestuften Garantieversprechen. 5 10 15 20 25 Jahre garantierte Modulleistung Lineare Leistungsgarantie* von Solar World Handelsübliche Stufengarantie 80% 90% 97% 100% GARANTIE-MEHRWERT Brandschutzgehäuse Mit seinem Brandschutzgehäuse LW 5.2-30 M AH bietet Hekatron Schutz für Integral-Zentralen. Die externe Stromversorgung BE-PSE (3 A) findet ebenfalls Platz. Zur einfachen Montage sind die Befestigungslöcher vorgebohrt. In einem Test der Materialprüfungsanstalt Stuttgart hielt das Gehäuse die Funktion der Einbauten über 30 Minuten hinweg aufrecht. Damit erfüllt es die Anforderungen der MLAR für den Einbau von Verteilern für elektrische Leitungsanlagen. Bauaufsichtlich ist das Gehäuse unter DiBt Z-78.7-94 zugelassen. Bei den VdS-Geräteanerkennungen ist es für Zentralen und für die externe Stromversorgung gelistet. Fax: 07634 6419 Windwarnanlagen Windwarnanlagen von FSG zur Ermittlung von Windgeschwindigkeiten bis max. 50 m/s bestehen aus Anemometer, Windfahne und Anzeigegerät mit setzbarem Grenzwertkontakt. Gemessen wird wahlweise mit magnetischem oder optoelektronischem Messsystem bzw. Tachogenerator; auch Bauformen für den Anbau an Mobilkran-Auslegern bzw. für Sockel- oder Standrohrmontage gibt es. Durch gekapselten Aufbau sind sie für schwierigste Umweltbedingungen geeignet, eine optionale, thermostatgeregelte Heizung ermöglicht den Einsatz bis -50 °C. Auch gasexplosionsgeschützte Ausführungen und mit hochwertigen Oberflächen sind erhältlich. Zur Signalausgabe stehen digitale und analoge Ausgänge zur Verfügung. Optional ist ein Schaltgerät verfügbar, in das max. vier Grenzwertmelder mit einstellbaren Schaltpunkten integriert werden können. Fax: 030 6291-5214 Kupfer/Glasfaser-Netze Acceed vertreibt die Medienkonverter 1011GF und 1011GP der IGMC-Produktfamilie von ORing. Ausgestattet mit je einem 1000-Base-T(X) und 1000-Base- (F)X Ethernet-Port, vermitteln sie zwischen Kupferkabel- und Glasfasernetzwerken mit Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s. Während die GF-Modelle mit fest installiertem Modul für multi-oder single-mode-Lichtwellenleiter ausgeliefert werden, verfügt die GP-Variante über einen SFP-Port. Für diesen bietet ORing ein breites Zubehör an Transceivern an. Die 26 × 95 × 145 mm großen Geräte wiegen rund 400 g, Temperaturbereich -40 bis 70 °C, Monatge auf Hutschiene oder an der Wand. Fax: 0211 938898-28 Relaisprüfgerät Als Sverker 780 bietet Megger sein einphasiges Relaisprüfgerät in einer verbesserten Version an. Der Spannungsausgang bietet nun variable Frequenzen. Damit kann das Gerät auch Frequenzrelais prüfen. Das System ist hauptsächlich für die Sekundärprüfung von Schutzrelais gedacht und prüft jetzt praktisch alle Arten von einphasig prüfbaren Schutzeinrichtungen. Mit neuer USB-Schnittstelle sind über die überarbeitete Software Sverker Win in Version 3.0 viele Funktionen am Computer steuerbar. Fax: 06171 92987-19 Branderkennung EAS ergänzt sein Sicherheitssystem Securus 90 um zusätzliche Produkte. Dazu gehören die optischen Rauchschalter ORS 142 für offene Schrankgerüste (Deckenmontage) und ORS 144K für die Überwachung stark belüfteter Schaltschränke (Montage im Luftstrom) sowie der Lüftungs-Rauchschalter LRS 02 (Bild) für die Überwachung von Lüftungsleitungen und raumlufttechnischen Anlagen (Montage im Abluftkanal). Bei Securus 90 werden die Meldungen aus dem Sicherheitssystem über potentialfreie Kontakte an eine übergeordnete Anlagentechnik weitergeleitet. Über eine standardisierte OPC-Schnittstelle ist auch die Aufschaltung auf die GLT möglich. Zur Visualisierung und Bedienung gibt es eine eigens entwickelte Software. Fax: 09346 9207-10 Türkommunikation Bei den Türkommunikationsanlagen von Jung lassen sich mit dem Subtürrufton den Namenstasten der Außenstation individuelle Klingeltöne an der Innenstation zuweisen. So weiß jeder Bewohner, für wen Besuch vor der Tür steht. Außerdem können mit der Inbetriebnahmesoftware IBS über PC oder Laptop sämtliche Einstellungen durchgeführt werden. Die vorgenommene Programmierung wird im Anschluss einfach in die montierte Türkommunikationsanlage eingespielt. Fax: 02355 806-189 Halogen-Glühlampen Havells Sylvania bietet nun auch eine Serie von energiesparenden Halogenlampen mit einer verbesserten Energieeffizienz in der Bauform herkömmlicher Glühlampen an. Die Halogen Classic ECO Reihe bietet alle Typen: die klassische Glühlampen-, Kerzen-, Tropfen- bis hin zur Reflektorform mit E27 oder E14 Sockeln. Eine Classic Eco 42 W ersetzt eine Glühlampe 60 W bzw. eine Classic Eco 28 W eine 40 W Glühlampe. Sie sind voll dimmbar mit etwa doppelter mittlerer Lebensdauer gegenüber bisherigen Glühlampen. Fax: 09131 793-114221 Elektropraktiker, Berlin 64 (2010) 2 BRANCHE AKTUELL -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax Der neue Katalog ist da! Wir liefern über Nacht für Ihren täglichen Erfolg Eilige Aufträge kennen keine Öffnungszeiten. Deshalb liefert Conrad bei Bedarf auch über Nacht. Egal, welche Branche oder welches Problem - Conrad hat die Lösung. Entdecken Sie jetzt noch mehr individuelle Service-Ideen und das gesamte Sortiment aus Technik und Elektronik im Business-Onlineshop unter: www.conrad.biz - alles, einfach, schnell. Bohrmaschinen Die BOP-Bohrmaschinen von Fein ersetzen die Baureihen 630 und 636. BOP 6 ist eine Eingang-Bohrmaschine für bis 6 mm in Stahl mit einer Drehzahl bis zu 4000 min-1 und großer Durchzugsstärke. Für Montagearbeiten vor Ort ist die BOP 10 mit 9 Nm Drehmoment entwickelt. Die schlanke Eingang-Bohrmaschine eignet sich für Bohrungen bis 10 mm in Stahl und Gewindeschnitte bis M6. Die BOP 10-2 ist eine universelle Zweigang-Bohrmaschine für Stahl und Edelstahl bis 10 mm sowie mechanischer Drehzahluntersetzung im ersten Gang. Mit einem Drehmoment von 20 Nm ist sie für viele Anwendungen und Materialien geeignet, auch für Gewindeschnitte bis M10. Die Geräte gibt es bis Ende März mit einem Stufenbohrer (kostenlos) aus Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl für von 4 bis 20 mm. Fax: 07173 183-800 Installationsprüfgerät Bennings Installationsprüfgerät IT 120 B ermöglicht die vollständige Prüfung einer elektrischen Anlage inkl. FI-/RCD Schutzschalter Typ B. Die Messfunktionen sind per Drehschalter anwählbar und lassen sich über die schaltbare Prüfspitze starten. Neben der Prüfung von FI-/RCD-Schutzschaltern mit Anzeige von Berührungsspannung, Auslösezeit und Auslösestrom (Rampenverfahren) ermöglicht das Gerät die Messung von Niederohm-/ Isolationswiderstand, Leitungs-/ Schleifenimpedanz, Drehfeld, Spannung und Frequenz. Mit optionalem Zubehör können Strom-, Erdungswiderstand- und Beleuchtungsstärkemessungen durchgeführt werden. Der interne Speicher ermöglicht die Speicherung von 500 Messergebnissen inkl. eingestellter Parameter. Die im Lieferumfang befindliche Dokumentationssoftware ermöglicht die Erstellung von Prüfprotokollen gemäß ZVEH. Lieferung erfolgt inkl. Schutztasche, PC-Software, USB-/RS232-Kabel, diversen Messleitungen, Ladegerät und 6 1,5 V-Akkus, die im Prüfgerät geladen werden können. Fax: 02871 93429 Akku-Handlochstanze Die elektro-hydraulische Akku-Lochstanze LS 50 L Flex von Greenlee (Klauke) ist mit einem um 135° drehbaren Kopf ausgestattet, wiegt 2,9 kg und lässt sich mit verschiedenen Einsätzen bestücken. Die stanzbare Materialstärke von ST37-Stählen liegt bei maximal 3,5 mm; bei V2A-Stählen beträgt sie bis zu 3 mm. Die Stanzzeiten betragen dabei 5 bis 6 s. Einsetzbar sind je nach Material und Stärke Rundlocher mit einem bis zu 96 mm, Quadratlocher mit Abmessungen von bis zu 92 x 92 mm und Rechtecklocher bis maximal 46 x 92 mm. Der 18-V-Motor erzeugt eine Stanzkraft von 50 kN. Für die Energieversorgung sorgt ein Li-Io-Akku für bis zu 280 Stanzungen. Als zusätzlich aktivierbare Funktion leuchtet eine weiße LED bei Bedarf den Arbeitsbereich nach Betätigen des Bedienschalters für 10 s aus. Die Stanze ist bei Umgebungstemperaturen von -20 °C bis +40 °C einsatzbereit. Klauke liefert das Werkzeug inkl. Ladegerät und Akku im stabilen Kunststoffkoffer. Zum serienmäßigen Zubehör zählen zwei Zugbolzen, eine Distanzbuchse und ein spiralgenuteter Stufenbohrer. Fax: 02191 907-205 Kopfstellenmodule Polytrons Modul SPM-S2T für die Kopfstellen-Familie SPM 1000 setzt digitale Satelliten-Signale (DVB-S2/HDTV oder DVB-S) in den Standard DVB-T mit COFDM-Modulation um. Zudem besteht in Verbindung mit der SPM 1000 telecontrol (Bild) die Möglichkeit der Fernsteuerung des Moduls über eine LAN-Verbindung sowie der Programmierung mittels PC an der Anlage. Die Ausgangskanäle sind frei wählbar. Auf der Eingangsseite verfügt das SPM-S2T über eine LNB-Energieversorgung, LNB-Steuerung über Schaltspannungen sowie DiSEqC. Es kann sowohl Standard Definition als auch HD-Signale ohne Qualitätsverluste empfangen und bearbeiten. Fax: 07081 1702-50 Busmodul für Pumpen Grundfos ergänzt sein Feldbuskonzept um eine BACnet-Variante. Das Konzept besteht aus den Datenbusmodulen der Baureihen CIU/CIM für Modbus-RTU, Profibus-DP, LONWorks sowie für BACnet MS/TP (Master). Für die Inbetriebnahme der externen Module werden die nötigen Supportdateien mitgeliefert. LEDs zeigen den Status des angeschlossenen Datenbussystems an und helfen bei Inbetriebnahme. Die Spannungsversorgung übernimmt bei den CIU-Modulen ein Weitspannungsnetzteil 24 V-240 V. Damit ist zentrales Daten-Monitoring, optimierte Sollwertansteuerung und transparente Visualisierung der Pumpendaten möglich. Fax: 0211 92969-3699 KNX-Innenraumsensor Der Innenraumsensor KNX AQS/TH von Elsner misst CO2-Gehalt, Temperatur und Feuchtigkeit der Raumluft, berechnet den Taupunkt und bietet Möglichkeiten für Steuerung/Überwachung des Raumklimas: Wenn die Werte von Temperatur und Feuchtigkeit das Behaglichkeitsfeld verlassen (DIN 1946), kann eine Warnung an den Bus ausgegeben werden. Messergebnisse anderer Geräte können mitverarbeitet und prozentgenaue Mischwerte errechnet werden. Zwei integrierte Stellgrößenvergleicher geben Minimal-, Maximal- oder Durchschnittswerte aus. Der Sensor hat elf Schaltausgänge mit einstellbaren Grenzwerten. Durch UND-/ODER-Logikgatter können Schaltereignisse und weitere Logikeingänge verknüpft werden. Zur direkten Steuerung der Luftqualität sind ein PI-Regler für Lüftung und einer für Heizung/ Kühlung integriert. Dabei können unterschiedliche Sollwerte für Tag, Nacht und Frost-/Hitzeschutz vorgegeben werden. Fax: 07056 9397-20 Elektropraktiker, Berlin 64 (2010) 2 100 BRANCHE AKTUELL -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax 16 19
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?