Skip to main content 
Gebäudesystemtechnik | Veranstaltung | Elektrotechnik

Planerforum 2004 - Energieverteilung und Gebäudeautomation

ep10/2004, 1 Seite

Die Planung von Anlagen zur Energieverteilung und zur Gebäudeautomatisierung wird zunehmend komplexer. Nicht nur, dass der Umfang der zu beachtenden Normen und Bestimmungen kontinuierlich steigt, Jahr für Jahr kommen auch neue und weiterentwickelte Produkte auf den Markt. Um unter diesen Bedingungen den nötigen Überblick zu behalten, ist ständiger Kontakt zu den Herstellern eine entscheidende Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit.


Elektropraktiker, Berlin 58 (2004) 10 Informationen aus erster Hand Seminare und Foren von Herstellern bieten - neben den alljährlichen Elektro-Messen - dem Planer vielfältige Gelegenheiten, sich über Neu-und Weiterentwicklungen zu informieren. Zeitmangel und weite Anreisewege sind aber zuweilen für manchen Interessenten ein objektives Hindernis für die Teilnahme. Eine neue Organisationsform wurde deshalb mit dem Planerforum 2004 praktiziert. Die vor allem für Planer aus Sachsen und Thüringen vorgesehene Veranstaltung fand in Dresden, Leipzig, Chemnitz und Erfurt statt. Neben der Fa. Siemens waren auch andere Hersteller mit Referenten vertreten. Entsprechend breit präsentierte sich das Themenspektrum der Veranstaltung, auch wenn unübersehbar die Produkte des Siemens-Konzeptes „Totally Integrated Power“(TIP) im Mittelpunkt standen. Mit Simaris design wurde den Teilnehmern ein Planungswerkzeug für die Mittel- und Niederspannungsebene vorgestellt, das sicher in den kommenden Jahren einen festen Platz in Planungsbüros finden wird. Die in diesem Zusammenhang bedeutsamen Nieder- (Sivacon 8PT, Bild ) und Mittelspannungsschaltanlagen kamen nicht nur in Vorträgen zur Sprache, sondern konnten auch z. T. in den Pausen vor Ort in Augenschein genommen werden. Die Vorteile von Stromschienensystemen, insbesondere bezüglich der Verringerung der Brandlast und der Erhöhung der Flexibilität, erörterte ein Referent der Fa. Moeller. Über die aktuellen Trends in der Gebäudeautomation konnten sich die Teilnehmer anhand des Desigo-Systems informieren. Dass die Modernisierung von Installationsanlagen nicht immer mit dem Stemmen von Schlitzen und dem Verlegen von Kabeln und Leitungen verbunden sein muss, wurde anhand des EIB-Funkbussystems Gamma wave gezeigt. Mitarbeiter der Fa. Siteco informierten darüber hinaus zu den, auf der Light & Building sichtbar gewordenen, aktuellen Trends in der Beleuchtungstechnik, zu neuen Normen dieses Fachgebietes und eigenen innovativen Produkten. Fazit Alles in allem war das Planerforum eine rundum gelungene Veranstaltung, zu der nicht zuletzt auch die vielfältigen Kontakte und Diskussionen in den Pausen beigetragen haben. Mit dem Konzept hat Siemens eine Organisationsform praktiziert, die hoffentlich viele Nachahmer findet. H. Möbus Niederspannungsschaltanlage Sivacon 8PT Foto: Siemens Planerforum 2004 Energieverteilung und Gebäudeautomation Die Planung von Anlagen zur Energieverteilung und zur Gebäudeautomatisierung wird zunehmend komplexer. Nicht nur, dass der Umfang der zu beachtenden Normen und Bestimmungen kontinuierlich steigt, Jahr für Jahr kommen auch neue und weiterentwickelte Produkte auf den Markt. Um unter diesen Bedingungen den nötigen Überblick zu behalten, ist ständiger Kontakt zu den Herstellern eine entscheidende Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit.

Autor
  • H. Möbus
Sie haben eine Fachfrage?