Skip to main content 
Fortbildung

Normgerechtes Errichten und Prüfen von PV-Anlagen

ep7/2010, 1 Seite

Der Markt der Photovoltaik verzeichnet nach wie vor starke Zuwächse. Das Gesetz zum Einsatz erneuerbarer Energien des Bundes forciert gleichfalls den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen. Vor allem bedingt durch solche Ereignisse wie Brände von PV-Anlagen in jüngster Vergangenheit, sind bei den installierenden Firmen zunehmend Fragen zum Thema: "Wie prüfe ich eine PV-Anlage richtig?" aufgekommen.


FORTBILDUNG Elektropraktiker, Berlin 64 (2010) 7 616 Normgerechtes Errichten und Prüfen von PV-Anlagen Der Markt der Photovoltaik verzeichnet nach wie vor starke Zuwächse. Das Gesetz zum Einsatz erneuerbarer Energien des Bundes forciert gleichfalls den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen. Vor allem bedingt durch solche Ereignisse wie Brände von PV-Anlagen in jüngster Vergangenheit, sind bei den installierenden Firmen zunehmend Fragen zum Thema: „Wie prüfe ich eine PV-Anlage richtig?“ aufgekommen. Weiterhin fordert der Bauherr oder Investor schon aus Gründen der Anlagenverfügbarkeit eine einwandfrei funktionierende PV-Anlage. Der qualifizierte PV-Installateur muss also in jeder Hinsicht umfassende Kenntnisse zur Prüfung von PV-Anlagen besitzen - nicht nur, um sich selbst ggf. vor Rechtsansprüchen schützen zu können, sondern auch um dem Betreiber entsprechende Rechtssicherheit zu bieten. Praxisseminar Theorie. Das etz Stuttgart bietet in einem 1,5-tägigen Seminar Lösungen zu den Schwerpunktfragen: · zu beachtende Normen · durchzuführende Messungen · erforderliche Mess- und Prüfgeräte für eine rechtssichere Abschlussprüfung einer PV-Anlage. Diese Themen sind für den Praktiker vor Ort von entscheidender Bedeutung, um weiter in dem sich zunehmend schneller wandelnden Geschäftsfeld der Photovoltaik bestehen zu können. Praktische Übungen. Mit den im etz im Realeinsatz befindlichen Anlagen (Bild , ) können die Teilnehmer praxisnah die Installationsvorschriften anwenden und erhalten ebenso wichtige Informationen zur Messtechnik an PV-Anlagen. Vor allem die Einhaltung der Prüfschritte wird in Anlehnung an die DIN VDE 0100-600 und den Entwurf zur DIN VDE 0126-23 praxisnah erläutert. Mit dem Kurs vermittelt man folgende Prüfstandards: a)Prüfung aller Wechselstromkreise nach DIN VDE 0100 Teil 600 b)Durchgängigkeit der Schutz-und Potentialausgleichsleiter c)Polaritätsprüfung der einzelnen Strings d)Messung der Leerlaufspannung der einzelnen Strings e)Messung des Kurzschlussstromes der einzelnen Strings f) Isolationswiderstand der Gleichstromkreise g)Funktionsprüfungen und Besichtigen aller PV-Komponenten. PV-Anlagenpass. Bei der Planung und Errichtung von PV-Anlagen liefert der vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) und ZVEH entwickelte PV-Anlagenpass wertvolle Hilfe. In Form einer Checkliste bekommt der Praktiker standardisierte Informationen für die Installation. Im Anhang zum Anlagenpass ist ein Prüfprotokoll, speziell für PV-Anlagen, beigefügt, sodass hiermit eine umfangreiche Dokumentation vorgenommen werden kann. Auch dem Erfahrungsaustausch der Kursteilnehmer mit der Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Problemstellungen einzubringen, trägt man im Kurs Rechnung. Außerdem wird anhand von verschiedenen Sachverständigen-Gutachten mit Bildern visualisiert, welche Fehler sich insbesondere im Vorfeld bereits vermeiden lassen. Mit diesen Erfahrungswerten wird das Seminar „Normgerechtes Errichten und Prüfen von Photovoltaik-Anlagen“ zu einem absoluten Muss für den PV-Anlagen-Errichter. Informationen zu aktuellen Seminarangeboten (TERMINE 2010) und darüber hinaus können beim etz Stuttgart und bei allen Elkonet-Bildungszentren - www.elektropraktiker.de/elkonet - angefordert werden. K. Schumacher ELKONET TERMINE 2010 Kurs- U-Std. Termine Bildungszentrum Telefon bezeichnung Web-Adresse E-Mail 12 UE 27.07.-28.07. etz Stuttgart 0711 9559160 09.09.-10.09. www.etz-stuttgart.de info@etz-stuttgart.de Normgerechtes 04.11.-05.11. Errichten und 8 UE 01.09. bfe Oldenburg 0441 34092260 Prüfen von www.bfe.de info@bfe.de PV-Anlagen 8 UE 08.10. ZEIT Nürnberg 0911 270527 (Praxisseminar) Planung u. www.elektroinnung-nuernberg.de info@elektroinnung-Information nuernberg.de zum Bau von PV-Anlagen Verschiedene Solaranlagen inklusive Photovoltaik auf dem Dach des etz Stuttgart Fotos: etz Messung an einer Photovoltaik-Anlage

Autor
  • K. Schumacher
Sie haben eine Fachfrage?