Wir produzieren u. a. eine Maschine mit Servoachsen und einem Laser für Materialbearbeitung, die Stromkreise mit AC 230/400 V sowie DC 24 V enthält. Für diese Maschine gibt es keine spezielle Produktnorm. Deswegen führen wir die Erstprüfung gemäß der VDE 0113-1 [1] durch, in deren Abs. 18.1 allgemein auf die notwendigen Messungen eingegangen wird. Diesen Abschnitt der Norm haben wir für uns so interpretiert, dass
- lediglich die Prüfungen gemäß der Teilabschnitte a), b) sowie f) zwingend durchzuführen sind und
- die Prüfungen nach den Teilabschnitten c) sowie d) durchgeführt werden können.
Nun hat der TÜV Nord bei der Überprüfung unserer Maschine den fehlenden Nachweis über die Isolationswiderstandsmessung bemängelt, welcher gefordert sei, weil Stromkreise mit AC 230/400 V enthalten sind.
Welche Teilabschnitte der genannten Norm sind für die Prüfung der Maschine relevant?

- Dipl.-Ing. Klaus Bödeker