Skip to main content 
Steuerungstechnik (allg.) | Netzwerktechnik | Steuerungstechnik

LoRaWAN – Weitbereichsfunk mit wenig Energie

Teil 1: LoRa als Modulationsverfahren für das „Internet der Dinge“
ep4/2025, 3 Seiten

Weltweit werden Milliarden von Objekten (IoT-Geräten) über das Internet kontrolliert und gesteuert. Überwiegend handelt es sich dabei um Sensoren, die von ihnen erfasste Messgrößen sporadisch, zyklisch oder ereignisgesteuert auf der Grundlage von Funkverfahren mit niedrigem Leistungsbedarf und großer Abdeckung drahtlos aussenden und über Gateways in das Internet einspeisen. In diesem Bereich hat das LoRaWAN-Übertragungsprotokoll eine dominierende Position erlangt.


Weiterlesen mit epPlus oder epDIGITAL
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger.

Testen Sie jetzt epPLUS oder epDIGITAL für
60 Tage kostenlos
Sie können auch nur den
Artikel für 7,00 € kaufen
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Sollten Sie Abonnent sein und noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie dieses hier anlegen.

Autor
  • Karsten Jungk
Sie haben eine Fachfrage?