Firmenschriften
|
Elektrotechnik
Firmenschriften
ep10/2010, 1 Seite
Lichtsysteme Der neue Gesamtkatalog von Regiolux „Lichtsysteme - funktional und effizient“ enthält auf 960 Seiten umfassende Informationen für Architekten und Elektroplaner über Licht und Leuchten. Gleich am Anfang stehen die Neuheiten, beispielsweise die Wannenleuchte Circon und die Unterbau-Möbelleuchte MLW sowie die Beleuchtungssystemen, mit denen sich die Energie-Effizienz steigern lässt. Dazu gehören eine besonders effektive Lichtlenkung, z. B. mit den neuen freitragenden Spiegeln für das Schnellmontage-System SDT, sowie Masterleuchten für Anbau-und Einbauleuchten und für das SDT-System, mit denen vielfältige Standardanwendungen tageslicht- und präsenzabhängig überwacht und geregelt werden können. Um regelungstechnische Anforderungen außerhalb des Standards kompetent bedienen zu können, hat Regiolux das Kapitel „Light control“ komplett überarbeitet und Steuerungs-Systeme auf 76 Seiten anwenderfreundlich dargestellt. Alle Produktdetails des Kataloges sind auf der Website www. regiolux.de abrufbar. Er kann kostenlos angefordert werden unter der Telefon-Nummer 09525/ 89-0 oder unter der E-Mail-Adresse info@regiolux.de. Fax: 09525 897 Sicherheit Mit einem Produktsortiment von über 70000 Artikeln ist Seton der Spezialist für Sicherheit und Kennzeichnung im gesamten Unternehmen. Der Seton-Katalog für Herbst/ Winter 2010 bietet zahlreiche Produkte für sichere Betriebsabläufe. Im Bereich PSA wurde das Sortiment der Warnschutzbekleidung ausgebaut, bei der Kennzeichnung von Gefahrenzonen im Unternehmen wird die Maschinenkennzeichnung im Großformat angeboten. Auf Kundenwunsch wird die Maschinenkennzeichnung auch mit individuellen Symbolen und Texten gefertigt. Schnelle Orientierung auf dem Betriebsgelände bieten Fahnen- und Winkelschilder. Ob als Brandschutz- und Fluchtwegkennzeichnung oder zur allgemeinen Gebäudebeschilderung, diese Schilder haben sich in der Praxis bewährt und werden bei Seton in vielen Designs angeboten. Magnetische Schutzprofile für Flächen, Rohre und Kanten stellen eine Alternative zu den herkömmlichen Schutzprofilen dar. Um den Kunden die Wahl des richtigen Etiketts für den gewünschten Einsatzzweck zu erleichtern, wurde der gesamte Katalogbereich neu strukturiert und vereinfacht. Neben Inventaretiketten zum Selbstbeschriften gibt es zahlreiche Standardlösungen mit unterschiedlichen Sicherheitsmerkmalen und darüber hinaus individuelle Inventaretiketten mit Firmenlogo oder Wunschaufdruck. Neu im Sortiment sind auch Hologramm-Etiketten und hochwertige Aluminium-Etiketten mit vielfarbigem Eloxaldruck. Ein Exemplar unter Angabe der Vorteils-Nummer P420 kann kostenlos angefordert werden. Fax: 0800 0860051 Beleuchtung mit LED Der Durchbruch der LED-Technik, den die Architekturbeleuchtung zur Zeit erlebt, stellt wohl die größte Umwälzung in der Lichttechnik seit Jahrzehnten dar. Diese Broschüre soll den spezifischen Ansatz von Erco in diesem Bereich verdeutlichen. Im Buch wird versucht, folgende Fragen zu beantworten: Welche Qualitäten sind dem Licht zu eigen, wie lassen sie sich technisch erzeugen und planerisch in der Architektur einsetzen? Welche Inhalte lassen sich mit Lichtqualitäten transportieren, und wie wurzelt unsere Wahrnehmung von Licht in der biologischen und kulturellen Entwicklungsgeschichte der Menschheit? Dieses Buch versucht, für die Qualitäten von Licht in der Architektur Begriffe und Maßstäbe zu finden, und damit die Kommunikation zwischen Gestaltern und Technikern, Bauherren und Planern, Fachleuten und Laien zu fördern und zu inspirieren. Die 21 Kapitel ordnen sich in drei Abschnitte, die sich zunächst den Lichtqualitäten an sich, dann dem Verhältnis von Licht zu Raum und schließlich der inhaltlich-kulturellen Dimension von Licht widmen. In den einzelnen Kapiteln spannen Begriffspaare jeweils eine Gestaltungsdimension von Licht auf, die das Autorenteam mit Texten, Fotos, Computergrafiken und Zeichnungen auslotet - von einer kulturellen und historischen Verortung über didaktische Inhalte zu Wahrnehmung, Lichtplanung und Lichttechnik bis zu Fallstudien in virtuellen Architektursituationen. Fax: 02351 551603 Abus Security-Center Abus Security-Center hat für seine Fachhändler ein nützliches Hilfsmittel zur Verkaufsförderung im Programm - den Themenprospekt Videoüberwachung. Er eignet sich zum Verschicken und Auslegen im Ladengeschäft oder als zusätzliches Informationsmaterial bei Abgabe eines Angebots. Der Prospekt orientiert sich an den Anforderungen der Anwender, setzt auf Problemlösungen und zeigt interessierten Kunden, was sie in konkreten Anwendungen mit Videotechnik erreichen können. Dabei steht das Gesamtsystem mit Kameras, Rekorder und Software im Fokus. So erhalten die Endkunden einen Überblick, was Videotechnik leisten kann, und wie typische Einsatzgebiete und Lösungen aussehen. Der neue Themenprospekt Videoüberwachung ist ein VF-Artikel. Fachhändler können ihn im Rahmen des an das Partnerprogramm gekoppelten Werbebudgets bestellen. Der neue Themenprospekt ist im Bundle mit zehn Stück für 5,00 Euro erhältlich. Fax: 08207 95990100 Fachinformationen für Wohnungsgesellschaften Investoren, Planer und Vermieter sehen sich fast täglich mit Fragen zur Energie- und Warmwasserversorgung konfrontiert. Antworten, wichtige Informationen und Argumente zur Heizungsmodernisierung und zu Sanierungskonzepten finden Verantwortliche aus der Wohnungswirtschaft in den 40-seitigen „Fachinformationen für Wohnungsgesellschaften“ von Buderus. Die Broschüre zeigt, wie sich eine Heizungsmodernisierung beim Energieverbrauch und bei den Heizkosten bemerkbar macht. Informationen und weiterführende Hinweise zu moderner Brennwerttechnik, regenerativen Lösungen für Raumheizung und Warmwasserversorgung sowie zu Finanzierungsmöglichkeiten ergänzen die Broschüre. Fax: 06441 45602 BRANCHE AKTUELL Elektropraktiker, Berlin 64 (2010) 10 806 FIRMENSCHRIFTEN -Info-Service Produkt ankreuzen! Seite direkt an den Anbieter faxen! Ich wünsche weitere Informationen zum angekreuzten Produkt. Name Firma Anschrift Tel. Fax EP1010-802-807 20.09.10 17:14 Seite 806
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?