Skip to main content 
Prüfungsfragen

Fachtest

luk6/2009, 1 Seite

Antriebssysteme auswählen und integrieren


Fachtest P r ü f u n g L e r n f e l d e r 5 - 8 LERNEN KÖNNEN 6/09 Für einen landwirtschaftlichen Betrieb erhalten Sie den Auftrag, in einem neuen Gebäude Installationsarbeiten durchzuführen. In einer Trocknungsanlage für Getreide sind Drehstrommotoren für Ventilatoren mit dem angegebenen Leistungsschild zu montieren und anzuschließen. Die Schaltungsunterlagen sind zu erarbeiten. a) Welche Informationen entnehmen Sie aus dem Leistungsschild bezüglich der Angabe Y/YY 400 V? b) Wie erfolgt der Anschluss der Zuleitungen für den Rechtslauf am Klemmbrett? Vervollständigen Sie die Klemmbretter für die niedrige und hohe Drehzahl? c) Ergänzen Sie den Stromlaufplan des Hauptstromkreises. d) Welche Schutzart hinsichtlich des Fremdkörperschutzes müssen die Motoren aufweisen? Wählen Sie die Betriebsart aus. An einem Antriebsmotor eines Kompressors ist nach einer längeren Betriebsdauer eine Störung aufgetreten. Der Motor wird während des Betriebes zu heiß. Sie erhalten den Auftrag, die Fehlerursache zu ermitteln. Geben Sie mögliche Ursachen der Störung an. In einer Lagerhalle für Getreide soll eine Förderbandanlage montiert werden. Sie erhalten den Auftrag, die Steuerungsanlage für das Förderbandsystem zu errichten und den Anschluss der Antriebsmotoren vorzunehmen. Erarbeiten Sie die notwendigen Schaltungsunterlagen und wählen Sie u. a. die Bemessungsdaten der entsprechenden Betriebsmittel aus. a) Überprüfen Sie, ob die Betriebsart und die Schutzart der Motoren den Vorschriften entspricht? Begründen Sie Ihre Entscheidung. b) Geben Sie die Gebrauchskategorien (DIN EN 60947) und die Bemessungsgrößen der auszuwählenden Schütze an. c) Wählen Sie die Einstellwerte der Überlastrelais und die Bemessungsströme der Sicherungen aus. d) Welche Schaltung kommt für beide Motoren am 400-V-Netz in Frage? e) Erläutern Sie an Hand des bereits vorhandenen Stromlaufplanes den Steuerungsablauf. f) Zusätzlich soll im Störfall (Auslösen der Motorschutzrelais, Betätigung des Nottasters) eine Meldeleuchte und eine Hupe die Störung anzeigen. Die Hupe muss über einen Tastschalter abschaltbar sein. Ergänzen Sie den Stromlaufplan des Steuerstromkreises. Die Aufgaben dienen der Vorbereitung auf die Gesellenprüfung. Die Wiederholungsfragen enthalten den Lehrstoff des achten Lernfeldes. Lösungsvorschläge finden Sie auf Seite 16. Antriebssysteme auswählen und integrieren Schaltungsentwicklung, Montage Drehstrommotor mit Dahlanderwicklung 3 Mot. Nr. 400 V 14/40 A 5/20 kW cos 0,76/87 Isol.-Kl. B 735/1465 /min Hz Y/YY 2U 2V 2W 1U 1V 1W niedrige Drehzahl 2U 2V 2W 1U 1V 1W hohe Drehzahl 1.1 1.2 3 Mot. Nr. 230/400 V 8,7/5 A 2,2 kW S1 cos 0,81 Isol.-Kl. B IP 54 1415 /min Hz 3.2 Q1 Q2 230 V 50 Hz 3.3 3/PE 50 Hz 400/230 V F1 F2 M1 M2 Q1 Q2 3.1 Schaltungsergänzung, Auswahl der Betriebsmittel Antriebsmotoren, Förderbandanlage Fehlerortung Drehstrom-Kurzschlussläufermotor 1 3 5 2 4 6 1 3 5 2 4 6 1 3 5 2 4 6 Q2 Q3 3/PE 50 Hz 400 V 1.3

Sie haben eine Fachfrage?