Skip to main content 
Fachplanung | Elektrotechnik

Fachplanung

ep5/2015, 1 Seite

Mehr Energieeffizienz für Zweckbauten - BACnet-Roadshow in Berlin; Gebäudetechnik und BIM - Neuer BTGA-Almanach 2015; Kongressmesse für Schutz und Sicherheit in der Wirtschaft - 12. SicherheitsExpo in München


370 www.elektropraktiker.de | Elektropraktiker, Berlin 69 (2015) 5 Kurz informiert Fachplanung Kongressmesse für Schutz und Sicherheit in der Wirtschaft 12. Sicherheits Expo in München Die 12. Sicherheits Expo findet vom 1. bis 2. Juli 2015 statt. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt ist die verfügbare Ausstellungsfläche von 5 500 m² fast ausgebucht. Schwerpunkte des Messeange bots liegen bei den neuesten technischen Entwicklungen aus dem Bereich der Sicherheitstechnik, wie z. B. NFC, RFID, Biometrie und Identity-Management, Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, Brandschutz, Freiland sicherung, Leitstellen sowie Mobilfunk. Zu diesen und weiteren sicherheitstechnischen Lösungen präsentieren rund 140 Aussteller ihre Neuheiten in Halle 4.0 des MOC in München. Zum Auftakt am 1. Juli 2015 um 10 Uhr referiert der Bayerische Staatssekretär des Innern, Gerhard Eck, zur aktuellen Gefährdungslage der deutschen Wirtschaft. Insgesamt informieren 25 Referenten in den Foren 1 und 2 über aktuelle Entwicklungen der Sicherheitstechnik und branchenspezifische Sicherheitsprobleme. Der Zutritt zu beiden Foren ist für alle Messebesucher frei. Begleitende Fachtagungen Parallel zur Sicherheits Expo werden auf der 8. Tür+Tor-Tagung „Sicherheitstechnik für kraftbetätigte Türen und Tore sowie Feuerschutzabschlüsse“ u. a. die entsprechenden aktuellen deutschen sowie internationalen Richtlinien und Normen vorgestellt. Darüber hinaus erläutert z. B. eine Prüfstelle auf Basis ihrer praktischen Erfahrungen, was bei Toren mit besonderen Sicherheitsanforderungen zu beachten ist. Teilnehmer an dieser Tagung erhalten zwei Punkte für den Weiterbildungsnachweis des VDSI (Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e. V.). Des Weiteren finden an beiden Tagen der Kongressmesse auch die 5. Brandschutz-Fachtagung statt. Hier geht es in praxisnahen produktneutralen Vorträgen u. a. um effektive und vorausschauende Brandschutzkonzepte als wichtiger Bestandteil der Unternehmenssicherheit. Als Weltneuheit kann hier zudem eine virtuelle Löschübung am 3-D-Simulator miterlebt werden. Mit einer Teilnahme an dieser Fachtagung werden drei Punkte für den VDSI-Weiterbildungsnachweis erworben. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.Sicherheits Expo.de n Gebäudetechnik und BIM Neuer BTGA-Almanach 2015 Der neue 110 Seiten umfassende vom Bundesindustrieverband Techni sche Gebäudeausrüstung (BTGA) veröffentlichte „BTGA-Almanach 2015“ präsentiert die aktuellen Trends in der Gebäudetechnik, zeigt die Innovationskraft dieser Branche und beschreibt zudem die Schlüsselposition, die sie für die Ausschöpfung von Energieein sparpotentialen insbesondere in Nichtwohngebäuden einnimmt. Hierfür zeigt das vor gestellte Jahrbuch ge bäudetechnische Energie- und Effizienzlösungen installieren der Unternehmen auf - beispielsweise für die Gebäudeautomation, den industriellen Anlagenbau, das Speichern von Energie und die Gebäudeklimatisierung. Es zahlt sich aus, diese Kompetenzen der Gebäudetechnik-Branche schon in frühen Planungsphasen zu berücksichtigen. Hierfür bietet der Einsatz digitaler BIM-Methoden vielversprechende Ansätze, die in den Beiträgen im Almanach thematisiert werden. Insgesamt reichen die inhaltlichen Schwerpunkte von der Anlagentechnik bis zu Wirt schafts-, Rechts- und Berufsbildungsthemen. Die kostenfrei erhältliche Publikation richtet sich an Industrie, Politik und Behörden sowie an Investoren, Immobilienbetreiber, Pla ner und an die TGA-Branche. Entsprechend breit gefächert ist die Auswahl der Autoren. Neben Wis senschaft und Forschung sind Experten aus dem Anlagenbau und der Industrie ver treten sowie auch aus den BTGA-Mitgliedsunternehmen, ihren Landesverbänden und aus der Geschäftsstelle des BTGA. Die Publikation kann als PDF-Datei kostenfrei heruntergeladen werden unter: www.btga.de Seminare zu BIM in der TGA Der Anbieter Solar-Computer veranstaltet die neue Seminarreihe „BIM in der TGA“. Dieses Thema betrifft zunehmend nicht nur große, sondern auch mittlere und kleine Planungsbüros sowie Architekten, die eine effiziente Zusammenarbeit mit TGA-Planern anstreben. Nächster Termin für dieses Halbtagesseminar ist der 8. Mai 2015 in Berlin. Nähere Infos zu den Inhalten sowie weitere Termine und Anmeldung zur Teilnahme unter: www.solar-computer.de n Mehr Energieeffizienz für Zweckbauten BACnet-Roadshow in Berlin Nach Stationen in Seattle, Abu Dhabi und Warschau stoppt die weltweite BACnet Road show am 16. Juni in Berlin. Gastgeber sind BACnet International und die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU). Dieser Tag bietet Planern, Architekten und Facilitymanagern ein ausführliches Programm zu neuen Funktionalitäten und Anwendungen des BACnet-Standards. Das Vortragsprogramm beschreibt die unterschiedlichen Ansätze der wachsenden BAC-net Community in der Gebäudeautomation und in der Engergiewirtschaft. Anhand von Best Practice Beispielen aus den Bereichen Shopping Center, Krankenhäuser sowie auch Projekten der öffentlichen Hand werden die erweiterten Einsatzberichte von BACnet erläutert. Hersteller entwickeln für die Anforderungen ihrer Kunden neue Geräte und Lösungen mit mehr Funktionalitäten, der Einbindung zusätzlicher Gewerke sowie der Verbindung zum Internet of Things. Aktuelle Beispiele aus Flughäfen und Fabriken belegen, dass mehr und mehr auf BACnet als Eckpfeiler für zukunftssichere Investitionen gesetzt wird. Neue Möglichkeiten beim Einsatz von BAC-net, die über den HLK-Bereich hinaus gehen, werden von der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) und der weltweit vertretenen BAC-net Community präsentiert. Auf einer der parallel laufenden Ausstellung präsentieren registrierte Aussteller sowie Sponsoren interoperable Anwendungen und zertifizierte Geräte. Anmeldung und Information unter: www.bacnetroadshow.org nQuelle: BiG Quelle: BTGA Quelle: Netcomm

Sie haben eine Fachfrage?