Steuerungstechnik
|
Elektrotechnik
Erweiterter Leitstand für die Hosentasche
ep4/2010, 1 Seite
Direkter Zugriff Nach Aussage des Herstellers ist Extend 7000 die weltweit einzige Anwendung, die das mobile Bedienen und Beobachten und damit den direkten, aktiven Zugriff auf Anlagesteuerungen und Leitsysteme problemlos gewährleistet (Bild ). Gegenüber vergleichbaren Technologien bietet Extend 7000 daher deutliche Vorteile. „Die Systeme, die es bisher auf dem Markt gibt oder die sich die Unternehmen selber basteln, haben alle mehr oder weniger Macken“, sagt Achim Kampker, Leiter des Lehrstuhls für Produktionsmanagement an der RWTH Aachen. „Einige Firmen setzen etwa auf eine Störungsmeldung per SMS auf das Handy oder einen PDA. Meist werden die Nachrichten aber von einem zentralen Schaltkasten aus versendet, an dem gleich mehrere Anlagen hängen. Immerhin - aber wo das Problem genau liegt, wird dabei nicht angezeigt und die Mitarbeiter wissen nicht, wer sich um die Störung kümmert, was häufig zu wilder Telefoniererei führt“, ergänzt der Experte. Anders bei Extend 7000. Christian Schad, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens, zu seinem Produkt: „Unser System ist eine Erweiterung des Leitstands für die Hosentasche. Es ermöglicht die detaillierte Information über alle Störungen, den präzisen Zugriff auf Anlagen und die Koordination aller Einsätze - und das vollkommen ortsunabhängig. Damit spart Extend 7000 Zeit, Geld und Ressourcen.“ Funktionsweise Das System greift über mobile Endgeräte wie den Blackberry auf speicherprogrammierbare Steuerungen zu und kann sich prinzipiell mit allen adressierbaren Parametern einer automatisierten Anlage verbinden. Ob Industrieanlagen, Logistikanlagen, verteilte Wasser-, Abwasser-, und Lebensmittelanlagen oder Haus- und Gebäudeleittechnik. Die Meldungen aus den Steuerungen werden direkt und ohne Umwege über den Leitstand zum technischen Personal gesendet. Der zuständige Mitarbeiter kann sofort und an Ort und Stelle reagieren; darüber werden alle betroffenen Mitarbeiter informiert. Der Einsatz erfolgt koordiniert, unnötige Wege entfallen. Alle Daten stehen mit Extend 7000 jederzeit und an jedem Ort zur Verfügung. Messwerte, Zustände oder Fehlermeldungen sind sofort auf dem mobilen Endgerät der verantwortlichen Mitarbeiter ablesbar. Techniker können Parameter, zum Beispiel Drehzahl, Temperatur oder Freigabestatus bestimmter Anlagenteile, mobil auslesen. Das Management kann auf Maschinen-und Betriebsdaten zugreifen - zum Beispiel Auslastung, Verfügbarkeit oder Betriebsstunden. Die Kommunikation zwischen den Black Berrys und der Anlage erfolgt dabei über öffentliche Funknetze (Bild ). Die Qualität und Detailtiefe der Informationen ist mindestens genauso hoch wie das Ergebnis einer zeitraubenden Rücksprache mit dem Leitstand. Extend 7000 kann auch optische Informationen anzeigen. Das System wird dazu mit Kameras zur Anlagenüberwachung verbunden. Die Meldungen werden mit den Kamerabildern verknüpft und erlauben somit eine zusätzliche visuelle Kontrolle. Einfache Integration Extend 7000 ist die mobile Ergänzung zu vorhandenen Gesamtsystemen, seine Integration erfordert kaum Aufwand: Existierende Strukturen und Projektierungen werden einfach übernommen, bestehenden Systeme und Komponenten werden bei der Integration weder verändert noch berührt. Das hat den großen Vorteil, dass der laufende Betrieb nicht beeinträchtigt wird. Die Installation und Konfiguration von Extend 7000 wird von Schad-Mitarbeitern oder zertifizierten Integrationspartnern durchgeführt. Es werden also nur wenige Ressourcen des Kunden gebunden. Anwendungsgebiete Extend 7000 kann in den unterschiedlichsten Industrien und Branchen genutzt werden. Einige Einsatzbeispiele: 1 Ein Logistik-Unternehmen profitiert davon, dass Meldungen aus der Fördertechnik jederzeit einen verantwortlichen Mitarbeiter erreichen, auch wenn er im weitläufigen Lager unterwegs ist. 2 Ein Chemie-Unternehmen kann die Temperatur eines chemischen Prozesses jederzeit mobil kontrollieren. Bei einer Unter-oder Überschreitung wird der zuständige Techniker sofort aktiv benachrichtigt. 3 Der Bereitschaftsmitarbeiter eines Klärwerks wird unverzüglich informiert, wenn das Füllstandslimit eines Überlaufbeckens erreicht ist. Er kann sofort eine zusätzliche Pumpe einschalten, ohne vor Ort zu sein. Elektropraktiker, Berlin 64 (2010) 4 352 AUS DER PRAXIS Erweiterter Leitstand für die Hosentasche Das vom Hamburger Unternehmen Schad entwickelte System Extend 7000 ermöglicht flexibel und bidirektional die mobile Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. Mit dem erfolgreichen Einsatz des Systems bei mehreren Unternehmen wie dem Großlogistiker Airport Köln Bonn hat Extend 7000 seine Pilotphase in 2009 erfolgreich abgeschlossen. Steuerung (Produktion) Steuerung (Logistik) Steuerung (Facility) Bussystem LAN LAN www RIM 256 Bit AES Verschlüsselung Ende zu Ende Mobilfunk Provider RIM NOC (z. B. London) Blackberry Enterprise Server Extend 7000 Server Firewall Kommunikationsstruktur für die Extend 7000: Die Infrastruktur von RIM (Research in Motion) stellt sicher, dass eine Information bidirektional übertragen wird Quelle: Schad Extend 7000 ermöglicht den mobilen Zugriff auf Steuerungssysteme
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?