Elektrotechnik
Einfach und sauber montierbarer Rollladenantrieb
ep8/2005, 1 Seite
Rollladenantrieb Rollotron Pro Mit dem neuen Rollladen-Antrieb, dessen Vertrieb ausschließlich über den Fachhandel erfolgt, lassen sich manuell betriebene Rollläden einfach und vor allem schnell umrüsten. Zudem bietet das Gerät eine Reihe zusätzlicher Funktionen, die auch für die wachsende Generation der über 50-jährigen mehr Komfort versprechen: Einzeltagesprogramm, Werktags- und Wochenendprogramm, Funkuhr, Zufallsautomatik, integrierte Sonnen- und Dämmerungsfunktion sowie ein Astroprogramm. Besonders benutzerfreundlich ist das große Display auf dem Schritt für Schritt durch das Menü geführt wird. Funktionen wie Zufalls-, Wochen- oder Wochenendprogramm lassen sich durch die übersichtliche Darstellung der einzelnen Punkte leicht einstellen. Einbauvoraussetzungen Folgende Einsatzbedingungen sind unbedingt einzuhalten: · Einsatz ausschließlich in trockenen Räumen. · Rollladen muss sich leichtgängig heben und senken lassen. · Elektrischer Anschluss mit Sicherung erforderlich (230 V/50 Hz). Der Rollladenantrieb ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Die zulässige Rollladenfläche variiert daher von Modell zu Modell um bis zu zehn Quadratmeter. Auch ist darauf zu achten, dass das Gurtband die zulässige Länge von 15 m nicht überschreitet. Montage Der Rollladenantrieb passt in alle handelsüblichen Gurtkästen. Beim Nachrüsten entsteht kein Schmutz, da der Rollladenkasten nicht geöffnet werden muss (Bild ). Vor dem Einbau des Antriebs muss der alte Gurtwickler des Rollladens ausgebaut werden. Hierfür ist kein Spezialwerkzeug erforderlich. Zuvor sollte der Rollladen vollständig heruntergelassen werden. Entnahme des Gurtwicklers. Damit die Federdose beim Herausnehmen nicht unkontolliert zurückschnellt und so den Einbauenden verletzt, sollte sie vorsichtig von Hand entspannt werden. Vorbereitung des Gurtbands. Um anschließend das Gurtband für den Einbau vorzubereiten, schneidet man es mit einer Schere etwa 20 Zentimeter unterhalb des Gurtkastens ab. Danach wird das Ende des Bandes zwei Zentimeter umgeschlagen und in die Mitte ein kleiner Schlitz geschnitten. So kann es später ohne Probleme auf dem Wickelrad eingehakt werden. Gurtband einlegen. Bevor Rollladengurt und Antrieb miteinander verbunden werden, sollte man sich vergewissern, dass die Netzversorgung ausgeschaltet ist. Erst dann führt man das Gurtband von vorn ein und zieht es nach hinten durch. Wichtig: Es muss immer von oben über das Wickelrad gelegt werden. Nach dem Einschalten der Stromversorgung ist die Auf-Taste zu drücken, damit sich das Band vollständig um das Rad wickelt. Die Gurtbandabdeckung wird im Anschluss daran auf die Montageöffnung gesetzt. Elektrischer Anschluss. Der Antrieb kann sowohl über einen Netzstecker als auch über eine fest verlegte Zuleitung angeschlossen werden. Falls der Anwender einen Netzstecker verwenden möchte, kann das Kabel in einem Kabelkanal installiert werden. Im Zubehör stehen dem Kunden unterschiedliche Kabellängen zur Verfügung. Einführen in die Maueröffnung. Der Antrieb wird gerade in die Maueröffnung eingeführt und festgeschraubt. Zu beachten ist, dass das Gerät frei im Gurtkasten sitzt und nicht am Mauerwerk anliegt. Sonst entstehen beim Betrieb störende Geräusche. Zusätzliche Funktionen DCF-Funkuhr Die Stärke des Funkempfangs kann von Hand eingestellt werden. Mit einem Schraubendreher wird hierzu die Stellschraube oben auf dem Antriebsgehäuse leicht gedreht. Die automatische Umstellung der Sommer-/Winterzeit macht die Einstellung von Zeit und Datum bei der Inbetriebnahme überflüssig und gewährt eine automatische Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Präzision: Auf dieselbe Zeit eingestellte Rollläden gehen gleichzeitig herauf oder herunter. Sonnen-Dämmerungsautomatik Diese wird mit einem kleinen SD-Sensor nachgerüstet, der an der Fensterinnenseite befestigt wird. Die Automatik steuert so den Rollladenantrieb lichtabhängig. Durch die Postion des Lichtsensors an der Fensterscheibe ist die Endstellung des Rollladens frei wählbar. Bei Sonneneinfall senkt er sich, bis sein Schatten den Sensor bedeckt. Das eingebaute Astroprogramm ermöglicht mittels Eingabe der Postleitzahl eine Dämmerungssteuerung auch ohne Sensor. Elektropraktiker, Berlin 59 (2005) 8 621 AUS DER PRAXIS Montageschritte für den Rollotron Pro (Quelle: Fa. Rademacher) a) Gurtwickler entnehmen; b) Gurt ablängen und einschneiden; c) Gurt in das Gerät einführen; d) Gerät einschieben und festschrauben; e) Kabel im Kanal fixieren; f) DCF-Funkuhr einstellen Einfach und sauber montierbarer Rollladenantrieb Über 130 Mill. Rollläden werden in Deutschland noch von Hand betätigt. Besonders für das Handwerker besteht hier ein großes Auftragspotential. Ein neuer elektrischer Antrieb mit einigen Zusatzfunktionen, der in alle handelsüblichen Gurtkästen passt, ist in etwa zehn Minuten montiert und einsatzbereit. Schutz vor Einbrechern Dem Sicherheitsbedürfnis insbesondere älterer Menschen kann dadurch entsprochen werden, indem die Rolläden zu unterschiedlichen Zeiten bewegt werden. Die Schaltzeiten können individuell eingestellt werden. Sie sind aber auch durch eine Zufallssteuerung variierbar.
Downloads
Laden Sie diesen Artikel herunterTop Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Sie haben eine Fachfrage?