Technische Gebäudeausrüstung
11. Forum Wohnungslüftung – digital und kostenfrei
Die HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. und das Umweltbundesamt laden am 21. Juni, von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr, wieder zum gemeinsamen Fachforum ein. Die Online-Veranstaltung legt einen Fokus auf gesunde Raumluft zu Hause, in Schulen und Büros.
5. Forum Wohnungslüftung in Dortmund: Ansprüche an die Qualität der Raumluft steigen
Technikbasierte Wohnungslüftung ist auf dem Weg zum Standard. Davon überzeugt zeigten sich Referenten und Fachleute beim 5. Forum Wohnungslüftung in Dortmund. Auf Einladung der HEA -Fachgemeinschaft, des Bundesverbandes für Wohnungslüftung (VFW) sowie der Zentralverbände ZVSHK und ZVEH diskutierten [...]
7 Kardinalfehler der Modernisierung bei Gewerbebauten
Die Loxone Gruppe stellt 7 klassische Modernisierungsfehler vor, die Planer, Handwerker und Unternehmen vermeiden sollten.
Abluft-Wärmepumpen vom Einzelgerät bis zur kontrollierten Lüftung
Von der Funktion her sind Abluft- und klassische Luft/Wasser-Wärmepumpen nicht voneinander zu unterscheiden. Beide entziehen am Verdampfer vorbeiströmender Luft thermische Energie und geben diese am Verflüssiger auf einem höheren Temperaturniveau wieder ab, sodass sie sich für Heizzwecke nutzen [...]
Alarmierungsmodul Ei170RF +++ Rauchwarnmelder Twinguard +++ Ansaugrauchmelder Faast XM
Ei Electronics stellt ein barrierefreies Alarmierungsmodul Ei170RF vor. Der Rauchwarnmelder von Bosch besitzt Notlichter zur Fluchtwegausleuchtung. Honeywell hat einen Ansaugrauchmelder entwickelt.
Alternative Wärmequelle
Das akkubetriebene Heizkissen „heatme“ ist als kostengünstige Lösung für schwer zu beheizende Räume und Flächen geeignet.
Ansteckung mit dem Coronavirus über die Raumluft
Erkenntnisse aus Forschung und Praxis
Laut Robert-Koch-Institut ist der Hauptübertragungsweg für SARS-CoV-2 die respiratorische Aufnahme virushaltiger Flüssigkeitspartikel, die beim Atmen, Husten, Sprechen und Niesen entstehen. Da Aerosole auch über längere Zeit in der Luft schweben und sich in geschlossenen Räumen verteilen, hat der ep [...]
Arbeitsplatz mit Inselklima
Die leicht zu bedienende Heizung TischKlima kann innerhalb weniger Minuten unter nahezu jeden Arbeitstisch montiert werden.
Aufbruchstimmung in der Infrarotheizungsbranche
Erster „Runder Tisch“ ein voller Erfolg
Zum ersten „Runden Tisch“ der Infrarotheizungsbranche am Dienstag, 21. September 2021, sind knapp 50 Hersteller und Händler von Infrarotheizungen in Frankfurt am Main zusammen gekommen. Mit dabei waren auch Verantwortliche von mehreren großen Herstellern von Heizungssystemen, was zeigt, wie relevant [...]
Ausgefeilte Speichertechnik
Der Schichtenspeicher Ecolink-New für kleine Heizungsanlagen liefert mit 500 Litern Nennvolumen Warmwasser für bis zu zwei Haushalte.
Bakterielle Bedrohungdurch Legionellen
Risiken durch das Gebäuderohrleitungssystem für Trinkwasser
In einem elektrischen Verteilsystem stellen nicht fließende Elektronen keine Gefahr dar.Anders verhält es sich mit stehendem Trinkwasser im Rohrverteilnetz des Gebäudes.Hier können sich für den Menschen gefährliche Bakterien bilden. Mit einer problemgerechten Trinkwasserverteilung sinkt das Risiko [...]
Bei Hitze einen kühlen Kopf bewahren
Im Zuge des Klimawandels kann sommerliche Hitze die Gesundheit beeinträchtigen. Mit ein paar Maßnahmen lässt sich das eigene Zuhause wirksam gegen Überhitzung schützen. Dabei ist darauf zu achten, dass nur emissionsarme Produkte zum Einsatz kommen.
Berichtigung - Notstromaggregat für eine Heizungsanlage
Das in der Leseranfrage "Notstromaggregat für eine Heizungsanlage" in ep 1/07 dargestellte Bild 2 ist leider fehlerhaft.
Blitzschutz-Trennstellen in WDV-Systeme integrieren
Für die Wärmedämmung von Bestandsgebäuden oder Neubauten mit Wärmedämmverbundsystemen (WDV-Systeme) gibt es von Dehn einen ausziehbaren Trennstellenkasten, mit dem sich eine Blitzschutztrennstelle in die Gebäudedämmung integrieren lässt.
Bosch investiert weiter in Wärmepumpen-Produktion
Der Technologiekonzern hat angekündigt, seine erste Wärmepumpen-Fabrik im polnischen Dobromierz zu errichten. Das Unternehmen plant, 225 Millionen Euro in die neue Anlage zu investieren, die voraussichtlich Anfang 2026 in Betrieb genommen wird.
Boxenstopp 2022 zum Thema Heizen – Lüften – Kühlen
Die malotech GmbH macht erstmals beim Schulungsformat Boxenstopp mit. Im Portfolio des Unternehmens finden sich intelligente sowie maßgeschneiderte Lösungen für Heizungs-, Solarthermie- und Frischwasseranlagen sowie Wohnungsstationen in diversen Ausführungen bis 51 kW.
Brennstoffzellen für Strom und Wärme
Es war ein langer Weg bis zur Marktreife in der Hausenergieversorgung
Der Beitrag beschäftigt sich zunächst mit dem Weg, den die Entwicklung von Brennstoffzellen-Systemen für die gekoppelte Erzeugung von Wärme und Strom nehmen musste, um marktreif zu werden. Der zweite Abschnitt erläutert in groben Zügen die Technik von Brennstoffzellen-Geräten für die [...]
Chillventa Congress mit hochkarätigen Vorträgen
Auf wissenschaftlichem Niveau bewegt sich der Chillventa Congress, der am Montag, 07. Oktober 2024 ganztägig im Kongresszentrum NCC Ost des Messezentrum Nürnberg stattfindet. Die Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpenexperten können sich auf rund 50 Vorträge international, renommierter Speaker [...]
DC-Direktheizung und neue Wechselrichter
Die AE PV Heating Solution von Refusol, nun Teil von Advanced Energy Industries, speichert die vom PV-Modul generierte Energie mit einem elektrischen Wirkungsgrad von mehr als 99 % und hilft so, bis zu 60 % des jährlichen Warmwasserbedarfs eines Einfamilienhaushalts zu decken.
DGWZ veröffentlicht Seminarprogramm 2024
Das Angebot der Deutschen Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) umfasst mehr als 380 Online- und Präsenzseminare rund um Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Technischer Gebäudeausrüstung (TGA), Betriebssicherheit, Arbeitsschutz und Brandschutz.
Dach-Lüftungsgeräte
Mit den Dach-Lüftungsgeräten WL400 (Bild) und WL800 von Elsner Elektronik lässt sich Luft abführen oder für eine bessere Wärmeverteilung umwälzen. Die Lüfter eignen sich für alle Neigungswinkel und können mit einem druckfesten Einbaupaneel wie eine Scheibe eingesetzt und durch silikonfreie [...]
Daheim – Hausautomation mit Fürsorgefunktion
Alle großen überregionalen Energieversorger bieten ihren Kunden eine Smart-Home-Lösung an. Dabei handelt es sich durchweg um funkbasierte Systeme, die eine Nachrüstung erlauben und die bei einem Wohnungswechsel „mitgenommen“ werden können. Inzwischen sind auch einige kommunale Energiedienstleister [...]
Das lange Warten auf Brennstoffzellen-Heizgeräte
Die Hersteller sind optimistisch: Kleine Blockheizkraftwerke mit einer Brennstoffzelle als Energieerzeuger könnten in Zukunft Wohn- und kleine Geschäftsgebäude mit Strom und Wärme versorgen. Die Technik ist reif, wie einige Hersteller behaupten, jetzt muss die Markteinführung organisiert werden. [...]
Das solar-elektrische Wohngebäude
In Zukunft mehr Kabel statt Rohre
Power-to-Heat: Mit Strom zu heizen galt lange Zeit als unwirtschaftlich und klimaschädlich. Mit der Energiewende macht die Elektroheizung am Markt Effizienz und Wirtschaftlichkeit gut. Allerdings nur unter bestimmten Vorzeichen.