Technische Gebäudeausrüstung
Vermieter bestellt, Mieter zahlt
Einmal im Jahr finden Mieter den Zettel an der Tür, der den Ablesedienst ankündigt. Doch kaum einem Mieter ist bewusst, was das für seine Betriebskosten bedeutet.
Pendelleuchte Glamox Luxo Lighting
Das LED-Lichtband-System der Glamox-C80-Familie wird um zwei neue Varianten der Pendelleuchten erweitert.
Dämmerungsschalter Dasy TC +++ LED-Liniensystem No Limit
Doepke zeigt robusten Dämmerungsschalter mit integrierter Zeitschaltuhr. Insta Elektro präsentiert mit NoLimit 4033 ein LED-Lichtliniensystem.
Alarmierungsmodul Ei170RF +++ Rauchwarnmelder Twinguard +++ Ansaugrauchmelder Faast XM
Ei Electronics stellt ein barrierefreies Alarmierungsmodul Ei170RF vor. Der Rauchwarnmelder von Bosch besitzt Notlichter zur Fluchtwegausleuchtung. Honeywell hat einen Ansaugrauchmelder entwickelt.
Warmwasserspeicher Aqua-Expresso-III +++ Positionsüberwachung mit GSM-PRO2-GPS
Frisches, warmes Wasser speichert der Aqua-Expresso-III. Mit dem GSM-PRO2-GPS lassen sich transportable Anlagen und Maschinen überwachen.
Deutschlandpremiere – Sonne und Wind gebündelt als Energiequelle
In einem Pilotprojekt in Berlin-Spandau wird erstmals Ökostrom aus zwei Quellen zugleich gewonnen: Sonnenenergie und Windkraft speisen die neuartige Solar-Wind-Kraftanlage und erzeugen Strom.
Wird schon keiner sterben
Die Bundesregierung zog einen Schlussstrich unter die endlose Geschichte um die Entsorgung von Dämmplatten. Seit 1. August 2017 gelten Dämmplatten aus Styropor nicht mehr als Sondermüll. Giftig sind sie trotzdem.
Jetzt neu: Elektromeister-App 1.3
Die exklusive Elektromeister-App stellt mehr als 500 Leseranfragen und Expertenantworten bereit. Version 1.3 ist ab sofort verfügbar – mit neuem Design, komfortabler Navigation und leistungsstarker Such-Engine.
Dämmplatten aus Styropor: Gefährlich, nicht gefährlich, doch gefährlich?
Ab 1. Oktober 2016 sollten Styropor-Dämmstoffe als gefährlicher Abfall gelten. Doch im Dezember zog der Bundesrat die Notbremse. Die Entsorgung war zusammengebrochen. Jetzt gilt Styropor wieder als ungefährlich – giftig bleibt es trotzdem.
Stiebel Eltron gründet eigene Vertriebsgesellschaft
Bei Stiebel Eltron ist man mit dem Ergebnis von 2016 und der Entwicklung in diesem Jahr so zufrieden, dass für die Geschäftsführung jetzt der richtige Moment gekommen ist, um den Vertrieb auszugliedern.
Im Unterallgäu entsteht eine grüne Fabrik
Welcher Hersteller kann schon von sich behaupten, die Produktion ohne konventionelle Energien zu bestreiten? Die Alois-Müller-Gruppe tritt mit der Erweiterung des Produktions- und Bürogebäudes den Beweis dafür an.
Frische Luft? Fenster auf!
Planer und Architekten vermuteten es schon länger, jetzt liefert eine wissenschaftliche Studie die Bestätigung: Bürogebäude sind mit einer kontrollierten natürlichen Lüftung effizienter zu betreiben als mit einer mechanischen Lüftung.
Stromfresser Heizungspumpen
Kühl-Gefrier-Kombis, 60-Watt-Glühlampen und XL-Fernseher – diese Stromfresser sind in vielen Haushalten die Ursache für überflüssigen Mehrverbrauch. In vielen Einfamilienhäusern befindet sich der Stromfresser Nummer eins allerdings im Keller. Dort können veraltete Heizungspumpen bis zu 10 Prozent [...]
ep zeichnet innovative Planungsprojekte aus
Im Gegensatz zu Kommunen und Städten realisiert der Mittelstand hunderte Projekte – ohne Schlagzeilen, aber erfolgreich! Grund genug, diesen erfolgreichen mittelständischen Planungsprojekten eine Öffentlichkeit zu geben.
Mikro-Dampfturbine räumt bei Gründungswettbewerb ab
Ein wesentlicher Kostentreiber in der Industrie ist der Energieverbrauch. Das in Gründung befindliche Spin-off des Forscherteams Turbo-KWK bei Fraunhofer Umsicht bietet Unternehmen mit Dampfbedarf eine neuartige Mikro-Dampfturbine – als erste tragfähige Lösung zur ressourcenschonenden [...]
Heizkreisregelung TS-Ultra +++ LED-Notleuchte für Feuchträume +++ Kostenkontrolle bei Stromverbrauch
Eberle sichert Heizkreisregelungen, Schuch beleuchtet extreme Arbeitsräume, Siemens liefert Daten zum Stromverbrauch
Wichtige Neuerungen zum Thema Brandschutzschalter
Viele Brände entstehen durch Fehler in der Elektroinstallation. Mit dem Einbau eines Brandschutzschalters lassen sich solche Ursachen verhindern.
Wärmepumpe plus PV für Büro- und Wohngebäude
Die Niederlassung der EnBW in Stuttgart heizt und kühlt ihren Bürokomplex mit einer Großwärmepumpenanlage, die die benötigte thermische Energie mithilfe von 96 Erdwärmesonden aus dem Erdreich bezieht. Alles Wissenswerte über den Aufbau und die Funktion dieser Anlage konnten die Teilnehmer einer [...]