Technische Gebäudeausrüstung
Umweltbewusste Fußbodentemperierung
Die PYD-Thermosysteme GmbH verwendet seit Neuestem Schafwollfilze von Lehner Wool aus Oberösterreich: Die Produkte Isolena & Silentum ergänzen das System PYD-ALU-Floor Trocken auf umweltbewusste Weise mit einer Wollfilz-Ausgleichsmatte direkt unter den Thermoleitblechen.
Das solar-elektrische Wohngebäude
Power-to-Heat: Mit Strom zu heizen galt lange Zeit als unwirtschaftlich und klimaschädlich. Mit der Energiewende macht die Elektroheizung am Markt Effizienz und Wirtschaftlichkeit gut. Allerdings nur unter bestimmten Vorzeichen.
Neuer Leitfaden veröffentlicht
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung hat im Auftrag des Umweltbundesamtes und in Kooperation mit dem ZOE-Institut (Institut für zukunftsfähige Ökonomien) und suwadesign einen Gestaltungsvorschlag für diese monatliche Heizinformation entwickelt.
Sanierungsquote muss steigen
Langfristig angelegte Anreize für eine ambitionierte, energetische Gebäudesanierung mit Fokus auf Energieeffizienz und Elektrifizierung – das fordern der Bundesverband Wärmepumpe (BWP), der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und der Verband der [...]
Großzügige Sachspende für Flutopfer in Bad Neuenahr
Aus eigener Erfahrung weiß Familie Heuser, wie schwer das Schicksal die Opfer der Flutkatastrophe getroffen haben muss. Umso leichter fiel es dem Ahlener Unternehmen, mit einer Materialspende ein Stück weit Normalität in einige der betroffenen Haushalte zurückzubringen.
Neues Qualitätssiegel „Leitlinie Handwerk“
Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik hat gemeinsam mit den sechs weiteren, an energetischen Sanierungen beteiligten Handwerksverbänden und dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramm Zukunft Altbau ein neues Qualitätssiegel erarbeitet: die „Leitlinie [...]
PV-Anlage für Warmwasser
AC Elwa 2 ist ein 0–3,5 kW stufenlos geregeltes Warmwasserbereitungsgerät für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen.
Lüften und dabei Energie sparen
Komfortabler als regelmäßiges Fensteröffnen ist eine Lüftungsanlage, die stets für frische Luft sorgt, und zwar ohne unbehagliches Abkühlen.
Mehr Transparenz beim Energieverbrauch
Die seit Anfang Dezember 2021 geltende neue Heizkostenverordnung bringt einige Änderungen für Bewohner:innen mit sich: Mittels Digitalisierung soll mehr Transparenz beim Energieverbrauch hergestellt werden, mit dem Ziel, zu einem bewussten und sparsamen Umgang mit Wärmeenergie anzuregen.
Graphisoft und Data Design System fusionieren
Die Nemetschek Group Marken Graphisoft und Data Design System (DDS) bündeln ihre Kräfte zum Ausbau der integrierten und multidisziplinären Lösungen für Gebäudeplaner.
Smarte Belüftung
Der Connect des Herstellers bildet die Schnittstelle zwischen den freeAir-100-Lüftungsgeräten und der Gebäudeleittechnik.
Robust mit hoher Kühlleistung
Die filterlosen Kühlgeräte der Serie 3120 mit Thermostat- oder elektronischer Regelung zeichnen sich durch ihre kompakte Bauform bei hoher Kühlleistung aus.
Digitaler Service direkt vom Hersteller
Das Unternehmen Brötje bietet ein umfangreiches Portfolio an digitalen Tools in Form von Smartphone-Apps und Web-Anwendungen. Dabei steht nicht nur der SHK-Fachhandwerker im Fokus, sondern auch der Endkunde.
F-Gase und Alternativen
Kältemittel unterliegen der F-Gase-Verordnung, die eine weitere Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen zum Ziel hat. Die Regelungen der novellierten Fassung sollen in erster Linie dazu dienen, einen Anreiz zur Entwicklung und Verwendung von Alternativen zu schaffen. Der Beitrag geht auf [...]
Gebäudetechnik ermöglicht auch Wassermanagement
Wasserschäden sind ein oft unterschätztes Risiko: Rund die Hälfte der europäischen Haushalte hat bereits mindestens einmal einen Schaden durch austretendes Wasser erfahren [1]. Obwohl in 93 % der Fälle ein Wasserschaden hätte verhindert werden können, sind Wassersicherheitssysteme anders als [...]
TempusDry Nature von herotec ist Finalist
Mit ihren Systemelementen aus gepresstem Stroh hat die herotec GmbH bereits in der Heizungsbranche für Aufsehen gesorgt. Nun erhält das Trockenbausystem für Flächenheizungen noch mehr Anerkennung: Es gehört zur finalen Auswahl, die für den 15. Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Bereich "Design" [...]
Energetische Sanierungspflicht bei Eigentümerwechsel
Wechseln Ein- oder Zweifamilienhäuser ihre Besitzer:innen, entstehen daraus häufig Pflichten für die neuen Eigentümer:innen. Nach einem Eigentümerwechsel müssen energetische Standards umgesetzt werden. Das Gebäudeenergiegesetz unterscheidet dabei nicht, ob das Haus geerbt oder gekauft wurde.
Unabhängiger von fossilen Energien: Heizen optimieren (1)
Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen um Energie im Haushalt einzusparen. Die höchsten Energieverbräuche und -kosten entstehen in privaten Haushalten beim Heizen. Rund 70 % der Endenergie wird zur Erwärmung des Wohnraums genutzt. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale fasst die wichtigsten Tipps [...]
Dekarbonisierung von Wärmenetzen – neue gesetzliche Grundlage nötig
Für die Energiewende in den Wärmenetzen müssen klimaneutrale Energieträger günstiger gestellt werden als fossile Energieträger. Das ist zentrales Ziel von Eckpunkten für ein „Erneuerbare-Wärme-Infrastrukturgesetz“ (EWG), die das ifeu, das Hamburg Institut und die GEF Ingenieur AG bei den Berliner [...]
GET Nord 2022: Lösungsportfolio für die Wärmewende
Die GET Nord ist bundesweit die einzige gemeinsame Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima und die führende gebäudetechnische Fachmesse im Norden. Sie findet vom 17. - 19. November 2022 statt und wartet mit einer Fülle von Lösungen auf.
Alternative Wärmequelle
Das akkubetriebene Heizkissen „heatme“ ist als kostengünstige Lösung für schwer zu beheizende Räume und Flächen geeignet.
Unabhängiger werden von fossilen Energien: Kostengünstige Maßnahmen in Eigenleistung (2)
Der größte Hebel im Altbau Energie zu sparen ist eine energetische Sanierung. Für viele Schritte, die zu einer energetischen Sanierung gehören, bedarf es Fachleute aus dem Handwerk. Im Folgenden werden Maßnahmen aufgeführt, die kostengünstig oder in Eigenleistung an Heizung und Gebäude selbst [...]
Unabhängiger werden von fossilen Energien: Warmwasser sparen (3)
In einem Durchschnittshaushalt werden etwa 14 % der Energie zur Erwärmung des Wassers genutzt. Daher widmet sich der dritte Teil der Serie „Unabhängiger werden von fossilen Energien“ dem Einsparpotential beim Warmwasserverbrauch. Besonders Eigentümer:innen können beim Warmwasser viel sparen, da sie [...]
Fenster und Türen: Sicherheit am Eigenheim im Sommer
Die Modernisierung der Fassade ist ein guter Zeitpunkt, Türen und Fenster zu erneuern. Aspekte wie Sicherheit, Lärm- und Schallschutz sollten bei neuen Fenstern und Haustüren berücksichtigt werden. Martin Brandis, Energieexperte der Verbraucherzentrale, erläutert, worauf zu achten ist.
Boxenstopp 2022 zum Thema Heizen – Lüften – Kühlen
Die malotech GmbH macht erstmals beim Schulungsformat Boxenstopp mit. Im Portfolio des Unternehmens finden sich intelligente sowie maßgeschneiderte Lösungen für Heizungs-, Solarthermie- und Frischwasseranlagen sowie Wohnungsstationen in diversen Ausführungen bis 51 kW.