Technische Gebäudeausrüstung
Gebäudesystemintegrator jetzt auch als Meisterberuf
2021 startete der neue e-handwerkliche Ausbildungsberuf „Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration (GSI). Nun wurden im Rahmen der Novellierung der Meisterberufe auch die Meisterprüfungsverordnung sowie der Rahmenlehrplan für den GSI-Meister fertiggestellt. Sie sind Basis für die nun anlaufenden [...]
Gebäudeenergiegesetz verspricht Vereinfachung
Keine allzu tief einschneidenden Veränderungen
Die Bundesregierung ist bestrebt, die Energievorgaben zu vereinfachen. In einem juristischen Kraftakt hat die Bundesregierung nun die drei bisher gültigen Energiespargesetze durchgekämmt, mit der EU-Richtlinie angestimmt und zu einem einzigen Gesetz zusammengeführt. Das Gebäudeenergiegesetz soll vor [...]
Gebäudedämmung: Energie sparen und gesünder wohnen
Energiesparen ist das Gebot der Stunde: Die stark gestiegenen Preise für Öl, Gas & Co. strapazieren die Haushalts-budgets stark. Außerdem belastet der Verbrauch von Energie die Umwelt. Ein wichtiger Schritt hin zu besserer Energieeffizienz ist die Dämmung eines Gebäudes. Viel Sparpotential bietet [...]
GET Nord 2022: Lösungsportfolio für die Wärmewende
Die GET Nord ist bundesweit die einzige gemeinsame Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima und die führende gebäudetechnische Fachmesse im Norden. Sie findet vom 17. - 19. November 2022 statt und wartet mit einer Fülle von Lösungen auf.
Für Sanierung und Neubau
Die kabelbasierte Lösung iconVent 175 mit Wärmetauscher und leistungsstarkem Volumenstrom ermöglicht einen unpaarigen gesteuerten Betrieb und bietet eine Bedieneinheit für bis zu sieben Lüftereinheiten pro Steuerung.
Förderung für Klimaanlagen und Wärmepumpen sichern
Das Unternehmen Remko hat einen Förderwegweiser sowie eine Übersicht mit förderfähigen Modellen veröffentlicht.
Fußbodenheizung von der Rolle
Die Fußboden-Direktheizung „Rock & Roll“ schafft in Räumen wie dem Bad eine wohlige Bodentemperierung. Dazu heizt sie zusätzlich zum Primärheizsystem oder für einen bestimmten Zeitraum den Boden. Unabhängig von der Jahreszeit kann somit reduziertem wie auch besonders hohem Wärmebedarf individuell [...]
Funkbasierter Thermostat für Heizungsanlagen
Das Heizen in Deutschland bleibt teuer. Deswegen empfiehlt sich eine intelligente Regelung der Raumtemperatur, um den Energieverbrauch für das Beheizen von Räumen zu reduzieren. Eine entsprechende auf Funktechnologie basierende Lösung verspricht eine jährliche Einsparung von bis zu 30 % bei den [...]
Funkbasierte Heizungsregelung
Steigende Ölpreise und ein gewachsenes Umweltbewußtsein bereiten der Einzelraumregelung ein gutes Verkaufsklima. Vorteil dieser Systeme ist vor allem die einfache Nachrüstung. Gerade in alten Anlagen, die noch auf ihre Sanierung warten, bringt...
Frischluftsystem für den Sanierungsmarkt
Der Energieausweis gewinnt immer mehr an Bedeutung. Um ein Wohnhaus bis Baujahr 1965 vermieten oder verkaufen zu können, ist er bereits Pflicht und ab Januar 2009 gilt Gleiches auch für Häuser, die nach dem Jahr 1965 errichtet wurden. Ein Frischluftsystem, das sich durch Wärmerückgewinnung und [...]
Frische Luft? Fenster auf!
Planer und Architekten vermuteten es schon länger, jetzt liefert eine wissenschaftliche Studie die Bestätigung: Bürogebäude sind mit einer kontrollierten natürlichen Lüftung effizienter zu betreiben als mit einer mechanischen Lüftung.
Frische Luft trotz dichter Hülle
Kontrollierte Wohnungslüftung zum Schutz von Gesundheit und Gebäude
Neben energiesparenden Heizungstechniken wie Wärmepumpen- und Solaranlagen kann auch die Kontrollierte Wohnungslüftung für das Elektrohandwerk zu einem lohnenden Geschäft werden. Wichtig ist unter anderem, die zugehörigen Normen und Richtlinien zu kennen. So zeigt beispielsweise die „Lüftungsnorm“ [...]
Flexible Warmwasserregelung
Die vollelektronisch geregelte Wohnungsstation HomeBloC Digital bietet eine bedarfsgerechte Energiebereitstellung, z. B. für Mehrfamilienhäuser.
Fernsehtipp: Reportage über EBM-Papst
Der SWR strahlt heute um 18.15 Uhr (Wiederholung Donnerstag, 8. Oktober um 10.20 Uhr) unter dem Titel "Prima Klima - Ventilatoren und Motoren von EBM-Papst aus Mulfingen" eine 30-minütige Dokumentation über den Hohenloher Ventilatorspezialisten aus.
Fenster und Türen: Sicherheit am Eigenheim im Sommer
Die Modernisierung der Fassade ist ein guter Zeitpunkt, Türen und Fenster zu erneuern. Aspekte wie Sicherheit, Lärm- und Schallschutz sollten bei neuen Fenstern und Haustüren berücksichtigt werden. Martin Brandis, Energieexperte der Verbraucherzentrale, erläutert, worauf zu achten ist.
Fachmesse GET Nord in Hamburg - Elektro, Sanitär, Heizung und Klima unter einem Dach
Wertvolle Informationen aus erster Hand, Wissensaustausch auf hohem Niveau und wegweisende Zukunftskonzepte – das alles bietet die GET Nord in Hamburg. Die Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima öffnet vom 22. bis 24. November 2012 ihre Tore. Erwartet werden über 40000 Besucher aus [...]
F-Gase und Alternativen
Kältemittel unterliegen der F-Gase-Verordnung, die eine weitere Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen zum Ziel hat. Die Regelungen der novellierten Fassung sollen in erster Linie dazu dienen, einen Anreiz zur Entwicklung und Verwendung von Alternativen zu schaffen. Der Beitrag geht auf [...]
F-Gase und Alternativen
Arbeitsmedien mit reduziertem Treibhausgas-Potential für Wärmepumpen
Kältemittel unterliegen der F-Gase-Verordnung, die eine weitere Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen zum Ziel hat. Die Regelungen der novellierten Fassung sollen in erster Linie dazu dienen, einen Anreiz zur Entwicklung und Verwendung von Alternativen zu schaffen. Der Beitrag geht auf [...]
F-Gase in Rechenzentren
Um den Umstieg auf natürliche Kältemittel für Klimaanlagen in Rechenzentren zu beschleunigen, wäre eine Überprüfung der gesetzlichen Vorgaben und Normen begrüßenswert.
F-Gase in Rechenzentren
Natürliche Kältemittel brauchen verbesserte Rechtssicherheit
Um den Umstieg auf natürliche Kältemittel für Klimaanlagen in Rechenzentren zu beschleunigen, wäre eine Überprüfung der gesetzlichen Vorgaben und Normen begrüßenswert. Die Gesetze sind hinsichtlich des Einsatzes von brennbaren natürlichen Kältemitteln restriktiv, komplex und teilweise nicht klar [...]
Explosionsschutz
DIN EN 60079-30-2 2018-04 (VDE 0170-30-2)
Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 30-2: Elektrische Widerstands-Begleitheizungen – Anwendungsleitfaden für Entwurf, Installation und Instandhaltung
Explosionsschutz
DIN EN 60079-30-1 2018-04 (VDE 0170-30-1)
Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 30-1: Elektrische Widerstands-Begleitheizungen – Allgemeine Anforderungen und Prüfanforderungen
Explosionsgefährdete Bereiche – Allgemeine Anforderungen und Prüfanforderungen
Der vorliegende Teil der VDE 0170-Reihe soll einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Anforderungen an und die betreffenden Prüfungen für elektrische Oberflächenheizeinrichtungen geben, die in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden. Die Anforderungen dieser Norm bilden die [...]
Erder und Fußbodenheizung zusammen auf Unterbeton?
In unserer heutigen Leseranfrage wird erläutert, wie bzw. ob ein Erder mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden kann.
Entlüftungsanlagen für innenliegende Räume
Nach der kürzlich erfolgten Liberalisierung der Handwerksordnung dürfen Handwerker auch Arbeiten benachbarter Gewerke mit ausführen. Das heißt, genauso wie Sanitärhandwerker in der Praxis schon seit Jahr und Tag elektrische Geräte und Anlagen anschließen, können Elektrohandwerker auch sanitäre [...]