Technische Gebäudeausrüstung
ISH 2007 - Vorschau
Vom 6. bis zum 10. März 2007 öffnet die ISH erneut ihre Tore auf dem Messegelände in Frankfurt/Main. Neben einem großen Produktangebot bietet die Leitmesse für Bad, Gebäude-, Energie- und Klimatechnik sowie erneuerbare Energien ein umfangreiches Rahmenprogramm, das die Trends und Innovationen in [...]
HomeServe startet Aufbau seiner SHK-Handwerksgruppe
HomeServe PLC, das international führende Unternehmen für Handwerksdienstleistungen, steigt mit dem Aufbau einer Handwerksgruppe für Sanitär, Heizung und Klima (SHK) in den deutschen Markt ein. Nach dem Zukauf von drei traditionsreichen SHK-Betrieben wächst HomeServe Deutschland auf rund 150 [...]
Helios Fachseminar-Programm 2014
Der Hersteller der Ventilatorentechnik erweitert das Seminar- und Workshopprogramm zum Thema Lüftungstechnik um eine Reihe neuer Module.
Heiße Grüße von der Sonne
Bei einer Solarthermieanlage wird die Energie der Sonne von einem Absorber „eingefangen“, an ein Transportmedium weitergegeben und schließlich zur Erwärmung von Wasser und/oder zur Unterstützung der Heizung verwendet. Dies ist eine bewährte Methode.
Heiße Grüße von der Sonne
Thermische Solaranlagen sicher betreiben
Bei einer Solarthermieanlage wird die Energie der Sonne von einem Absorber „eingefangen“, an ein Transportmedium weitergegeben und schließlich zur Erwärmung von Wasser und/oder zur Unterstützung der Heizung verwendet. Dies ist eine bewährte Methode. Obwohl ein Großteil der thermischen [...]
Heiß duschen mit Solarstrom
PV-Energie für Warmwasser und Heizung nutzen
Für eine Erhöhung des Eigenverbrauchsanteils zur besseren wirtschaftlichen Nutzung von Photovoltaikanlagen können neben elektrischen Energiespeichern auch Systeme für die elektrische Brauch- und Trinkwassererwärmung bis hin zur langfristigen Speicherung von Wärmeenergie sorgen.
Heizungstechnik (2)
Im ersten Teil dieser Artikelserie [1] wurden die Arten der Raumheizung sowie die möglichen Heizkreise beschrieben. Im zweiten und letzten Teil setzt sich Elektromeister Oskar Ohm nun konkret mit der Realisierung einer Fußbodenheizung auseinander.
Heizungstechnik (1)
In dieser Beitragsserie werden die Kompetenzen eines modernen Elektrobetriebes dargestellt. Am Beispiel einer Badsanierung löst der „EP-Serienheld“ – Oskar Ohm – vielfältige Aufgaben. Hier zeigt der Elektromeister seinen Weg, die Mitarbeiter über das Thema „Fußbodenheizung“ zu informieren.
Heizungsnotschalter
Zum Einsatz von Heizungsnotschaltern habe ich folgende Fragen: 1. Ist ein Heizungsnotschalter im Einfamilienhaus vorgeschrieben? 2. Welche DIN-VDE-Norm gibt nähere Informationen zum Problem? 3. Reicht ein gesondert beschrifteter Schutzschalter „Heizung-Not-Aus“ im Zählerschrank aus (Zählerschrank [...]
Heizungsanlage KNX-IP-fähig
Heizungsanlagen von Stiebel Eltron lassen sich jetzt komplett in die KNX-Gebäudeautomation einbinden. Dafür ist ausschließlich ein Remote-Zugang durch den Kundendienst notwendig, der die KNX-IP-Fähigkeit als Softwareerweiterung – einem offiziellen KNX-Produkt – auf die Anlage aufspielt.
Heizlüfter über KNX regeln
In Bestandsanlagen findet man oft Deckenheizlüfter der GEA-Gruppe, um größere Hallen beheizen zu können. Bei guter Wartung ist die Lebensdauer der Heizluftgeräte sehr hoch, aber bei den zentralen Steuer- bzw. Regelgeräten macht sich in der Praxis der technologische Wandel bemerkbar und führt zu [...]
Heizlüfter über KNX regeln
Erneuern von Heizgerätesteuerungen mit KNX
In Bestandsanlagen findet man oft Deckenheizlüfter der GEA-Gruppe, um größere Hallen beheizen zu können. Bei guter Wartung ist die Lebensdauer der Heizluftgeräte sehr hoch, aber bei den zentralen Steuer- bzw. Regelgeräten macht sich in der Praxis der technologische Wandel bemerkbar und führt zu [...]
Heizkörper sicher befestigen
Die neue VDI 6036 gibt Unternehmen und Personen, die mit der Planung und Ausführung von Heizungsanlagen betraut sind, unter Beachtung des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) eine Anleitung zur Auswahl und Bemessung von Heizkörperbefestigungen. Diese Befestigungen sind in der Richtlinie für drei [...]
Heizkreisregelung TS-Ultra +++ LED-Notleuchte für Feuchträume +++ Kostenkontrolle bei Stromverbrauch
Eberle sichert Heizkreisregelungen, Schuch beleuchtet extreme Arbeitsräume, Siemens liefert Daten zum Stromverbrauch
Heizfolie für den Trockenbau
Die Drytec-Folie besteht aus einem 410 mm breiten Heizbereich (elektrisch aktiv) und zwei an den Seiten verlaufenden je 95 mm breiten Montagestreifen, die auch an nachträglich angebrachte Trockenbauplatten mit Schrauben oder Klammern montiert werden können, ohne die elektrische Heizzone zu berühren.
Heizen mit Strom hat großes Zukunftspotential
Fachmesse ISH: Trends und Innovationen bei Wärmepumpen & Co
Mit der Elektro-Wärmepumpe steht eine Anlagentechnik zur Verfügung, die überschüssigen Strom aufnehmen und als Wärme abgeben oder auch speichern kann. Wohin die Reise bei Heizsystemen geht, zeigt die Branche auf der diesjährigen ISH in Frankfurt am Main.
Heizbänder schützen Gebäude vor Frostschäden
Der nächste Winter kommt bestimmt und kann mit Schnee und Eis manch unerfreuliche Überraschung mit sich bringen. Auch für Gebäude lauern in frostigen Zeiten Gefahren, die sich jedoch durch sinnvolle Prävention und vergleichsweise einfache Maßnahmen vermeiden lassen. Geplatzte Rohrleitungen, [...]
HLK-Technik - Mit LON alles gut geregelt
In der Lübecker Landeszentralbank wird zur Regelung der Heizungs-, Kälte- und Lüftungsanlagen als Alternative zur herkömmlichen Schaltschranktechnik die Energiebus-Technik eingesetzt. Mit der eingesetzen LON-Technologie wurden Planungsaufwand, Bauzeit und Kosten reduziert.
Gute Nachricht aus Karlsruhe
Hohe Wirksamkeit des UV-C-Gerätes zur Luftentkeimung bestätigt
Diese Nachricht kommt nicht vom Bundesverfassungsgericht (BVG), sondern von dem in der Fachwelt gut bekannten Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit dem angeschlossenen Institut für Lichttechnik (LTI). Dort erfolgte eine Wirksamkeitsprüfung für das Radium-Gerät Ralux R UV-C Stand zur [...]
Großzügige Sachspende für Flutopfer in Bad Neuenahr
Aus eigener Erfahrung weiß Familie Heuser, wie schwer das Schicksal die Opfer der Flutkatastrophe getroffen haben muss. Umso leichter fiel es dem Ahlener Unternehmen, mit einer Materialspende ein Stück weit Normalität in einige der betroffenen Haushalte zurückzubringen.
Graphisoft und Data Design System fusionieren
Die Nemetschek Group Marken Graphisoft und Data Design System (DDS) bündeln ihre Kräfte zum Ausbau der integrierten und multidisziplinären Lösungen für Gebäudeplaner.
Gesunder Luftbefeuchter
Der AeroFresh Plus optimiert die Raumluft automatisch nach den eingestellten Werten.
Geregelte Schneeschmelze
Die Freiflächenheizung hält im Winter Wege, Einfahrten, Treppen, Vorplätze, Eingänge und Außentreppen dauerhaft und kostengünstig eis- und schneefrei.
Gebäudetechnik ermöglichtauch Wassermanagement
Wasserschäden und Wasserverschwendung erkennen und verhindern
Wasserschäden sind ein oft unterschätztes Risiko: Rund die Hälfte der europäischen Haushalte hat bereits mindestens einmal einen Schaden durch austretendes Wasser erfahren [1]. Obwohl in 93 % der Fälle ein Wasserschaden hätte verhindert werden können, sind Wassersicherheitssysteme anders als [...]
Gebäudetechnik ermöglicht auch Wassermanagement
Wasserschäden sind ein oft unterschätztes Risiko: Rund die Hälfte der europäischen Haushalte hat bereits mindestens einmal einen Schaden durch austretendes Wasser erfahren [1]. Obwohl in 93 % der Fälle ein Wasserschaden hätte verhindert werden können, sind Wassersicherheitssysteme anders als [...]