Technische Gebäudeausrüstung
Gebäudedämmung: Energie sparen und gesünder wohnen
Energiesparen ist das Gebot der Stunde: Die stark gestiegenen Preise für Öl, Gas & Co. strapazieren die Haushalts-budgets stark. Außerdem belastet der Verbrauch von Energie die Umwelt. Ein wichtiger Schritt hin zu besserer Energieeffizienz ist die Dämmung eines Gebäudes. Viel Sparpotential bietet [...]
Neues Qualitätssiegel „Leitlinie Handwerk“
Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik hat gemeinsam mit den sechs weiteren, an energetischen Sanierungen beteiligten Handwerksverbänden und dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramm Zukunft Altbau ein neues Qualitätssiegel erarbeitet: die „Leitlinie [...]
PV-Anlage für Warmwasser
AC Elwa 2 ist ein 0–3,5 kW stufenlos geregeltes Warmwasserbereitungsgerät für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen.
Nachhaltig Heizen
Das Power-to-Heat-System PV Max-Heater F12 wandelt Strom, der sonst nicht benötigt wird, in regenerative Wärme um und speichert diese zur späteren Nutzung für Heizung und Brauchwassererwärmung im hydraulisch integrierten Wärmespeicher.
Heiße Grüße von der Sonne
Bei einer Solarthermieanlage wird die Energie der Sonne von einem Absorber „eingefangen“, an ein Transportmedium weitergegeben und schließlich zur Erwärmung von Wasser und/oder zur Unterstützung der Heizung verwendet. Dies ist eine bewährte Methode.
7 Kardinalfehler der Modernisierung bei Gewerbebauten
Die Loxone Gruppe stellt 7 klassische Modernisierungsfehler vor, die Planer, Handwerker und Unternehmen vermeiden sollten.
Heiße Grüße von der Sonne
Thermische Solaranlagen sicher betreiben
Bei einer Solarthermieanlage wird die Energie der Sonne von einem Absorber „eingefangen“, an ein Transportmedium weitergegeben und schließlich zur Erwärmung von Wasser und/oder zur Unterstützung der Heizung verwendet. Dies ist eine bewährte Methode. Obwohl ein Großteil der thermischen [...]
Keimhemmend und sparsam
Mit den Geräten der PACi-NX-Reihe lassen sich Klimasysteme mit Leistungen von 2,5 bis 14 kW und einer Energieeffizienz von bis A++ für Heizung und Kühlung kostengünstig realisieren.
Mobil und sauber
Die mobilen Geräte der Serie LRM reinigen die Luft mittels Filtersystem und Anionengenerator.
TGA-Kongress erneut mit breitem Themenspektrum und mehr als 50 Referenten
Am 28. und 29. Januar 2021 findet der dritte TGA-Kongress statt, in diesem Jahr als Online-Veranstaltung. Nach den erfolgreichen Kongressen 2016 und 2018 werden erneut mehr als 50 namhafte Referenten mit ihren Vorträgen ein breites Themenspektrum der technischen Gebäudeausrüstung abdecken.
Was ändert sich für Hauseigentümer 2021
Mit jedem Jahreswechsel ändern sich einige Vorschriften und Regeln. Auch für Hauseigentümer gibt es ab Januar 2021 wieder neues zu beachten. Das Institut für Wärme und Mobilität (IWO) hat wichtige Informationen zusammengetragen.
Ansteckung mit dem Coronavirus über die Raumluft
Erkenntnisse aus Forschung und Praxis
Laut Robert-Koch-Institut ist der Hauptübertragungsweg für SARS-CoV-2 die respiratorische Aufnahme virushaltiger Flüssigkeitspartikel, die beim Atmen, Husten, Sprechen und Niesen entstehen. Da Aerosole auch über längere Zeit in der Luft schweben und sich in geschlossenen Räumen verteilen, hat der ep [...]
Heiß duschen mit Solarstrom
PV-Energie für Warmwasser und Heizung nutzen
Für eine Erhöhung des Eigenverbrauchsanteils zur besseren wirtschaftlichen Nutzung von Photovoltaikanlagen können neben elektrischen Energiespeichern auch Systeme für die elektrische Brauch- und Trinkwassererwärmung bis hin zur langfristigen Speicherung von Wärmeenergie sorgen.
Raumlufttechnik
VDI 6022 Blatt 1 2018-01
Raumlufttechnik, Raumluftqualität – Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte (VDI-Lüftungsregeln)
Erder und Fußbodenheizung zusammen auf Unterbeton?
In unserer heutigen Leseranfrage wird erläutert, wie bzw. ob ein Erder mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden kann.
„Die Branche bereitet sich auf eine große Zukunft vor“
Absatz von Wärmepumpen leidet allerdings unter hohem Strompreis
Im November ging im Berliner Hotel Ellington das „15. Forum Wärmepumpe“ des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) über die Bühne. Im Fokus dieses Beitrags stehen einige Vorträge, die den Elektrohandwerker und Gebäudetechniker interessieren dürften. Am Schluss folgt ein Interview mit BWP-Geschäftsführer [...]
EEBUS – die gemeinsame Sprache für Energie
So klappt die grenzenlose Zusammenarbeit im Internet der Dinge
Wenn zwei Geräte unterschiedlicher Hersteller und Branchen miteinander über den intelligenten Einsatz von Energie kommunizieren, dann tun sie das in aller Regel über den EEBUS-Standard. Mit diesem Satz, oder dem noch kürzeren Slogan „Speak Energy!“, lässt sich die Mission der EEBUS-Initiative auf [...]
Explosionsschutz
DIN EN 60079-30-2 2018-04 (VDE 0170-30-2)
Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 30-2: Elektrische Widerstands-Begleitheizungen – Anwendungsleitfaden für Entwurf, Installation und Instandhaltung
Explosionsschutz
DIN EN 60079-30-1 2018-04 (VDE 0170-30-1)
Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 30-1: Elektrische Widerstands-Begleitheizungen – Allgemeine Anforderungen und Prüfanforderungen
Strom und Wärme koppeln
Mit intelligenten Regelungen Solar- und Umweltenergie kombinieren
Die Kombination einer Wärmepumpe mit einer Solarthermieanlage und die Nutzung von Strom aus einer Photovoltaikanlage erfordern den Einsatz intelligenter Regelungen und Konfigurationen. In diesem Beitrag werden unterschiedliche Anlagenbeispiele beschrieben.
Radon – allgegenwärtige Gefahr aus dem Untergrund
Teil 2: Biologische Strahlungswirksamkeit, Radon-Messung, Messtechnik
Radongas erhöht als radioaktiver Bestandteil der Atemluft bereits in geringen Konzentrationen das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Um es abschätzen und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen zu können, sind Messungen unumgänglich. Leichtsinn und Bedenkenlosigkeit können tödliche Folgen haben. Die [...]
Sicherheitstechnik - DIN EN IEC 62820-3-1 (VDE 0830-91-3-1) 2019-01 + Maschinen- und Anlagentechnik - DIN VDE 0530-25 (VDE 0530
Die IEC 62820-3-1 enthält Richtlinien für die Planung, Installation etc. von Gebäude-Gegensprechanlagen (GGA) zur Verwendung in Sicherheitsanwendungen. Der Fachbericht (DIN VDE 0530-25 2018-12) behandelt Wechselstrommaschinen, die u. a. speziell für Speisung durch Umrichter bemessen sind.
Doppelfunktion
Der elektronische Thermo-Hygrostat ETUH22 überwacht Temperatur und Luftfeuchte in Schaltschränken und Gehäusen.
Effizient und platzsparend
Die 0,4 mm starke E-nergy Carbon Heizfolie wird mit 36 V Schutzkleinspannung betrieben. Die Wärmeverteilung erfolgt vollflächig und ermöglicht eine schnelle Aufheizung.
Leise und langlebig
Durch geringe Geräuschentwicklung, hohe Effizienz und eine Heizlast von 4-8 kW eignet sich die Wärmepumpe AIR HAWK 208 für Häuser in der Innenstadt.