Technische Gebäudeausrüstung
Alternative Wärmequelle
Das akkubetriebene Heizkissen „heatme“ ist als kostengünstige Lösung für schwer zu beheizende Räume und Flächen geeignet.
Unabhängiger werden von fossilen Energien: Kostengünstige Maßnahmen in Eigenleistung (2)
Der größte Hebel im Altbau Energie zu sparen ist eine energetische Sanierung. Für viele Schritte, die zu einer energetischen Sanierung gehören, bedarf es Fachleute aus dem Handwerk. Im Folgenden werden Maßnahmen aufgeführt, die kostengünstig oder in Eigenleistung an Heizung und Gebäude selbst [...]
Unabhängiger werden von fossilen Energien: Warmwasser sparen (3)
In einem Durchschnittshaushalt werden etwa 14 % der Energie zur Erwärmung des Wassers genutzt. Daher widmet sich der dritte Teil der Serie „Unabhängiger werden von fossilen Energien“ dem Einsparpotential beim Warmwasserverbrauch. Besonders Eigentümer:innen können beim Warmwasser viel sparen, da sie [...]
Energetische Sanierungspflicht bei Eigentümerwechsel
Wechseln Ein- oder Zweifamilienhäuser ihre Besitzer:innen, entstehen daraus häufig Pflichten für die neuen Eigentümer:innen. Nach einem Eigentümerwechsel müssen energetische Standards umgesetzt werden. Das Gebäudeenergiegesetz unterscheidet dabei nicht, ob das Haus geerbt oder gekauft wurde.
Unabhängiger von fossilen Energien: Heizen optimieren (1)
Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen um Energie im Haushalt einzusparen. Die höchsten Energieverbräuche und -kosten entstehen in privaten Haushalten beim Heizen. Rund 70 % der Endenergie wird zur Erwärmung des Wohnraums genutzt. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale fasst die wichtigsten Tipps [...]
Fenster und Türen: Sicherheit am Eigenheim im Sommer
Die Modernisierung der Fassade ist ein guter Zeitpunkt, Türen und Fenster zu erneuern. Aspekte wie Sicherheit, Lärm- und Schallschutz sollten bei neuen Fenstern und Haustüren berücksichtigt werden. Martin Brandis, Energieexperte der Verbraucherzentrale, erläutert, worauf zu achten ist.
Dekarbonisierung von Wärmenetzen – neue gesetzliche Grundlage nötig
Für die Energiewende in den Wärmenetzen müssen klimaneutrale Energieträger günstiger gestellt werden als fossile Energieträger. Das ist zentrales Ziel von Eckpunkten für ein „Erneuerbare-Wärme-Infrastrukturgesetz“ (EWG), die das ifeu, das Hamburg Institut und die GEF Ingenieur AG bei den Berliner [...]
GET Nord 2022: Lösungsportfolio für die Wärmewende
Die GET Nord ist bundesweit die einzige gemeinsame Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima und die führende gebäudetechnische Fachmesse im Norden. Sie findet vom 17. - 19. November 2022 statt und wartet mit einer Fülle von Lösungen auf.
Wärmerückgewinnung bei Lüftungssystemen unterbewertet
Ziel der Bundesregierung ist es, den Gesamtenergiebedarf bei Gebäuden zu senken und langfristig einen CO₂-neutralen Betrieb zu gewährleisten. Dabei wird allerdings der erbrachte Anteil der „erneuerbaren Energien“ oder auch „unvermeidbaren Abwärme“ durch die Wärmerückgewinnung (WRG) von [...]
Gute Nachricht aus Karlsruhe
Hohe Wirksamkeit des UV-C-Gerätes zur Luftentkeimung bestätigt
Diese Nachricht kommt nicht vom Bundesverfassungsgericht (BVG), sondern von dem in der Fachwelt gut bekannten Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit dem angeschlossenen Institut für Lichttechnik (LTI). Dort erfolgte eine Wirksamkeitsprüfung für das Radium-Gerät Ralux R UV-C Stand zur [...]
Digitaler Service direkt vom Hersteller
Das Unternehmen Brötje bietet ein umfangreiches Portfolio an digitalen Tools in Form von Smartphone-Apps und Web-Anwendungen. Dabei steht nicht nur der SHK-Fachhandwerker im Fokus, sondern auch der Endkunde.
Aufbruchstimmung in der Infrarotheizungsbranche
Erster „Runder Tisch“ ein voller Erfolg
Zum ersten „Runden Tisch“ der Infrarotheizungsbranche am Dienstag, 21. September 2021, sind knapp 50 Hersteller und Händler von Infrarotheizungen in Frankfurt am Main zusammen gekommen. Mit dabei waren auch Verantwortliche von mehreren großen Herstellern von Heizungssystemen, was zeigt, wie relevant [...]
Robust mit hoher Kühlleistung
Die filterlosen Kühlgeräte der Serie 3120 mit Thermostat- oder elektronischer Regelung zeichnen sich durch ihre kompakte Bauform bei hoher Kühlleistung aus.
F-Gase und Alternativen
Kältemittel unterliegen der F-Gase-Verordnung, die eine weitere Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen zum Ziel hat. Die Regelungen der novellierten Fassung sollen in erster Linie dazu dienen, einen Anreiz zur Entwicklung und Verwendung von Alternativen zu schaffen. Der Beitrag geht auf [...]
Gebäudetechnik ermöglicht auch Wassermanagement
Wasserschäden sind ein oft unterschätztes Risiko: Rund die Hälfte der europäischen Haushalte hat bereits mindestens einmal einen Schaden durch austretendes Wasser erfahren [1]. Obwohl in 93 % der Fälle ein Wasserschaden hätte verhindert werden können, sind Wassersicherheitssysteme anders als [...]
Graphisoft und Data Design System fusionieren
Die Nemetschek Group Marken Graphisoft und Data Design System (DDS) bündeln ihre Kräfte zum Ausbau der integrierten und multidisziplinären Lösungen für Gebäudeplaner.
Smarte Belüftung
Der Connect des Herstellers bildet die Schnittstelle zwischen den freeAir-100-Lüftungsgeräten und der Gebäudeleittechnik.
Mehr Transparenz beim Energieverbrauch
Die seit Anfang Dezember 2021 geltende neue Heizkostenverordnung bringt einige Änderungen für Bewohner:innen mit sich: Mittels Digitalisierung soll mehr Transparenz beim Energieverbrauch hergestellt werden, mit dem Ziel, zu einem bewussten und sparsamen Umgang mit Wärmeenergie anzuregen.
F-Gase in Rechenzentren
Natürliche Kältemittel brauchen verbesserte Rechtssicherheit
Um den Umstieg auf natürliche Kältemittel für Klimaanlagen in Rechenzentren zu beschleunigen, wäre eine Überprüfung der gesetzlichen Vorgaben und Normen begrüßenswert. Die Gesetze sind hinsichtlich des Einsatzes von brennbaren natürlichen Kältemitteln restriktiv, komplex und teilweise nicht klar [...]
Boxenstopp 2022 zum Thema Heizen – Lüften – Kühlen
Die malotech GmbH macht erstmals beim Schulungsformat Boxenstopp mit. Im Portfolio des Unternehmens finden sich intelligente sowie maßgeschneiderte Lösungen für Heizungs-, Solarthermie- und Frischwasseranlagen sowie Wohnungsstationen in diversen Ausführungen bis 51 kW.
11. Forum Wohnungslüftung – digital und kostenfrei
Die HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. und das Umweltbundesamt laden am 21. Juni, von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr, wieder zum gemeinsamen Fachforum ein. Die Online-Veranstaltung legt einen Fokus auf gesunde Raumluft zu Hause, in Schulen und Büros.
Schieflage bei Gebäudeförderung beenden
In Deutschland gehört das Heizen in den bestehenden Gebäuden zu den größten Klimagas-Verursachern. Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH fordert daher, den Fokus auf die Wärmewende im Bestand zu legen.
Technische Gebäudeausrüstung
AMEV-Empfehlung Nr. 163 2022-01 (Aufzug 2022)
Hinweise für Planung, Ausschreibung und Verwendung von Aufzugsanlagen in öffentlichen Gebäuden (Aufzug 2022)
Lüften und dabei Energie sparen
Komfortabler als regelmäßiges Fensteröffnen ist eine Lüftungsanlage, die stets für frische Luft sorgt, und zwar ohne unbehagliches Abkühlen.
Seminar für Elektromeister nach neuer Verbändevereinbarung
Die SHK Innung München bietet im Herbst ein neues Seminar für Elektro-Meister an.