Technische Gebäudeausrüstung
Wie sich Wasserstoff innovativ transportieren lässt
Neuer Weg der Wasserstoffspeicherung
Damit Wasserstoff als Energieträger in Frage kommt, muss eine Lösung für Lagerung und Transport gefunden werden. Die Bindung an eine flüssige Trägersubstanz wird zurzeit erprobt.
Heizlüfter über KNX regeln
Erneuern von Heizgerätesteuerungen mit KNX
In Bestandsanlagen findet man oft Deckenheizlüfter der GEA-Gruppe, um größere Hallen beheizen zu können. Bei guter Wartung ist die Lebensdauer der Heizluftgeräte sehr hoch, aber bei den zentralen Steuer- bzw. Regelgeräten macht sich in der Praxis der technologische Wandel bemerkbar und führt zu [...]
Mehr Offenheit
So einfach kann der Umstieg auf eine neue Gebäudeleittechnik sein
Der Gebäudedienstleister Wisag hat in der Zentrale der Essener Steag eine alte, proprietäre Gebäudeleittechnik durch ein zeitgemäßes, herstellerunabhängiges System ersetzt. Es fasst mehrere zuvor dezentrale Technikinseln zusammen und erleichtert das Gebäudemanagement erheblich.
Volle Hallen auf der GET Nord
Nachhaltige Lichtprojekte des Elektrohandwerks gewürdigt
Als gemeinsame Fachschau für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima zeigte die GET Nord vom 17. bis 19.11.2016 die vielfältigen Facetten der Gebäudetechnik unter einem Dach. 41 000 Besucher kamen in die Hamburger Messehallen, um die Trends und Neuheiten von 500 Ausstellern in Augenschein zu nehmen.
Notwendigkeit von Heizungsnotschaltern
Eine Antwort auf eine ältere Leseranfrage im ep 8-1999 thematisierte die Notwendigkeit des Einsatzes von Heizungsnotschaltern. Hat sich bezüglich der in dem Beitrag geschilderten Anforderungen inzwischen etwas bei den Vorgaben geändert?
Kurzschluss- und Überlastschutz von Abtau- und Abflussheizungen
Kühlzellenverdampfer bei Lebensmittelhändlern werden bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mit Abtauheizungen ausgestattet. Zudem erhalten die Tauwasserabläufe eine eigene Ablaufheizung. Die Ablaufheizung versorgen wir über die Spannungsversorgung der Heizung des Verdampfers. Einer unserer Kunden [...]
Inbetriebnahme alter elektrischer Heizgeräte
Unsere Gemeinde hat einige Kirchenbänke von einer anderen Gemeinde geschenkt bekommen. Diese Bänke sind zwar nicht mehr ganz neu, aber von der Holzsubstanz noch ganz in Ordnung – das nur nebenbei. An der Unterseite der Sitzfläche dieser Bänke sind elektrische Heizungen in Rohrform montiert. Diese [...]
Gebäudesystemintegrator jetzt auch als Meisterberuf
2021 startete der neue e-handwerkliche Ausbildungsberuf „Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration (GSI). Nun wurden im Rahmen der Novellierung der Meisterberufe auch die Meisterprüfungsverordnung sowie der Rahmenlehrplan für den GSI-Meister fertiggestellt. Sie sind Basis für die nun anlaufenden [...]
Klarheit schaffen: KWK-Technik im Rahmen der Energiewende und des Gebäudeenergiegesetzes
Wenn die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes eine Sofortwirkung hatte, dann war es: Verunsicherung! Bei Immobilienbesitzern, aber auch bei Haustechnikplanern und Praktikern des SHK-Handwerks. Noch immer ist hier Aufklärungsarbeit nötig – zum Beispiel zu den unverändert positiven Möglichkeiten, [...]
Präzise Daten für passende Entscheidungen
In der heutigen Zeit, in der Fragen von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit das Bauwesen bestimmen, gewinnt eine Energieberatung immer mehr an Bedeutung. Sowohl Hausbesitzer, Unternehmen, Staat und Kommunen als auch Architekten, Planer und Investoren setzen in Neubau oder Sanierung auf eine präzise [...]
Vereinbarung für Installation von Photovoltaik-Anlagen um Klempner-Handwerk erweitert
Im März 2024 unterzeichneten ZVDH, ZVEH, BG BAU und BG ETEM eine richtungsweisende Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaik-Dachanlagen. Dieser tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk bei.
Transformation der Architektur im Blickpunkt
Get Nord stellt wegweisende Architekturprojekte vor und fördert den Austausch zwischen den am Bau beteiligten Professionen.
F-Gase in Rechenzentren
Um den Umstieg auf natürliche Kältemittel für Klimaanlagen in Rechenzentren zu beschleunigen, wäre eine Überprüfung der gesetzlichen Vorgaben und Normen begrüßenswert.
Für Sanierung und Neubau
Die kabelbasierte Lösung iconVent 175 mit Wärmetauscher und leistungsstarkem Volumenstrom ermöglicht einen unpaarigen gesteuerten Betrieb und bietet eine Bedieneinheit für bis zu sieben Lüftereinheiten pro Steuerung.